Jo,
spiel das "Swing Pattern" doch vielleicht mal doppelt so schnell und spiel es bei dem " Doublebassgewitter "
durch. Hört sich eventuell auch geil an?
P.S. Dein Ride hört sich wirklich echt kacke an.
Jo,
spiel das "Swing Pattern" doch vielleicht mal doppelt so schnell und spiel es bei dem " Doublebassgewitter "
durch. Hört sich eventuell auch geil an?
P.S. Dein Ride hört sich wirklich echt kacke an.
Geht mir genau so, deswegen habe ich auch von 7a zu 5b gewechselt.
Es wird aber sicher auch Gegenteiliges geben, sonst bräuchte den Rest ja kein Mensch.
Vermutlich liegts auch an der Größe der Hände.
Bei mir ist es auch fast genauso.Meiner Meinung nach habe ich bei den 5b mehr Rebound. Also übe ich alles "neue" erstmal mit den 5b " Knüppeln".
Sitz das dann nehme ich erst 5a und danach 7a.
Danach kommen Chinastäbchen , Strohhalme, Salzstangen, zum Schluss dann Streichhölzer.
Wo ist bei dir beim spielen die Hacke (Ferse)?
Lässt du die Hacke auf der Trittplatte
oder hebst du sie an ?
Bleibt dein Beater im Fell " stehen " oder nimmst du ihn nach jedem Kick weg vom Fell?
Da gibts massig Variationen.
Und jede hat nen tollen Namen und ist z.t. für verschiedene Musiksrichtungen ausgelegt.
Geh mal auf You Tube , da gibts ohne Ende Videos zu dem Thema.
Solltest du den Vollhorst dann nochmal über den Weg laufen,kannst du ihm ja ein paar " Fachausdrücke " an den Kopf knallen.
P.S. Blockflöte kann auch ganz schön knallen
Du solltest den Aspekt des Trittschalls trotz E Drum nicht außer Acht lassen!
Ein E Drum ist ja nicht lautlos .
Du schreibst ja das du in einem Mehrfamilienmietshaus wohnst.
Da habe ich hier schon mehrfach im Forum gelesen das der Trittschall ganz schön laut sein kann.Aber auch gute Tips gefunden diesen einzudämmen.
Ich wohne zwar selber in einem Mietshaus aber im EG.
Und die Nachbarn über mir haben sich noch nicht beschwert.
Grüße
Mahony
Edit : XYZSpeedy war schneller!!!
Einfach Super !!!!
Ich hatte in irgendeinem Beitrag schon ein Foto von deinem Thunfischdosenversuch gesehen.
Das hat bei mir dann auch den Knoten platzen lassen,
wie schon gesagt für Leute die nicht so das Werkzeug zur Metallverarbeitung besitze einfach super!!!
Zitat von »XYZSpeedy«
Das MPS-100 hat nicht nur Mono-Pads, sondern auch das Modul kann nur ein Signal zur Zeit verarbeiten (*sic*). Möglicherweise kommen die Aussetzer daher - also, wenn Du z.B. den Bass-Trigger "absolut gleichzeitig" mit 'nem anderen Trigger auslöst?
Das ist der größte Schwachsinn aller Zeiten.
Zitat von »XYZSpeedy«
Das MPS-100 hat nicht nur Mono-Pads, sondern auch das Modul kann nur ein Signal zur Zeit verarbeiten (*sic*). Möglicherweise kommen die Aussetzer daher - also, wenn Du z.B. den Bass-Trigger "absolut gleichzeitig" mit 'nem anderen Trigger auslöst?
Das ist der größte Schwachsinn aller Zeiten.
Die Antwort von Drewi unterschreibe ich hier mal auch.
Ist es nicht das höchste Streben eines jeden Drummers "Absolut Zeitgleich" mit der Bassdrum einen anderenTrigger auszulösen .
Z.B : Die HiHat oder das Ride .... Ab und an mal ein Crash
Hallo Gemeinde , erst einmal ein Frohes Fest.
Ich habe ein Paar Fragen zur Midithematik am Edrum.
Als erstes vorneweg . Ja , ich habe die SUFU benutzt , da auch schon sehr interessantes gefunden.
Einige Sachen habe ich dort nicht so ganz verstanden.
Folgendes: Ich spiele ein getriggertes A-Set mit Meshheads . Trigger -Cymbals und Modul sind von Roland . ( TD3)
Alles funktioniert wunderbar.
Nun habe hier im Forum etwas über die Software Superior Drummer ( hoffe es ist richtig geschrieben) gelesen
und mir im Netz auch mal ein paar Soundbeispiele angehört.
Hört sich alles sehr gut an. Hier im Forum lese ich aber immer das man einen leistungsstarken Rechner haben muss.Ein gutes Midi to USB Interface
sollte mann auch besitzen , und trotzdem hätte man dann vielleicht Ärger mit den Latenzen.
Mein Schlagzeug sowie mein Rechner stehen beide im Wohnzimmer .
Nun meine Fragen:
Was brauche ich alles noch um mein E Drum mit Superior Drummer zu spielen?
Rechner - E Drum und TD3 sind vorhanden.
Lohnt sich das ganze überhaupt ? Ich würde ca. 300-400 Euro ausgeben ,wenn ich dadurch einen eindeutig besseren Sound als am TD3 bekomme.
Und wie ist das mit den Latenzen? Da habe ich ehrlich gesagt gar keine Lust drauf.
Oder besser noch warten und später mal ein TD9 oder TD12 mein eigen nennen?
Ich sag im vorraus schon mal Danke,
Mahony
Habe auch ein Paar Nova 5A .
Finde die ziemlich gut für das Geld.
Zum Verschleiß kann ich nicht viel sagen , da ich Edrum spiele.
Habe auch ein Paar Vic Firth 7A . Die liegen auch nicht besser oder schlechter in der Hand als die Novas.
Ich wechsle sowieso ab und an die Stickgröße , je nach Laune oder Musikstil.
Also keine schlechten Erfahrungen mit Nova.
ZitatDoch, nämlich, dass der TS nicht von einem Budget "bis 1.000 EUR" sprach, sondern davon, dass er eben nicht 1.000 EUR ausgeben will (sondern deutlich weniger).
Grüße
Hajo K
UUUUPS!
Sorry , meine Frau sagt auch immer das Menschen die lesen können deutlich im Vorteil sind.
Dann will ich nichts gesagt haben
Mein Vorschlag :
A Set gebraucht ca. 150 Euro
TD3 gebraucht ca. 200 Euro
TriggerSet gebraucht/neu ca. 250 Euro
FD8 neu HiHat ca 90 Euro
CY5 neu HiHat ca 60 Euro
CY8 neu Ride ca 70 Euro
MPS 400 neu Crash ca 60 Euro
Meshheads neu ca 80 Euro
insg. ca 960 Euro
Will hoffen das ich jetzt nichts wichtiges vergessen habe
also unter 1000 Euro . Dann hast du was einigermaßen vernünftiges. Sieht dann auch noch nach Schlagzeug aus Wie gesagt , alles circa Preise.
Kannste ja versuchen alles billiger zu schnappen.Und wenn dir das mit dem E-Drum nicht zusagt hast du schon mal ein A-Set:
Hallo Gemeinde,
ich suche einen Snareständer der sich sehr hoch ausfahren lässt.
Ich möchte im Stehen meine Rudiments etc . üben können da ich noch eine
alte 14" Piccolosnare mit Meshhead über habe.
Die Suchfunktion habe ich benutzt aber leider nichts gefunden.
Dort gibts zig Links zu extrem niedrigen Snareständern .
Aber nichts für hohe.
Vielleicht kann mir jemand helfen..
Grüße Mahony
Habe auch ne Diamond Snare an einem TD3
Mesh : normaler Snaresound
Rim leicht angespielt: Crossstick
Rim stärker angespielt :Rimshot
Geht aber (glaube ich zumindest) nicht bei allen Drum Kits.
Hallooooooo?
Dinge gibts .
Und ich hab schon Spaß inne Backen das ich so langsam die Push and Pull Technik verstanden habe
und dann kommt da so einer
Hammergeil!!!
Klar,ein "guter Drummer" sollte schon ein bisschen Doublebass spielen können.
Weil er eben halt "alles" oder besser alle Stilrichtungen beherschen sollte.
Ein Drummer mit schneller Doublebass imponiert mir zwar aber ein Drummer der zuerst Funk spielt
danach lupenreinen Jazz , knalligen Rock und dann noch Latin spielt, dem gebührt mein Respekt.
Will sagen ein guter Drummer ist vielseitig.
HAMMERARBEIT!!!
Wirklich klasse.
Eine Frage.
Was sind das für Teufelboxen?
Kommt darauf an was du für ein A Set hast?
Ein billiges A Set kannst du stimmen wie du willst da finde ich den Sound von einem Drummodul einfach
besser (ist Geschmackssache ) und außerdem hast du schon bei nem TD3 ca. 30 Sounds .
Die kann man zwar nicht alle gebrauchen, aber ein paar sind schon O.K.
Kann man sich auch schön zusammenstellen. zum üben find ich ein EDrum besser.
Zu deiner Anfangsfrage :
Ich meine man kann z.B. ein Crash weglassen und es als viertes Tom belegen ( sofern das Modul auch 4 Toms vom gleichen Typ hat).
Korregiert mich bitte wenn ich falsch liege.
Auf dem einem Link steht ein Preis von 1195 CHF
also ca. 850 Euro , oder?
Vielleicht kann das Modul ja ein bischen was, oder die Becken???
Erinnert mich stark an das Prodigy von Hard Dynamics.
Nur das hatte wenigstens Meshheads, glaube ich.
Bin mal gespannt wie teuer es ist!! Vielleicht können die Becken ja was?
Schau mal bei drumtec vorbei !
Der Laden ist zwar spezialisiert auf E Drums aber die haben , wie ich finde supergeile Fußmaschinen.
Habe selbst eine ( Typ müsste ich nachschauen).Unter 60 Euro und supergeil!!!
Der Rimtrigger funktioniert gut.
Was du noch brauchst ist ein Rim Noise Eliminator, das ist ein Gummi das über den Spannreifen gesteckt wird,
Damit du Rimshots und Clicks" leise " spielen kannst.Das geht kinderleicht.
Der Vorteil bei Randtriggern ist : du hast keinen Hot Spot.
Die Nachteile : nicht so sensible Ansprache (Ghost Notes) und wenn du zum Trigger hin (Rand)spielst
wirds lauter ,nicht leiser.
Das Triggerverhalten zwischen einem Randtrigger und einem Mitteltriggerpad (Beispiel PD125)
kannst du nicht vergleichen, da liegen meiner Meinung nach schon ein paar Klassen zwischen.
Aber um Paraddidle und Rudimente zu üben reicht so ein Randtrigger allemal.
eine Frage habe ich : was sind Grace Notes???
Du schreibst in deinen Posts am Ende immer was von Grace Notes.