Das einzige, was an Stefans Beitrag anzweifelbar ist, ist der Nebensatz mit den Pa-optimierten Drumsets. (ob das falsch ist oder wahr, dazu schaukel ich mich nicht auf, bin ja kein Profi)
Danke, Timlod, damit bringst du das Problem ungewollt so deutlich und belegt auf den Punkt, wie es kein Profi hier besser könnte.
Es wird in einem Nebensatz eine These aufgestellt, die das eigene Produkt als etwas Neues, Bahnbrechendes anpreist.
Junge Leser (entschuldige, das bist du nun mal) denken sich "Hm ... ob es stimmt, kann ich nicht sagen, bin ja kein Profi ... aber interessant ... wahrscheinlich weiß der professionelle Trommelbauer, wovon er spricht".
Ob es stimmt, ist aber der entscheidende Unterschied zwischen einer - hier begrüßten - sachlichen Darstellung des Produkts und einer - hier nicht gewollten! - marktschreierisch werbenden Behauptung, die der Zielgruppe "unbedarfter Leser, der keine Mikrophonierung plant " einleuchtend erscheint.
Wenn für das eigene Produkt das Leitmotiv leise gut klingend besteht, und wenn man dann den Rest des Marktes fälschlicherweise als tendenziell für Abnahme optimiert und leise nicht so gut klingend (kein Zitat) darstellt, ist das in diesem Forum nicht in Ordnung! Sich hier informierende Kaufinteressenten sollen nämlich nicht Gefahr laufen, auf unwahre Werbeaussagen "hereinzufallen".
Die Trommel - ein zylindrischer Kessel mit einem oder zwei Fellen - wird wahrscheinlich nicht mehr neu erfunden werden. Daher kennt jeder Trommelhersteller das Problem, ein Alleinstellungsmerkmal zu finden, das auf eine bestimmte Interessentengruppe zielt. Manche betonen die tolle Verarbeitung, manche die tolle Materialauswahl, manche die tollen Finishes und manche den tollen Service. Betont man die tolle Eigenschaft, dass die Trommeln nicht so störend laut sind - z.B. für den Einsatz in Kirchen - ist das zunächst eine schöne Idee. Impliziert man aber gleichzeitig, dass dies eine eigene Idee ist, die bei so gut wie allen anderen Herstellern seit Jahrzehnten stiefmütterlich unbeachtet bleibt - sozusagen, dass man sich als einziger Wettbewerber rührend auch um die unverstärkten Keller-Trommler kümmert - ist das nur so lange eine gute Marketing-Idee, bis die Implikation widerlegt ist.
Wer sich hier im Forum über Produkte informieren will, wird mit Hilfe des kritischen Fachpublikums auf derartige Sachverhalte hingewiesen. Das ist ein riesiger Vorteil dieses Forums gegenüber solchen, deren Betreiber ein Absatzinteresse verfolgen.
Das DF ist mit Abstand das Forum mit dem meisten Offtopic...
Mods holen was aus den News raus, gebem dem ganzen diesen Threadtitel, und doch ist das einzige was man liest ein Konflikt zwischen 2-3 Personen mit dem Thema Werbung, Wahrheit und wasauchimmer.
Exakt. Das DF legt großen Wert darauf, so gut es geht verlässliche, sachliche Informationen für den vertrauensvollen Leser bereitzustellen. Würden werbende Aussagen, die auf Unwahrheiten basieren, unkommentiert im Firmen-News-Bereich stehenbleiben, wäre das eben nicht Vertrauen erweckend. Würden diese mühevollen Diskussionen allerdings im Firmen-News-Bereich bleiben, würde ständig der Firmenname dadurch hochgepusht, dass der Firmenvertreter eine diskussionswürdige Aussage getroffen hat. Auch ein solches Im-Gespräch-Sein ist in den Firmen-News nicht gewollt. Daher wird mit anderem Titel ausgelagert.
Es wäre natürlich einfacher, diese "Off-Topic"-Diskussionen zu vermeiden, zweifelhaft werbende Aussagen zu löschen, unerwünschte-Werbung-Schreibende zu sperren, Produktinformationen überhaupt nicht zuzulassen, etc.. Hier machen sich die Moderatoren aber die Mühe, Diskussionen zuzulassen, z.B. die Fragestellung zu erlauben, ob der Werbende vielleicht nur unachtsam war, oder "wasauchimmer", und zwar ohne, dass sein Thread ständig gepusht wird.
Scheinbar besteht (wieder mal) ein Bedarf, dass intern besprochen wird, ob ein ganzer Bereich in Frage gestellt werden muss, ob wir eine aufwändige Konkretisierung des unperfekten Regelwerks brauchen, usw.. Diese Arbeit wird immer von Einzelnen erforderlich gemacht, die mit dem bestehenden Zustand nicht klar kommen, wir erinnern uns.
Zu deren Vermeidung bitte ich freundlich aber bestimmt darum, in den Firmen-News achtsam, verantwortungsvoll und sachlich zu informieren.