Beiträge von janceyquimper

    Die Rolandteile von Drummertarzans Link gegen Verdrehen sind doch bei jedem Becken dabei. Also, ich hab´noch ´nen alten Tama Beckenständer (seehhr solide!!), da passen sowohl die Roland Teile als auch die Millenium-Teile drauf. Die kann man eigentlich auf jeden normalen Beckenständer oder Beckenarm montieren.
    Also, so ganz kapier ich jetzt Dein Problem nicht, aber ich hab´noch nen Beckenarm mit Klammer und einen geraden (nicht Galgen) sehr schweren Beckenständer von Tama. Ich würde beides seeeehr günstig abgeben, falls Du Interesse hast, PN mich mal an.

    Stormi, Du schreibst: "Wenn ich das Set bei Dave bestellen würde, würde ich
    auch keine Bassdrum vom ihm wegen der Tiefe nehmen, sondern
    eine von Roland."


    Du kannst bei Dave eine Bassdrum in jeder Größe haben, auch 12 X 5 " oder 14 X 5 " , der ist da total flexibel.

    Danke janceyguimper


    aber die DIY Seiten kenne ich natürlich soweit auswendig. Villeicht hat ja noch wehr weitere Inovationen u Bilder.


    Dachte ich´s mir doch. :D


    Da gibt´s noch eine Bassdrum-Lösung, die hat "Heizer" mal eingestellt, ich finde aber den Link nicht mehr. Die hatte mittig ein Schaumstoffteil wie McMan, aber ohne den Piezo. Der Schaumstoff sollte nur Doppeltrigger durch Rebound verhindern, insbesondere für "Fellsteher" (wie ich auch) eine gute Lösung. Der Piezo war dann oben mit Cushion am Rand eingesetzt.

    Nur habe ich Zweifel, ob die Drums von Dave mit einem Drum-Tec oder Roland
    mithalten können.


    Nach Meinung der User hier, die sich ein Set von Dave zugelegt haben, können sie das. Guck mal nach dem User "Hueni", der hat auch ein paar Soundproben bei youtube eingestellt. Ich geb´Dir später mal ´nen link, wenn ich ihn finde, muß jetzt erst ´n büschen arbeiten. :D

    So wie ich das sehe spricht für das Magna Set die kleineren Tom u. BD-größen und für das Millenium die Möglichkeit einzelne Toms nach zu bekommen. Auf den Bildern gefallen mir auch die Böckchen des Milleniums etwas Besser da größer.


    Die Böckchen für Toms sind genormt und haben alle die gleichen Lochabstände, die sind mit Sicherheit gleich groß. Die Billigheimer haben im Zweifelsfalle auch die gleichen (China) Böckchen.
    Ich hab auch noch Teile aus zwei verschiedenen Billigsets rumfliegen, die sind identisch. Ich würde das Set mit der 18er Bassdrum nehmen, die Folie entfernen und eine eigene Farbe (oder Beize plus Klarlack) verwenden, dann kannst Du ohne Probleme die Thomann Billigtoms dazu packen, den Unterschied siehst Du nicht.
    Die Tom-Größen sind doch identisch. Hey, das Magna set hat ´ne 13er Snare, das ist als E-Drum besser als die 14er von Thomann

    Moin Stormi,


    da haste in der Zwischenzeit ja einiges erlebt.
    Also, bei dem Trommelsatz würde ich mich schon allein aus Preisgründen für das Diabolo entscheiden, da die Roland einfach total überteuert sind.
    Aber für schicke und gute Trommeln gibt es noch eine Alternative, guck mal hier: http://www.diamondelectronicdrums.com/
    Hier im Forum haben einige User sets von Dave und können Dir sicher mit Erfahrungsinformationen helfen.



    Für welchen Beckensatz hast Du Dich denn entschieden, hast Du mal Yamaha und Roland Becken verglichen ??

    Rolli,


    die 5er Serie von Millenium ist aber schon lackiert, da kannst Du nur noch mit Mühe was abschleifen, die 2er Serie hat die von mir erwähnte Billigfolie, die man so abnehmen kann.
    Aber wenn Dir die Farbe gefällt, ist das Set völlig in Ordnung. Du kannst dafür sogar Toms in allen Größen günstig nachkaufen.

    Rolli,


    ich hab mir unlängst beim großen T ein 10er Millenium Tom für 29 Eus geholt und bin sehr zufrieden. Du mußt nur darauf achten, daß die Dinger auch bei 10" sechs Böckchen haben, damit nichts abreisst. Die Billigtrommeln von Th. haben den Vorteil, daß die Folie nur überlappend geklebt ist und man sie ohne großen Aufwand entfernen kann.Wenn Du auch Hardware brauchst, wirst Du dort für ein Komplettset bei ca 200 Öcken fündig, wie die Hardware qualitativ ist, weiss ich aber nicht. Mußt Du mal ´ne Rundfrage starten.


    Grüße


    Horst


    P.S. Das 10 er Thomann ist übrigens links in meinem Avatar zu sehen.

    Das ist ja eben die Frage, kann man sagen das die Diamond Dinger besser als die Roland Teile sind?. Moduleinstellungen haben ich gemacht und gemacht und gemacht, kriege es aber nicht hin, vielleicht muss ich ja auch nochmals über die Bücher.


    Also, die Roland Dinger sind sicher völlig überteuert und potthäßlich, aber Du bist wirklich der Erste, der schlechtes Triggerverhalten bemängelt. Geh bei Deinem Modul doch nochmal in die Triggersektion und stell für Deine Snare das PD-125 ein. Dann sollte es ohne weiteres Gefummel funktionieren. Wenn nicht, ruf mal bei Roland an und erzähl ihnen von Deinem Problem. Die werden sich garantiert den A....aufreißen, um Dir zu helfen, die Jungs dort sind wirklich freundlich und kompetent.


    Ich hab´übrigens in der Bucht ´ne 14" MiGe Snare geschossen und bin damit seehhhr zufrieden, wenn ich bei meinem Drumdealer die PD-125 anspiele, kann ich keinen Unterschied feststellen, aber einen direkten Vergleich hab´ich noch nicht gemacht.


    Hi,


    so wie ich das sehe hast Du alle Triggereingänge mono belegt und nutzt Deine Kapazitäten gad mal zur Hälfte, richtig?


    Ja, das verstehe ich jetzt auch nicht, Du kannst doch Rim-Noiser auf die Spannreifen ziehen, dann hast Du auch keinen Lärm mehr, dann Rim-Piezos dran dann kannst Du auf die Rims legen, was immer Du willst, z.B. Bongos, Congas, Timbales und jedwedes Gedöns. Da würde ich doch die Bongos nicht auch noch umbauen, was willste mit dem ganzen Zeugs am Schlagzeug.

    Ist ja richtig was Du da sagst aber ich möchte das 2Box haben und da ist es nun mal dabei. Was ich später mit dem Rack anstelle, steht in einem anderem Licht.


    Kann ich ja verstehen, aber wenn´s nicht sofort sein muß, dann warte doch einfach, bis es das Modul einzeln gibt (soll so ca 1000,- kosten) und kauf Dir dann vernünftige Hardware dazu, dann hast Du den Supersound und mußt Dich nicht mir so´nem Klöterscheiss ´rumärgern. :cursing: