Mittlerweile geht mir besonders die Snare auf die Ohren.
Wenn Dir das "Maschinengewehrstakkato bei schnellen rolls auf die Ohren geht, solltest Du in Richtung TD-12 schielen. Weder TD-4 noch TD-9 haben die neue "Intervall-Control" Funktion. Diese Funktion blendet die Attack-Phase des Sounds bei schnellen Wirbeln aus, so daß der Sound "unsauberer" wird, eben "handgespielt" und nicht Maschinengewehr.
Wenn es Dir "nur" um Sounds geht, guck doch mal bei der (für Drums noch nicht fertigen !!) V-Machine von SMPro Audio. Ich hab da mal folgendes zu gepostet, hier nochmal:
Ich habe sehr lange mit Herrn Schlossnagel (hoffentlich hab´ich beim Namen nicht gepatzt) von der Firma SMPro Audio telefoniert und mir Informationen über V-Machine und V-Rack geholt.
Sehr nettes Gespräch übrigens, die Fa. SMPro ist da sehr entgegenkommend, wenn es um Informationen geht.
Ich sollte vorab erwähnen, daß ich von toontrack EZ und SD 2 sowie von Native Instruments und Co keine Ahnung habe, ich kenne nur deren begeisternde(!!) Sounds. Bislang bin ich lediglich Eigentümer von TD-4 (vorher) und TD-12 Modul (jetzt), mit dem ich - Ruby sei Dank - auch ein paar ganz brauchbare sounds produzieren kann. Angesichts des Drumit 5 schiele ich natürlich auf eine Soundverbesserung und damit kommen V-Machine ( ca 450,- €) und V-Rack (ca 1000,- €) ins Blickfeld meiner Begierde.
(Ach ja, gut 1000 Gigs Coverband habe ich auch schon hinter mir, liegt aber schon etwas zurück, soll jetzt reaktiviert werden)
Die in Australien (auch SMPro) hergestellte Software der V-Machine ist im Prinzip noch nicht sooo ausgereift, wie man sich das hier erwünscht hat. Das macht die Bedienung zur Zeit noch unnötig kompliziert, die Jungs aus Telgte hatten eine erheblich einfachere Bedieneroberfläche im Sinn. Das ist auch der Grund, warum V-Rack, V-Rack xl und V-Pad noch nicht ausgeliefert werden, weil die im Prinzip mit der gleichen Software laufen.
Toontrack EZ läuft auf der V-Machine nicht komplett. Man kann z.B. nur das Gretsch-Set abrufen, der Rest verschwindet im Software-Nirwana. Scheffe von SMPro hat selbst ein Set TD-12 und seine Machine da stehen und kriegt´s nicht geregelt. Da muß also noch verschärft nachgebessert werden. Nebenbei: Für Keyborder läuft die Kiste kompliziert, aber problemlos.
Die Softwareprobleme mit toontrack sind aber nicht nur firmenimmanent, sondern müssen in Cooperation mit den Toontrackjungs gelöst werden. Eine solche Coop. besteht bereits. Man will bis zur Messe in L.A. im Dezember (??) etwa soweit sein:
--V-Machine mit schnellerem Prozessor und bis zu 2 oder 4 GB (weissichjetztnichtmehr) Arbeitsspeicher
--Einzelne Sounds bzw. sets aus Toontrack EZ und SD sollen überspielbar sein
--Es soll eine abgespeckte Toontrack SD 2 Version, sozusagen als OEM Version auf der V-Machine vorinstalliert geben.
Aber vor Frühjahr nächsten Jahres ist damit wohl nicht zu rechnen.