saugut... hehe
Beiträge von Zaphod
-
-
Zitat
Original von Teeq
jo klar, sido macht das auch!
und sido ist das maß aller dinge -
Zitat
Original von Trommelfreak
von danmar werde ich nie wieder was bestellen, diese dämlichen kickpads hatten mich vor jahren so enttäuscht...
dito
Bei mir hat das Ding einfach nicht richtig gehalten. -
findest du ganz einfach raus:
zwei von den dingern nebeneinander stellen und mit einem stick drauf hauen. normalerweise entstehen dabei töne dann musst du nur noch entscheiden ob die kombination der beiden töne dir zusagt.zwischen HH und crash gibts nicht allzu viel zu harmonieren anders siehts bei zwei crashes aus
-
Zitat
Original von 7th_son
hallo liebe drumheads,[...]
€dith sagt Raker.
-
warum eigentlich tama hardware und dw fuma?
pearl ist doch viel cooler. -
-
hab bis jetzt noch nichts vor!
-
in anbetracht der tatsache dass du erst seit 15 tagen angemeldet bist steht es dir nicht wirklich zu in diesem ton regeln in frage zu stellen die sich seit langem bewährt haben.
-
oder du schaust dir mal eine explosionszeichnung einer FF aus dem pearlersatzteilkatalog an.
-
sehr kompetente antwort.
damit sollte dir geholfen sein:
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=9707 -
Zitat
Original von Mjölnir
edit2: Ich glaube es hat sich doch noch nicht gelöst, mir fehlen immer noch die Vocals, gibt es da noch midi Files mit Gesang undich hab nur falsche erwischt? Oder muss man das später noch irgendwie drauf legen?
Midi ist ein Format das dem Rechner lediglich sagt welcher Ton wie lange in welcher Lautstärke und an welcher Stelle gespielt wird.
Gesang lässt sich damit gar nicht realisieren. -
Ich hab 3 Sets.
Ein Pearl BLX daheim in 22/10/12/14/16/18, das ist auch gleichzeitig der Proberaum der einen Band.
Noch ein Pearl BLX in 22/12/13/16 im Proberaum.
Und ein Pearl Export in der Gemeinde. -
Zitat
Original von drumix
wenn ich jetzt nach meinl raker ginge, welche sollte ich kaufen ?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7372455309
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7374380969
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7374382954
damit bist du bedient.evtl noch:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7373242080ich hab die rakers auch längere zeit gespielt, sind voll okay, vor allem weil sie bei ebay relativ günstig weggehen.
-
Zitat
Original von Trommelfreak
Beim Ref is jede Trommel viel mehr als einzelnes Instrument zu sehen als beim MMX, weil ja jede Trommel mit anderem Holz und anderen Lagen gebaut ist.
Ich find auch klanglich tut sich da einiges, [...]
Das sagen die Marketingleute von Pearl auch. -
Zitat
Original von heizer
Der Einsatz von PC/Software setzt dann aber noch eine für Musikanwendungen optimierte Soundkarte mit niedriger Latenz voraus, damit man auch in Echtzeit spielen kann.
"Normale" 08/15 Soundchips/Treiber erzeugen üble Verzögerungen bei der Soundausgabe.
Mist,
doch keine reine "Ja/Nein" Antwort.
Okay, vielen Dank nochmal! -
Zitat
Original von heizer
Daher frag' jetzt zu den Alternativen bitte nur noch was, wenn die wirklich ernsthaft für Dich in Betracht kommen.
Ich glaube folgende Frage kann man mit Ja oder Nein beantworten:
Man kann also ein beliebiges "Midigerät" (Octopad, SPD-8/11, etc.) an einen Rechner anschließen und die Midisignale die das Ding schickt per Rechner umsetzen, sprich ein Sample abspielen (mit welcher Software auch immer)? Bzw. statt dem Rechner einen Hardwaresampler dran hängen und über den die Samples abspielen? (Nur das ich das mal verstanden habe...
)Danke vielmals für die Antworten!
Ich denke das SPD-S wäre in der Tat die unkomplizierteste Alternative. -
Danke für die Antwort!
ZitatOriginal von heizer
...am Rechner erstellte Samples...
Macht das denn einen Unterschied?ZitatOriginal von heizer
Eigene Samples erstellen und abspielen geht aber natürlich schon auf vielen Wegen und nicht nur mit oder erst seit dem SPD-S.
Ein SPD-8 und ein Hardware-Sampler würde auch funktionieren und kann ggf. deutlich günstiger oder geeigneter sein als ein SPD-S.
In wie fern 'geeigneter'? Und was wäre z.B. ein passender Hardwaresampler?ZitatOriginal von heizer
Bei wav-Kompatibilität fallen aber schon viele HW-Sampler durch...
Ist das die Vorraussetzung um vom Rechner Samples einspielen zu können?ZitatOriginal von heizer
Wenn aber viele Einzelausgänge gefordert wären, einfach nachladbare Samples, leicht am Gerät erstell- und umfangreich bearbeitbare Samples oder ein gescheites Display, dann wäre das SPD-S nicht mein Tipp....
Was wäre konkret dein Tipp?Danke und Gruß!
-
Zitat
Original von heizer
Alternativen gibt's einige, für einen sinnvollen Ratschlag müsstest Du aber mal Deine Anforderungen definieren.
Naja, ich weiß nicht ob es da viel zu definieren gibt?
Ich möchte selbst erstellte Sampels (vom Rechner) per Pad abspielen. Möglichst ohne einen großartig komplizierten Aufbau zu produzieren...
Wenn ich mich nicht irre, würde Pad + MidiWandler + Sampler funktionieren, aber das ist mir fast ein bisschen zu viel Aufwand. Außerdem möchte ich gerne mehrere Pads haben (wie z.B. beim SPD-S) und dabei nicht gleich einen Haufen Herdplatten anschaffen...

-
Zitat
Original von Trommelschwabe
- Snare Anhebung und Hit-hat Arretierung lösen (leiert nach der Zeit aus)
Gerücht