ZitatZitat von »Moe Jorello«
Empfinde ich ebenfalls nicht so. Gibt doch echt gute Sachen...
das schöne an dieser Art von (wie ich finde langweiligen) Frontfellen ist doch: man weiß wenigstens welche Band vor einem steht.
ZitatZitat von »Moe Jorello«
Empfinde ich ebenfalls nicht so. Gibt doch echt gute Sachen...
das schöne an dieser Art von (wie ich finde langweiligen) Frontfellen ist doch: man weiß wenigstens welche Band vor einem steht.
Hi Gerd,
aber das Teflonband würde jetzt nur helfen das sich die
schraube nicht von selbst löst? Hier ist doch, soweit ich das verstehe, das Problem das die Schraube den
Beaterschhaft nicht ausreichend hält.
Könnte man hier vermuten, das die Feststellschraube der Axis für die Beater mit kleineren Durchmesser schlicht einen Wimpernschlag zu kurz sind?
In dem Falle müsste man doch einfach die Schraube durch eine etwas längere ersetzen.....??
mir gehts leider auch wie tschino
und ich such noch immer nach einem Übersetzer für die Bill Bruford Biografie
hätt ich früher mal mehr Vokabeln gepaukt.......
Ich hatte vor einiger Zeit auch mal die Überlegung gehabt eine Kabine zu kaufen, statt selbst zu bauen.
Angefragt hatte ich Studio Box wobei eine Kabine von z.B. 300 x 240 x 205 mit 8600 € in der Standard Ausführung kostet und ging hoch bis 12000 in der PremiumAusführung.
Ein anderer Anbieter war ähnlich teuer.
Schlussendlich hab ich bislang von diesem Projekt abstand genommen. Ich denke selber bauen oder bauen lassen kommt günstiger, sofern man kompetente und zuverlässige Handwerker an der Hand hat.
Sonst ruf doch mal in Berlin an vielleicht können die dich an jemanden in deiner Nähe weitervermitteln?
viel Glück und
halt uns auf dem laufendem
ZitatBy the way: was machen eigentlich Drummer/Musiker bzgl. rel. Kuftfeuchtigkeit in feuchten Gebieten wie z.B: Manaus?
naja nicht ganz Manaus aber um die Ecke in Salvador (nur 4500 km entfernt ) wohnt jetzt mein ex Lehrer und schrieb letztes Jahr unter anderem eher frustriert:
... ein Klima, bei dem man zusehen kann, wie die Instrumente rosten und schimmeln bei gleichtzeitig Instrumentenpreisen, die 200% höher sind als in Deutschland ... Termiten, welche meine Proberaumdecke zerfressen ... und zum Schluss der Einbruch letzte Woche, bei dem unter anderem mein E-Piano geklaut wurde, um nur die Highlights zu nennen.
Da ist natürlich ein Gewölbekeller doch schon erste Wahl
Hi Onkel
Keine Angst, meine Aussage bezog sich nur auf die vor kurzem geführte Diskussion einen solchen zu erstellen.
Du hast also nichts verpasst. Ich wollt nur einbissel sticheln
Wäre das hier eigentlich so ein potentieller "Vintage" Thread?? ....
.... fragt sich dehoem
Lite MB trifft es ganz genau.
Hohe Luftfeuchte und kühle am besten konstante Temperaturen sind die genannten Eigenschaften.
Der oben angesprochene Apfel beweist gerade nicht die geringe Luftfeuchte sondern eine hohe. Er wäre sonst verschrumpelt und glich nach zwei Jahren eher einer Dörrpflaume.
Ich habe hier auch so einen Keller aber ich würde da keinen Proberaum reinbauen wollen.
Ich denke da hat Henry recht: für einen Laien ist das einfach zu kompliziert und teuer.
Was quatsch ist:
ZitatBei sehr niedrigen Temperaturen passt die Luftfeuchtigkeit immer, da kalte Luft physikalisch nicht in der Lage ist, große Mengen an Dampf zu speichern
was willst du damit sagen?? Klar kann es weniger Wasser aufnehmen als warme Luft, aber deswegen passt es doch nicht immer
ZitatIch habe ja keine Ahnung aber ich denke je höher die Temperatur um so höher die Luftfeuchtigkeit!
das stimmt so gar nicht aber dafür gibts ja dies hier :
http://de.wikipedia.org/wiki/Luftfeuchtigkeit
Edit sagt noch: je höher die Lufttemperatur desto höher die Wasseraufnahmefähigkeit der Luft. Luftfeucht ist relativ von 0% bis 100% egal ob kalt oder warm.....
ZitatNaja, der Wechsel hat bereits bewirkt, dass ich mich näher mit der Star-Serie beschäftigt habe..
hat bei mir bewirkt das
ZitatDem kann ich mich nur anschließen! Das Buch, das erfreulicherweise auch auf deutsch erschienen ist,
ich mir heut das Buch besorgt habe umd mich aufs lesen freue
na dann passt hier das Video was gestern von Drummerworld hochgeladen wurde ja wie die Faust aufs Auge
[video]
Hallo,
ich habe eben von meinem Lehrer einen Link bekommen wo man einige ausnotierte Stücke runterladen kann.
vielleicht interessiert es ja den ein oder andern.
http://johnkerr.net/jkdrumsolutions/frch.htm Edit findet diesen Link leider nicht mehr.....
und hier die käuflichen:
http://johnkerr.net/jkdrumsolutions/transcriptions.html Link angepasst
Hi Drumstar,
wenn du was verkaufen willst dann bitte in der Rubrik Kleinanzeigen.
Das kannst du aber erst wenn du hier im Forum eine Zeit lang aktiv beteiligt warst.
Kannst dir gerne mal die Regeln bei den Kleinanzeigen durchlesen.
ansonsten viel Spaß hier noch im Forum
Hi
vielleicht hab ich es überlesen, aber ich meine es wurde noch nichts zur Drum Tuning Bible gesagt?
Du findest hier gute Tipps und gleich zu Anfang den Link zum PDF der "Stimmbibel"
Drum Tuning Bible (Wie Stimm ich meine Trommeln richtig)
und wie auch schon erwähnt: die verschiedenen Felle machen wirklich einen großen Unterschied.
viel Spaß beim experimentieren
Scheiße das ich keinen Führerschein mehr habe
da bleibt mir die Spucke weg - was für eine Dreistigkeit.
Danke für den Hinweis, es geht doch nichts über eine kleine Recherche vor dem Kauf
habt ihr das schon gemeldet?? noch ist der Ebay Link ja aktiv...
Hi
ich vermute Hajo meinte: beide bestellen und eine zurück schicken.
Mein Senf abschliessend wäre ja noch:
Die Troy neu nicht kaufen sondern für das Geld die fast neue New Beat von Jensensen hier im Forum angeln.
Da hättest du dann - mit deiner neuen Maschine was für sehr lange Zeit.
alles Gute
[video]
Ich finde deine Frau hat einen hervorragenden Geschmack.
Da hast du absolut die Richtige geheiratet.
Euch eine bassige Weihnacht
ZitatLässt der Herr Gadd teilweise den Stock am Ridebecken "kleben",
das "Kleben" ist mir neulich mal hier bei Greb bei seinem Effektbecken aufgefallen:
[video]
im BennyGreb Shop wird der Liefertermin mit 24.12. angegeben