Beiträge von dehoem

    Hi,


    Chuck Boom is the winner :thumbup:


    Jip, Shine on your crazy diamond: das ist es.


    Hmmm, hast du getippt aus den restlichen 2850 Stücken ? ;)



    Und jetzt du :P



    Edit sagt:


    Ich hatte gedacht das ich noch einen Hinweis hätte geben müssen.
    Das wäre nämlich der Wechsel vom 6/8 Takt auf einen 4/4 zum Ende des Stückes hin.
    Dieser Wechsel wird durch einen Übergang eingeleitet auf den mein Lehrer kürzlich zu sprechen kam und dann eben diese Lied als Beispiel anführte um Modulationen zu verdeutlichen. -- oder so, es wurde ein bissel theoretisch und dann klappten meine Ohren ein wenig weg :rolleyes:
    Wie auch immer, er schickte mit die Noten und wir beackern das Stück. Aber ich gestehe ich steh erst am Anfang und versuch erst mal den 6/8 mit seinem Doppelschlag hinzu kriegen.
    Als letztes noch auf dem Bild die Modulation mit dem Rest des Stückes :)

    Hi


    ich meine so ein Thread gibt es schon - habe nach einigem Suchen aber nichts gefunden. Sollte es also einen entsprechenden Threat geben: bitte verschieben.


    ich finde die Idee ganz nett anhand von Noten auf einen Song zu schließen.
    Im Prinzip so ähnlich wie das "DF-Ratespiel: Was verbirgt sich hier hinter"


    Ich versuch mich gerade an diesem Stück und es kommt mir so vor das sicher jeder Stück errät. Aber vielleicht ist es doch nicht so einfach??


    Ich werf jetzt mal einen Schnipsel und mal sehen ob jemand drauf kommt. Bei Bedarf kann ich ggf. weitere Hinweise geben.


    Also here we go
    Ich wünsche allen viel Spaß ;)

    Hi Gerd,


    aber das Teflonband würde jetzt nur helfen das sich die
    schraube nicht von selbst löst? Hier ist doch, soweit ich das verstehe, das Problem das die Schraube den
    Beaterschhaft nicht ausreichend hält.
    Könnte man hier vermuten, das die Feststellschraube der Axis für die Beater mit kleineren Durchmesser schlicht einen Wimpernschlag zu kurz sind?
    In dem Falle müsste man doch einfach die Schraube durch eine etwas längere ersetzen.....??

    Ich hatte vor einiger Zeit auch mal die Überlegung gehabt eine Kabine zu kaufen, statt selbst zu bauen.
    Angefragt hatte ich Studio Box wobei eine Kabine von z.B. 300 x 240 x 205 mit 8600 € in der Standard Ausführung kostet und ging hoch bis 12000 in der PremiumAusführung.
    Ein anderer Anbieter war ähnlich teuer.
    Schlussendlich hab ich bislang von diesem Projekt abstand genommen. Ich denke selber bauen oder bauen lassen kommt günstiger, sofern man kompetente und zuverlässige Handwerker an der Hand hat.


    Sonst ruf doch mal in Berlin an vielleicht können die dich an jemanden in deiner Nähe weitervermitteln?


    viel Glück und
    halt uns auf dem laufendem

    Zitat

    By the way: was machen eigentlich Drummer/Musiker bzgl. rel. Kuftfeuchtigkeit in feuchten Gebieten wie z.B: Manaus?


    naja nicht ganz Manaus aber um die Ecke in Salvador (nur 4500 km entfernt :D ) wohnt jetzt mein ex Lehrer und schrieb letztes Jahr unter anderem eher frustriert:


    ... ein Klima, bei dem man zusehen kann, wie die Instrumente rosten und schimmeln bei gleichtzeitig Instrumentenpreisen, die 200% höher sind als in Deutschland ... Termiten, welche meine Proberaumdecke zerfressen ... und zum Schluss der Einbruch letzte Woche, bei dem unter anderem mein E-Piano geklaut wurde, um nur die Highlights zu nennen.


    Da ist natürlich ein Gewölbekeller doch schon erste Wahl :rolleyes:

    Hi Onkel


    Keine Angst, meine Aussage bezog sich nur auf die vor kurzem geführte Diskussion einen solchen zu erstellen.


    Du hast also nichts verpasst. Ich wollt nur einbissel sticheln :)

    Lite MB trifft es ganz genau.
    Hohe Luftfeuchte und kühle am besten konstante Temperaturen sind die genannten Eigenschaften.
    Der oben angesprochene Apfel beweist gerade nicht die geringe Luftfeuchte sondern eine hohe. Er wäre sonst verschrumpelt und glich nach zwei Jahren eher einer Dörrpflaume.


    Ich habe hier auch so einen Keller aber ich würde da keinen Proberaum reinbauen wollen.


    Ich denke da hat Henry recht: für einen Laien ist das einfach zu kompliziert und teuer.
    Was quatsch ist:

    Zitat

    Bei sehr niedrigen Temperaturen passt die Luftfeuchtigkeit immer, da kalte Luft physikalisch nicht in der Lage ist, große Mengen an Dampf zu speichern


    was willst du damit sagen?? Klar kann es weniger Wasser aufnehmen als warme Luft, aber deswegen passt es doch nicht immer :pinch:



    Zitat

    Ich habe ja keine Ahnung aber ich denke je höher die Temperatur um so höher die Luftfeuchtigkeit!


    das stimmt so gar nicht aber dafür gibts ja dies hier ^^ :
    http://de.wikipedia.org/wiki/Luftfeuchtigkeit
    Edit sagt noch: je höher die Lufttemperatur desto höher die Wasseraufnahmefähigkeit der Luft. Luftfeucht ist relativ von 0% bis 100% egal ob kalt oder warm.....

    Zitat

    Naja, der Wechsel hat bereits bewirkt, dass ich mich näher mit der Star-Serie beschäftigt habe..


    hat bei mir bewirkt das


    Zitat

    Dem kann ich mich nur anschließen! Das Buch, das erfreulicherweise auch auf deutsch erschienen ist,


    ich mir heut das Buch besorgt habe umd mich aufs lesen freue :)

    na dann passt hier das Video was gestern von Drummerworld hochgeladen wurde ja wie die Faust aufs Auge :D


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Hi Drumstar,


    wenn du was verkaufen willst dann bitte in der Rubrik Kleinanzeigen.
    Das kannst du aber erst wenn du hier im Forum eine Zeit lang aktiv beteiligt warst.


    Kannst dir gerne mal die Regeln bei den Kleinanzeigen durchlesen.


    ansonsten viel Spaß hier noch im Forum