Beiträge von mod orange

    :thumbup:


    Das kriegen wir hin, ja ...
    Bitte Fragen anhand der Post-Nr. (Klick auf das Kästchen mit Zahl oben rechts) oben verlinken.
    Zufriedene Fragesteller können auch mit Link auf "beste Antwort" editieren.


    Und bitte mithelfen, bestehende Antworten von hier bei woanders gestellten Fragen dort kommentarlos zu verlinken.

    Es begann einmal als originelle, basisdemokratische Idee: Internet-User darüber abstimmen lassen, welche einer Auswahl von Bands man irgendwo sehen/hören will.
    Abgesehen von der jedem selbst überlassenen Einschätzung, ob dieses Konzept wegen mehr oder weniger einfach zu bewerkstelligender Fälschereien als gescheitert angesehen werden muss, führen Aufrufe zur Stimmabgabe hier im Forum bisweilen zu Unmut. Die wenigsten möchten ständig im Portal lesen: "Hab mal abgestimmt", "done", "Lass uns in Ruhe mit sowas" usw., daher möchten wir einmal versuchen, reine Voting-Aufrufe und -Reaktionen hier zu sammeln.


    Bitte postet eure Band-Voting-Themen hier. Tobt euch aus. Resettet Modems. Baut Skripte. Viel Erfolg :)

    Schon jetzt kann man sagen, dass konsequent durchgreifendes Verhalten anders aussieht, aber .... wir wollen nicht vergessen, es sind auch Menschen, die in den Trikots der Unparteiischen auflaufen ...


    Jetzt ist es soweit ... der Schiedsrichter gestikuliert deutlich zu beiden, während sich die restlichen Spieler um das Geschehen herum versammeln und versuchen, auf den Mann in schwarz einzuwirken ...


    Und ...
    Ja, das dachte ich mir, liebe Zuschauer, er belässt es bei einer mündlichen Verwarnung. Den deutlichen Gesten ist zu entnehmen, dass es sich wohl um die letzte handeln wird, bevor nur noch durch förmliches Handeln eine weitere Eskalation verhindert werden kann ...


    Eine äußerst umstrittene Entscheidung des Unparteiischen ...
    Nennen Sie es salomonisch, nennen Sie es zauderhaft ...
    Ich bin mir sicher, dass genau diese Diskussion jetzt gerade herrscht in den meisten deutschen Wohnzimmern ...


    Welche Position Recht behält, werden wir erst im Verlaufe des weiteren Spiels erkennen.
    Es bleibt also spannend, bleiben sie dran, meine Damen und Herren.


    ...


    Was sagen Sie, Mehmet? Weise Entscheidung oder hätte er härter durchgreifen sollen?


    Ja gut, ähh ...
    Also, er sacht Psycho, er sacht, er flennt ...
    Eigentlich muss er die geben. Beide. Wir sind ja nicht im Kindergarten, hehe.


    Danke, Mehmet. Wollen wir den Spielverlauf abwarten. Es geht weiter mit Schiedsrichterball ...

    Der Schiedsrichter berät kurz mit dem Linienrichter ...


    Ja, meine Damen und Herren - In der Haut des Entscheidungsträgers möchte ich jetzt nicht stecken, hier gilt es, Fingerspitzengefühl zu beweisen ... Die Spannung steigt in's Unermessliche, auf den Rängen wird ebenso diskutiert wie auf dem Spielfeld ...


    Jetzt scheint eine Entscheidung anzustehen, der Schiedsrichter läuft auf die beiden Kontrahenten zu ...


    Wir sind uns wahrscheinlich einig, meine Damen und Herren ... Erhebliche Verstöße lagen hier nicht vor, Frage an die Regie: Können wir die Zeitlupe noch einmal einspielen?


    Zitat

    Du bist für mich ein narzistischer Psycho

    Zitat

    Dieses Geflenne ist ja nicht zum Aushalten

    Danke an die Regie ...


    Der Unparteiische ruft die beiden zu sich ... die Zuschauer verlangen "rot" in Sprechchören, jeweils für den Spieler der gegnerischen Mannschaft ... Da! Greift er zur Brusttasche?
    Noch wird heftig diskutiert ... ich meine, sowohl das Foul, als auch das Nachtreten waren nicht so eklatant, dass man an dieser Stelle des Spiels Gefahr laufen sollte, die Kontrolle zu verlieren ...


    Dennoch müssen sich die beiden Hitzköpfe darüber im Klaren sein, dass derartige persönliche Unsportlichkeiten nichts auf dem Spielfeld verloren haben ... und genau das, meine Damen und Herren, wird es sein, was gerade dort unten besprochen wird.

    ..., dass registrierten Mitgliedern in der DF-Galerie Webspace für bis zu 50 Bilder zur Verfügung steht?


    Da es sich zwar um sehr hochwertigen (schnellen) Speicherplatz handelt, dieser aber nur begrenzt (derzeit 3 MB pro Mitglied und max. 512 kB pro Bild) zur Verfügung steht, empfiehlt es sich, die Maße und Dateigrößen von Fotos klein zu halten. Auf eine sehr einfache Software zur Bildverkleinerung wird in diesem Thread hingewiesen:
    Bilder im Forum / ein Verkleinerer


    Beispiel:
    Dieses Foto ist mit einer unterdurchschnittlichen Kamera mit bescheidenen 3 MPixel aufgenommen worden.
    Abmessungen: 2048x1536 Pixel - Dateigröße: ca. 3 MB
    Das Bild allein würde das erlaubte Uploadvolumen in der Galerie bereits überschreiten. Wie sollen dann da 50 reinpassen?
    Lösung:
    Man läd sich eine einfache, unaufwändige Software herunter - im oben verlinkten Thread empfohlen: Dr. Wuros Bildverkleinerer, 283 KB (!!)
    Querformatige Bilder werden im DF mit max. 530x398 Pixeln angezeigt, egal, wie groß sie eigentlich sind. Also wählt man diese Größe aus, stellt die Qualität zwischen "mittel" und "geil", und: Es wird eine Bildversion mit 57 KB errechnet, das Orignal wird dabei nicht überschrieben. Davon passen 50 locker und es sieht nicht etwa schlecht aus (wegen der Bildschirmauflösung von nur 72 dpi):



    Die Dateigröße wurde also mit minimalem Aufwand mehr als 50x verkleinert.
    Das bedeutet:
    Es passen ca. 50x mehr Bilder auf denselben Speicherplatz.
    Es wird ca. 50x weniger Web-Traffic erzeugt.
    Es wird ca. 50x weniger Stromverbrauch beim Download erzeugt.
    Das Bild wird ca. 50x schneller angezeigt.
    Bei modernen Kameras mit 10 MP steigt der Faktor auf 166 anstatt 50, bei 33 MP auf 550.



    Übrigens ...
    ... empfiehlt es sich, im Bild-Kommentar einen Thread-Link anzugeben, falls man das Bild in einem Forum-Zusammenhang gepostet hat.
    ... empfiehlt es sich nicht, die Galerie unmittelbar für Kleinanzeigen zu missbrauchen (Inhalte werden gelöscht).
    ... Wussten Sie schon ... (Bilder 2 - Galeriebilder posten)

    Sorry, es ist lächerlich und kurz vor dem Rande zu Rufmord, was hier betrieben wird. Nicht, was ich schreibe, wird mir vorgeworfen, sondern das, was einzelne daraus zwischen den Zeilen herauszulesen meinen. Ich habe nirgendwo behauptet, dass ich z.b. der einzige bin, der den Schwerpunkt beim schlagzeugbau auf akustische, also unverstärkte Anwendung, optimiere. Die Tatsache, dass ich es tue, und das hervor streiche, zeigt, wo mein Schwerpunkt ist, und ist nicht gedacht als Kritik an allen anderen Marken. Wenn ich das erläutere, und dabei erwähne, dass der Trend beim schlagzeugbau eben von elektrischen Bands geprägt ist, so ist das scheinbar hier nur meine Meinung, darüber mag man streiten. Aber mich deshalb einen Täuscher, Lügner etc. zu nennen, finde ich nicht mehr verhältnissgerecht. Ich darf daran erinnern, dass ich vor zwei Jahren wegen meiner Behauptung, leise Drums zu bauen ebenfalls als Lügner beschimpft wurde, bis irgendwann ausreichend Drummer Gelegenheit hatten, die Sets anzutesten. Die diskussionen waren ähnlich, man rechnete mir vor, dass es physikalischer Unfug wäre, aber nun stürzt man sich auf eine neue These.


    Das dumme ist, dass das Forum hier die eigentliche Wahrheit gar nicht verträgt, weil es nun mal ein anwenderforum ist. Wenn ich im Trommelbauer müll laber, kann man das schnell überprüfen, denn die user bauen selber Drums. Hier muss alles schön schwarz oder weiß sein, Grautöne sind nicht erlaubt. Und wer mich nicht leiden kann, wird graue Aussagen eben schwarz zusprechen, und sich daran stossen.


    Nur keine Aufregung. Ich habe lediglich versucht, dem jungen Timlod und allgemein zu erläutern, was an in den Firmen-News erwünscht ist und was nicht und warum. Wir werden das auch noch einmal im FN-Leitfaden aufschreiben (müssen, wie es scheint).


    Zitat

    [...] während die meisten Hersteller sich darauf konzentrieren, die Sets für die Abnahme zu optimieren (Semi-akustische Drums, quasi...) [...]
    Vielleicht erklärt das, warum die Anforderung an ein Schlagzeug heute immer noch "so laut wie möglich" lautet... [...]
    Und solange man auf eben diese Drummer hört, wenn man Schlagzeuge optimiert, werden es eben Drumsets, die auf großen Bühnen mikrofoniert gut klingen. Das, was ich geschrieben hatte, stammt ansonsten nicht von mir, sondern ist ein Zitat von Geoff Nicholls [...]
    Generell kann man sagen, dass seit den mitte 60ern Schlagzeuge (und Becken!) auf Lautstärke und stabilität getrimmt wurden und noch immer werden.


    Diese Meinungsäußerungen sehen meiner Meinung nach wie Fakt-Äußerungen aus, wie Expertenwissen.
    Wenn dem jemand widerspricht, nennt er dich damit nicht einen Täuscher, Lügner, etc..
    Meine Bitte lautete, in den FN achtsam zu agieren.


    Wenn du im Trommelbauer Müll laberst [sic], ist das nicht vergleichbar, weil es dein eigenes Forum ist.
    Ich bezweifle, dass Kritik hier im DF vorrangig mit Sympatie zusammenhängt.

    Das einzige, was an Stefans Beitrag anzweifelbar ist, ist der Nebensatz mit den Pa-optimierten Drumsets. (ob das falsch ist oder wahr, dazu schaukel ich mich nicht auf, bin ja kein Profi)


    Danke, Timlod, damit bringst du das Problem ungewollt so deutlich und belegt auf den Punkt, wie es kein Profi hier besser könnte.


    Es wird in einem Nebensatz eine These aufgestellt, die das eigene Produkt als etwas Neues, Bahnbrechendes anpreist.
    Junge Leser (entschuldige, das bist du nun mal) denken sich "Hm ... ob es stimmt, kann ich nicht sagen, bin ja kein Profi ... aber interessant ... wahrscheinlich weiß der professionelle Trommelbauer, wovon er spricht".
    Ob es stimmt, ist aber der entscheidende Unterschied zwischen einer - hier begrüßten - sachlichen Darstellung des Produkts und einer - hier nicht gewollten! - marktschreierisch werbenden Behauptung, die der Zielgruppe "unbedarfter Leser, der keine Mikrophonierung plant " einleuchtend erscheint.


    Wenn für das eigene Produkt das Leitmotiv leise gut klingend besteht, und wenn man dann den Rest des Marktes fälschlicherweise als tendenziell für Abnahme optimiert und leise nicht so gut klingend (kein Zitat) darstellt, ist das in diesem Forum nicht in Ordnung! Sich hier informierende Kaufinteressenten sollen nämlich nicht Gefahr laufen, auf unwahre Werbeaussagen "hereinzufallen".


    Die Trommel - ein zylindrischer Kessel mit einem oder zwei Fellen - wird wahrscheinlich nicht mehr neu erfunden werden. Daher kennt jeder Trommelhersteller das Problem, ein Alleinstellungsmerkmal zu finden, das auf eine bestimmte Interessentengruppe zielt. Manche betonen die tolle Verarbeitung, manche die tolle Materialauswahl, manche die tollen Finishes und manche den tollen Service. Betont man die tolle Eigenschaft, dass die Trommeln nicht so störend laut sind - z.B. für den Einsatz in Kirchen - ist das zunächst eine schöne Idee. Impliziert man aber gleichzeitig, dass dies eine eigene Idee ist, die bei so gut wie allen anderen Herstellern seit Jahrzehnten stiefmütterlich unbeachtet bleibt - sozusagen, dass man sich als einziger Wettbewerber rührend auch um die unverstärkten Keller-Trommler kümmert - ist das nur so lange eine gute Marketing-Idee, bis die Implikation widerlegt ist.


    Wer sich hier im Forum über Produkte informieren will, wird mit Hilfe des kritischen Fachpublikums auf derartige Sachverhalte hingewiesen. Das ist ein riesiger Vorteil dieses Forums gegenüber solchen, deren Betreiber ein Absatzinteresse verfolgen.


    Das DF ist mit Abstand das Forum mit dem meisten Offtopic...
    Mods holen was aus den News raus, gebem dem ganzen diesen Threadtitel, und doch ist das einzige was man liest ein Konflikt zwischen 2-3 Personen mit dem Thema Werbung, Wahrheit und wasauchimmer.


    Exakt. Das DF legt großen Wert darauf, so gut es geht verlässliche, sachliche Informationen für den vertrauensvollen Leser bereitzustellen. Würden werbende Aussagen, die auf Unwahrheiten basieren, unkommentiert im Firmen-News-Bereich stehenbleiben, wäre das eben nicht Vertrauen erweckend. Würden diese mühevollen Diskussionen allerdings im Firmen-News-Bereich bleiben, würde ständig der Firmenname dadurch hochgepusht, dass der Firmenvertreter eine diskussionswürdige Aussage getroffen hat. Auch ein solches Im-Gespräch-Sein ist in den Firmen-News nicht gewollt. Daher wird mit anderem Titel ausgelagert.


    Es wäre natürlich einfacher, diese "Off-Topic"-Diskussionen zu vermeiden, zweifelhaft werbende Aussagen zu löschen, unerwünschte-Werbung-Schreibende zu sperren, Produktinformationen überhaupt nicht zuzulassen, etc.. Hier machen sich die Moderatoren aber die Mühe, Diskussionen zuzulassen, z.B. die Fragestellung zu erlauben, ob der Werbende vielleicht nur unachtsam war, oder "wasauchimmer", und zwar ohne, dass sein Thread ständig gepusht wird.


    Scheinbar besteht (wieder mal) ein Bedarf, dass intern besprochen wird, ob ein ganzer Bereich in Frage gestellt werden muss, ob wir eine aufwändige Konkretisierung des unperfekten Regelwerks brauchen, usw.. Diese Arbeit wird immer von Einzelnen erforderlich gemacht, die mit dem bestehenden Zustand nicht klar kommen, wir erinnern uns.
    Zu deren Vermeidung bitte ich freundlich aber bestimmt darum, in den Firmen-News achtsam, verantwortungsvoll und sachlich zu informieren.

    Jürgen, fühl dich stets eingeladen, konstruktive Vorschläge zu unterbreiten, wie Werbung hier möglichst vermieden wird, falls du dir schon intern ungedachte Gedanken gemacht hast.


    Wir reißen uns den Hintern auf, um problematischen Einzelfällen zu begegnen und entfernen jeden Tag werbende Beiträge. Bisher ist alles kontrollierbar.