Hi Storminess,
Du bist ja jetzt sicherlich schon ein paar Schritte weiter. Also gebe ich auch mal meinen Senf dazu:
1) Meshheads (Gewebefelle) - kosten je nach Ausführung etwa 15-25 EUR pro Trommel. Die 2lagigen Heads von drum-tec sind allseits anerkannt als besonders gut und leise.
http://www.drum-tec.de/drumtec-design-se…head-p-563.html
Das ist ein guter Tip von Kaiser, es gibt vom Triggerverhalten zur Zeit wohl nichts Besseres auf dem Markt. Wenn Du auf´s Budget achten mußt, tun es auch die doppellagigen Meshes von DDT, die sind auch etwas leiser als die Drum-tec Design. Guckst Du hier: http://www.drum-tec.de/meshheads-ddt-c-57_60.html
2) Trigger - das vielleicht beste System ist die DDT-Truss Schiene, da sie einen Mitten- und RIM-Trigger besitzt. Kostet zwischen 120-150 EUR pro Trommel.
http://www.drum-tec.de/ddt-digital-drum-…m-14-p-464.html
Stimmt, was Besseres als die Trust-Schiene gibt es zur schnellen Umrüstung nicht.
Fur lower Budget Frage an Storminess: Wie sieht es mit Deinen Bastelfähigkeiten und -Möglichkeiten aus. Das DIY System von McMan ist wirklich klasse und auch gut nachzubauen. Du mußt dazu aber Aluminium bearbeiten können, d. h. Schraubstock, Metallbügelsäge (iss ´ne Handsäge, kostet nicht viel), Feile und (Hand)bohrmaschine. Gewinde schneiden mußt Du nicht unbedingt, man kann die Einstellungen für den Cushion auch durch Langlöcher in den Aufhängungen vornehmen. (Bilder hab´ich noch irgendwo, folgen bei Bedarf).
3) Soundmodul - das Roland TD-9 bietet eigentlich alles, was ein Hobby-Trommler braucht und kostet neu rund 650 EUR. Wenn Du etwas mehr ausgeben kannst, wäre ein gebrauchtes TD-12 für etwa 800 EUR vielleicht die bessere Wahl.
http://www.drum-tec.de/roland-td9-soundmodul-p-584.html
Die Muodule sind gut. Für ein geringeres Budget gibt´s für 350 - 400 ein TD-8 oder für´ca 100 mehr ein TD-10 mit TDW Erweiterungskarte. Darunter würde ich nicht gehen. Das TD-12 ist allerdings von allen die beste Wahl.
4) Becken - Ich spiele die Roland CY-12 RC (neu 169 EUR) als Crash und Ride und eine Roland VH-11 HiHat (neu 319 EUR). Diese Becken funktionieren sehr zuverlässig und sie sind sehr leise.
http://www.drum-tec.de/ecymbals-roland-c-42_44.html
Die Kaiser-Becken sind klasse, hier alternativ für ein niedrigeres Budget: Ich spiele als HiHat das (nur noch für ca 70-100 gebraucht erhältliche) CY-12H von Roland mit dem Roland HH-Controller FD-8 und bin gut zufieden. Wenn Du ohne HH-Ständer leben kannst, ist das eine günstige Alternative. Probier´s aus. Der Sound kommt sowieso nur aus dem Modul. Theorethisch könntest Du auch eine Ketchup-Flasche mit einem Piezo bestücken, soundmäßig ist das wurscht,
.
Als Becken habe ich ein Roland CY-8, tut´s allemal, ein billiges Millenium MPS 400, das triggert sehr gut und läßt sich besser als das Roland choken, guckst Du hier:
http://www.thomann.de/de/e-drum_beckenpads.html
Und als Ride benutze ich das Yamaha PCY 155 E, das funktioniert an meinem TD-12 mit zwei, nicht aber mit drei Zonen, reicht aber vollkommen aus, guckst Du ebenfalls hier:
http://www.thomann.de/de/e-drum_beckenpads.html
So, dann wurschtel Dich mal durch und viel Glück.