ich habe an mein sonor force 3000 in 10"/12"/16" ein BLX 8" dran geschraubt, nur weils hier rumstand, funktioniert ziemlich gut zusammen, prinzipiell täte also ein anderes birkeprodukt der gleichen preisklasse durchaus sinn machen.
Beiträge von Zaphod
-
-
vor allem wenn man bedenkt dass alleine das 8er tom letztens in ebay 190 euro eingebracht hat!
wenn ich nicht fast alle blx sachen schon gehabt hätte, hätte ich mir das ding nochmal geholt... -
Ich frage mal - dies soll ohne Provokation sein, es interessiert mich nur - : meint ihr wirklich die Beckenhersteller legen großen Wert auf das, was hier in diesem Forum verbreitet wird?
wenn du wüsstest wie sehr sich die industrie für aussagen, die in foren wie diesem getroffen werden, interessiert... -
Wie lange dauert es, wenn ich einen Verstärkungsring bestelle?
du meinst bestimmt spannreifen oder?
einen verstärkungsring auszutauschen wird recht schwierig werden denke ich. -
wow, extrem cool gemacht!
-
Verdine leider nur mikrige 700 von dennen ich aber das Auto auch noch bezahlen muss
ja, dir geht es wirklich schlecht. -
-
wow, nicht schlecht!
waren das tatsächlich 5-7 maschinenstunden? krasse sache.
-
bin ich der einzige der die starworks-böckchen fürchterlich findet?
anscheinend haben die tamaleute durch die warlordkisten nicht dazu gelernt.imho ist auch der name an sich eine totaler griff in die tonne...
-
,,,was gerade bei der im punk beliebten senkrechten aufhängung der becken leicht passiert.
hihi, senkrechter aufbau? -
Haben die bunten Loecher in den Beater einen tieferen Sinn, der sich mir nicht erschliesst?
klar, beschleunigungslöcher. -
Wir müssen die ja bloß auffangen, bevor sich das Wort "Grund" in ihrem Wortschatz festigt.
"Grund, ja das ist ein gutes Wort. Ob er wohl nett zu mir ist?" -
man könnte mal in der schwerelosigkeit ein becken gießen (okay gießen geht dann nicht, eher irgend wie die ronde eben in form bringen) und hämmern, bestimmt hat das atomgitter dann eine ganz spezielle struktur die besonders toll klingt...
-
er hat noch mehr artefakte, geiler scheiss.
-
...und ich weiß bis heute nicht wie man die schonend transportiert.
hab die in eine beckentasche getan wenn ich welche mitgenommen hab, geht eigentlich ganz gut. -
mir ist einmal bei einer probe die fuma-feder gebrochen, seit dem hab ich immer eine zweite fuma dabei, vor allem wenn wir alleine spielen und keiner da ist von dem man sich was leihen könnte.
ich nehme eigentlich auch immer eine zweite snare mit, damit ich nicht das fell wechseln muss. bis jetzt ist noch nix passiert, aber wer weiß...bdfell hab ich kein zweites dabei, kostet halt leider ein bisschen so ein teil am start zu haben.
-
hab zufällig eine bemaßung gefunden.
meine beckenständer ist ziemlich ähnlich zu diesem hier (wenn nicht sogar identisch):
http://www.thomann.de/de/yamah…_galgenbeckenstaender.htmbei folgendem arm steht dass der galgenarm einen durchmesser von 12mm hat:
http://www.thomann.de/de/yamaha_ch750_becken_arm.htmhaben die arme nun den gleichen durchmesser?
und wenn ja, passt der dogbone bei 12mm?mir gefällt die dogbone variante besser als multiklammer + beckenarm, da sind sich die arme immer irgendwie gegenseitig im weg...
ich komm leider in nächster zeit nicht zu xian sonst würd ichs ausprobieren....
wobei, ich glaube mich erinnern zu können dass ich mal noch einen yamaha ständer bei dir gesehen hab, so einen wie die die du mir vor langer zeit verkauft hast, kannst du nicht mal testen? *g* -
also ich habe dogbone u yamaha sahcne zuhaus. Das passt definitiv zusammen. gruß
hättest du zufällig ein bild wo die konstruktion zu sehen ist? -
würd mich mal erkundigen ob es pads oder mesh felle hat.
falls meshfelle drauf sind und du ein heavy hitter bist kann es schon sein, dass du nach 3 songs die felle geliefert hast
du hast sicherlich gemerkt dass der eintrag älter als 5 jahre ist. -
hi,
weiß jemand was über die kompatibilität von den DW dogbones zu anderen Herstellern?Ich habe vier Yamaha Ständer die ganz ähnliche Abmaße haben wie die Arme von den DW-Ständern, da hatte ich mir überlegt ob so ein Dogbone da wohl draufpassen würde.
Hat vielleicht schon mal jemand sowas in der Art ausprobiert?
Die hier sind gemeint:
http://www.thomann.de/de/dw_799_dogbone_beckenadapter.htm€: gibts evtl von anderen herstellern (yamaha?) ein ähnliches system?