Beiträge von janceyquimper

    Rofl,


    Korki war nicht böse gemeint, ich hab auf die Tagesdaten gar nicht geguckt.


    Aber wenn die seit Mai ´ne Halteplatte sucht (ich hab´für mein TD-12 das in einem Tag in DIY und Alu vom Baumarkt erledigt), dann kann ich doch nur sagen:


    Glücklich ist
    wer vergisst
    was doch nicht zu ändern ist.
    :thumbup: :D :D :thumbup:

    drum-tec hat das Set nun im Angebot:
    http://www.drum-tec.de/roland-td20kxmds25-p-1102.html


    Für schlappe 6 Mille. Ein ausgesprochenes Sonderangebot, wenn man bedenkt, was ´ne Lokomotive kostet. :D


    Eine billigere und bessere Alternative scheint sich langsam und mühselig aufzutun:
    Ich habe heute sehr lange mit Herrn Schlossnagel (hoffentlich hab´ich beim Namen nicht gepatzt) von der Firma SMPro Audio telefoniert und mir Informationen über V-Machine und V-Rack geholt.
    Sehr nettes Gespräch übrigens, die Fa. SMPro ist da sehr entgegenkommend, wenn es um Informationen geht.
    Ich sollte vorab erwähnen, daß ich von toontrack EZ und SD 2 sowie von Native Instruments und Co keine Ahnung habe, ich kenne nur deren begeisternde(!!) Sounds. Bislang bin ich lediglich Eigentümer von TD-4 (vorher) und TD-12 Modul (jetzt), mit dem ich - Ruby sei Dank - auch ein paar ganz brauchbare sounds produzieren kann. Angesichts des Drumit 5 schiele ich natürlich auf eine Soundverbesserung und damit kommen V-Machine ( ca 450,- €) und V-Rack (ca 1000,- €) ins Blickfeld meiner Begierde.
    (Ach ja, gut 1000 Gigs Coverband habe ich auch schon hinter mir, liegt aber schon etwas zurück, soll jetzt reaktiviert werden)


    Die in Australien (auch SMPro) hergestellte Software der V-Machine ist im Prinzip noch nicht sooo ausgereift, wie man sich das hier erwünscht hat. Das macht die Bedienung zur Zeit noch unnötig kompliziert, die Jungs aus Telgte hatten eine erheblich einfachere Bedieneroberfläche im Sinn. Das ist auch der Grund, warum V-Rack, V-Rack xl und V-Pad noch nicht ausgeliefert werden, weil die im Prinzip mit der gleichen Software laufen.
    Toontrack EZ läuft auf der V-Machine nicht komplett. Man kann z.B. nur das Gretsch-Set abrufen, der Rest verschwindet im Software-Nirwana. Scheffe von SMPro hat selbst ein Set TD-12 und seine Machine da stehen und kriegt´s nicht geregelt. Da muß also noch verschärft nachgebessert werden. Nebenbei: Für Keyborder läuft die Kiste kompliziert, aber problemlos.


    Die Softwareprobleme mit toontrack sind aber nicht nur firmenimmanent, sondern müssen in Cooperation mit den Toontrackjungs gelöst werden. Eine solche Coop. besteht bereits. Man will bis zur Messe in L.A. im Dezember (??) etwa soweit sein:


    --V-Machine mit schnellerem Prozessor und bis zu 2 oder 4 GB (weissichjetztnichtmehr) Arbeitsspeicher
    --Einzelne Sounds bzw. sets aus Toontrack EZ und SD sollen überspielbar sein
    --Es soll eine abgespeckte Toontrack SD 2 Version, sozusagen als OEM Version auf der V-Machine vorinstalliert geben.


    Da ich auch locker bis Mitte nächsten Jahres warten kann, ist das definitiv meine Alternative zu allem, was sonst noch angeboten wird.
    Für mehr Einzelheiten sollten erfahrenere User wie Ruby oder Trommeltotti mal dort anrufen und uns dann schlau machen.


    Und Motz, falls Du das Thema hier unpassend findest, laß es umziehen, ich hatte schon mal einen V-Machine Fragethread aufgemacht, aber der ist natürlich tot.

    Ich habe Roland für eine TD-12 Halteplatte mal angemailt, die Platten gehen aber laut drum-tec (dort gibt es eine für 10 Eus) für alle Module. Hier die Roland Antwort:



    Die Kunststoff-(Universal)-Halteplatte hat folgende Abmessungen:


    124 x 95 mm


    Die Lochabstände (Lochmitte-Lochmitte) sind wie folgt:


    schmale Seite: 70 mm
    breite Seite: 100 mm
    Diagonale: 122 mm

    Für SD2 "Standalone" ist eher sowas wie der "Receptor" fällig und der kostet soviel wie ein TD20 nur ohne Regler und SD2-Lizenz. Ist doch für die Live-Spieler damit nicht wirklich wirklich eine Alternative?!


    Also, das komplette SD 2 schluckt die V-Machine definitiv nicht, aber mich würde es interessieren, ob man nicht einzelne sets aus dem SD 2 auf die V-Machine kopieren kann ?? Das würde ja auch für den EZ Drummer Sinn machen, dann bleibt die Kiste übersichtlicher. Mir z.B. würden wenige gute drums oder drumsets reichen, das ganze Percussion Gedöns will ich gar nicht haben.

    Jurkat,


    das ist wirklich ein tolles Angebot, wenn Du es denn für den Kurs bekommst. Der Verkäufer hat ja gar nichts weiter zum Modul geschrieben, funk ihn doch mal an und frag ihn, ob sein TD-10 schon die TDW-1 Ertweiterung hat, könnte doch sein.

    Ich hab´s gerade in der Bucht gefunden.
    Da ist ja sogar noch ein PD-125 Pad dabei, das set ist gut, wenn Du das für 650,- schiessen kannst, dann schlag zu.
    Pass mal auf, der hat ja einen Mindestpreis drin. Erfahrungsgemäß hält sowas die Leute vom Bieten ab. Warte mit Deinem Gebot bis auf die letzte Minute und dann setz es rein.
    Mit ein bisschen Glück kriegst Du das für 500,- Eus. Dann hast Du noch Luft für gebrauchte meshpads.
    Viel Glück.


    Moment mal, meinst Du mit dem TD-3 set nur die pads und das rack und als Modul dazu verkauft der das TD 10 ??


    Also, ohne die TDW-1 Erweiterung ist das TD-10 nicht viel wert, aber wenn Du das ganze Zeugs für 650,- bekommst, sollte das ok sein, denn das TD-10 ist auch ohne Erweiterung natürlich um Längen besser als ein TD-3 Modul. Setz doch mal den Verkaufslink von der Bucht rein, dann kann mal mal gucken.

    @ Papst


    Ich zitier mal: "Ich habe Megadrum heute gebaut (ich hoffe, du kannst gut löten ), das Teil ist wirklich genial.
    Es ist vollkommend Plattform-Unabhängig: Hält sich an die Standarts, dadurch läuft es auch auf Linux mit dem Treiber des Systems und das Config-Tool ist in Java geschrieben (läuft also auch auf allen Betriebssystemen)."


    Kannst Du da nicht mal in einem eigenen thread ausführlich was dazu berichten. Hast Du eine V-Machine?? Meines Wissens nach kann die nur mit toontrack EZ, nicht mit SD 2 oder kann man einfach einzelne sounds auf die V-Machine packen ? Ich schiele danach, die V-Machine mit meinem TD-12 anzusteuern, wenn mir die Roland sounds mal auf den Senkel gehen, aber ich habe momentan überhaupt noch keine Ahnung von toontrack, native & Co. Deshalb wäre ich echt gespannt auf einen thread von Dir.


    Grüße
    Horst

    Also, die TD-10, die in der Bucht angeboten werden, haben beide die TDW-1 Erweiterung, das ist soweit ok. Aber bei 500 bis 550,-sollte m.E. Schluß sein.
    Da wird auch noch ein TD-8 angeboten, das wirst Du so für ca 400,- schießen können, ist auch eine Überlegung wert.
    Zu den sounds kann ich Dir auch nur aus zweiter Hand was nachplappern, guck mal bei dem user "Trommeltotti", der hat ein TD-10 und hat mit Sicherheit sich mal über die sounds ausgelassen.
    TD-10 Diskussionen gibt´s hier im Forum massenhaft, schmeiss einfach mal die Suchfunktion an.


    Kugge mal hier, TD-8: TD-8 zu alt???


    und hier: TD-6V oder TD-10 (inkl. TDW1) noch zeitgemäß?


    und hier: Unterschied TD-8, TD-10, TD-12, TD-20


    Soundbeispiele TD-10 von Ruby hier: http://www.checkpoint7.de/Download/Drums/edrum.htm

    @trommeltotti
    Mensch Totti, was hältst Du Dich hier mit den Kommentaren zu ROLAND auf, das wird doch nix mehr zwischen euch... :D
    Spiel doch lieber Dein DED an und teile der wartenden Meute Deine Eindrücke zur Funktion dieser preis-leistungs-gerechten Hardware mit :thumbup:


    Grüße,
    Kai


    Dem schließe ich mich auch an :thumbup:

    Totti,


    könntest Du mit Deiner Erfahrung in Sachen nativer Klangerzeugung nicht mal einen verschärften, kritischen Blick auf V-Machine und V-Rack vom SMpro werfen ??
    Die V-Machine soll zumindest das Toontrack EZ komplett laden können. Ich hab´mir die schon mal angehört über ein TD-12 angesteuert, klingt toll, aber ich habe von den nativen Sounds im Moment noch keinen Blassen


    Hier der Firmenlink: http://www.smproaudio.com/deutsch/produkte/v-machines.html

    Mahlzahn Leuts,


    also, ich würde gern mal versuchen, ein 10er und 12er Tom mit den Original-Rolandteilen zu bestücken, also diese schwarze Frisbeescheibe plus Cushion.
    Nun rückt aber Roland aus bekannten Gründen die Ersatzteile nur gegen Seriennummer raus.
    Daher meine Frage an alle Roland-PD 100/105 und 120/125 Eigner:


    Wäret Ihr bereit, mir zwecks einer Bestellung Eure Ser.Nummer zu geben oder für mich eine
    Bestellung aufzugeben (gegen Vorkasse, versteht sich) ???


    Aller Weitere vielleicht besser per PN.

    Merty,


    da, wo eine FD-6 oder 7 funktioniert, muß auch Deine FD-8 klappen. Teste doch mal den Eingang bei Deinem DM 5, ob er wenigstens eine komplett geschlossene HiHat wiedergibt. Dazu brauchst Du nur einen Fußschalter anzuschließen und einschalten und das Pad anschlagen. Wenn Du keinen hast, überbrück einfach an einem Klinkenstecker Pin und Masse, dann solltest Du beim Anspielen des Pads eine geschlossene HiHat hören.
    Ist Dein FD-8 Pedal in Ordnung, kannst Du das irgendwie an einem anderen Gerät testen ??


    Und hier: Roland FD-8 Hi-Hat Controller komatibel mit Alesis Dm 5 Drum Modul?


    Grüße