Beiträge von dennisderweber

    Zitat

    Original von DeNNz
    Nun noch ne Frage: Habe schon ein Doppelfusspedal. Würdet ihr nun gleich eine Drop Clutch kaufen anstatt der normalen Clutch?


    zu dem thema kannst du ne menge grundsatzdiskussionen und anwedungstests mit der suche finden.


    kurz nen paar sachen die mir einfallen:
    - wenn du kein fußgezippe auf der hihat spielst, sondern nur zu und auf anschlagen willst, brauchst du im prinzip kein dropclutch.
    - son teil ist evetuell etwas umständlich zu bedienen. ich habs im ernstfall eher nicht benutzt.
    - das ding ist schwerer als nen normaler clutch, dh die hihat geht langsamer auf, wenn du die feder verstellen kannst ist das nicht so das problem, aber dann ändert sich wiederum das spielverhalten
    - insebesondere das magnumteil hat das problem, dass es bei zu starkem stickanschlag in geschlossenem zustand gerne einhakt und dann auf bleibt. das nervt, wenn die hihat dann so weit auseinander ist, dass man sie nicht mehr durchdengeln kann.


    oft geschriebener tipp zu dropclutch:
    gut ausgesuchte feder zwischen die becken packen, damit diese im geschlossenen zustand ohne tritt nicht ganz aufeinander liegen


    dennis

    am besten mal beim örtlichen drumladen fragem ob die sone schraube haben. nachbestellen (falls überhaupt möglich) wird sich nicht lohnen, außer du hast nen extrem teuren clutch (wovon ich mal nicht ausgehe, wenn du dir nen neuen von magnum kaufen willst).
    bei nem neuen ist das teil bei, klar.


    grüße
    auch dennis :D


    edit:
    diehappy: sind die gewinde ansonsten alle gleich?

    Zitat

    Original von Gast
    Die Frage war an ihn gerichtet, nicht an den Thradsteller ;)


    in beiden fällen hätte nen blick ins profil gereicht. ich bin 23, weiß allerdings nicht, was diese frage in dem zusammenhang soll.


    diese allgemeine notendiskussion bringt doch nix.
    mir sind der sinn von noten, und vorallem die vorteile klar. ich kann auch im allgemeinen noten lesen, ich hab ewig gitarre gespielt und vorallem klassisch gelernt.
    nur ist dies nicht inhalt dieses threads, und diese bescheuerten vergleiche bringen auch keinem was. wir sind ja auch nicht auf den noten-kreuzzügen, oder?
    indische musik wird zb grundsätzlich nur durch hören und nachspielen gelehrt, wenn ihr hier mit irgendwelchen "berühmten" drummern ankommt die noten können, kann mann jedesmal einen "berühmteren" gegenhalten, der keine kann.


    ist die entscheidung des threadstarters. und diese entscheidung hängt vorallem mit den persönlichen zielen und möglichkeiten zusammen.

    kurze antwort, weil gleich schlafen:


    - ein lehrer sollte dir das beibringen, was DU willst. wenn du der meinung bist keine noten lernen zu wollen (ich zb kann auch keine) dann lass es. trotzdem wirst du von nem lehrerne menge sinnvolles lernen können.


    - ne dvd kann ich jetzt keine vorschlagen, aber hier im forum gibts zu konkreten techniken, spielstilen etc ne menge videos. ansonsten schau mal auf drummerworld.com oder vicfirth.com da gibts ne menge zu schaun.


    - sticks: such mal nach carbosticks, das wär ne alternative. ich mag die dinger nicht, weil sie mir zu leicht sind. eine möglichkeit für holzsticks sind die deutschen icestix. halten sehr gut und sind top verarbeitet, wie die marktführer, kosten aber weit weniger. auch hier suche.
    ansonsten mal eventuell hihat etwas tiefer stellen, sodass du die nicht so hart an der kante triffst.


    - zum thema theoretisches wissen und begriffe gibts eigentlich nicht besseres als dieses forum. suchen hilft. allerdings muss man sich teilweise etwas schlau anstellen, wenn man konkrete begriffsdefinitionen sucht.
    zum beispiel: "fill": übergang zwischen zwei songteilen. sowas wie nen mini-solo. auch "break"


    grüße
    dennis

    hi ulf!


    durch die sm hab ich das hier gefunden.
    ich hab nen raum, ist auch ne pa und genug platz drin, ich müsste nur mit meinen leuten und vorallem der anderen band - die donnerstags da drin ist - klären ob das geht.
    denke aber schon.


    einmal set durchstimmen für uns beide drummler und eventuell nen paar spiel- bzw techniktipps wären als gegenleistung top! ;)


    ich könnte dich morgen mal anrufen, bis dahin bin ich aber nicht so richtig erreichbar...


    grüße
    dennis

    der powertab editor kann das auch irgendwie, und der ist komplett kostenlos.
    http://www.power-tab.net/downloads.php


    allerdings solltest du dich darauf einstellen, dass spielen nach klick mit tempowechseln zu anfang etwas gewöhnungbedürftig ist. vorallem, wenn man das auf studioqualität(=genauigkeit) bringen will. ich kenn das :D


    grüße,
    dennis


    mensch blastphemer, du kommst auch von da? komisch, dass wir uns noch garnicht über den weg gelaufen sind :D

    danke für die kommentare.
    die einschätzung "songdienlich" zu spielen ist im prinzip das größte lob was man kriegen kann, danke dafür!


    in den beiden stücken hier find ich die snare eigentlich ganz in ordnung, meintet ihr das in bezug auf andere von der demo? denn ab und zu ist die tatsächlich nen bisschen leise. insgesamt gefällt uns der sound aber auch sehr gut, sonst hätten wir das ding garnicht veröffentlicht ;)


    @rsf: ja, was versprochen wurde wird dann auch abgeliefert... schön, dass es dir gefällt.


    falls noch wer was zu sagen hat: immer ran.
    grüße
    dennis

    edit 22.06.06: video zu wake up dead link




    holla.


    im laufe der zweiten hälfte des letzten jahres waren wir mit unserer band cripper im studio und haben unsere erste demo aufgenommen. das gane ding hat 6 tracks, zwei davon stell ich mal hier zum zerpflücken rein.
    natürlich könnt ihr auch gerne die andern von der homepage laden, was dazu schreiben oder gar die cd bestellen, primärer inhalt dieses threads sollen aber vorallem die beiden hier sein, natürlich mit bezug auf schlagzeug(+spiel).


    eingespielt hab ich das ganze auf meinem pearl export mit frisch eingetrommelten aquarian fellen, becken und snare hat mir freundlicherweise unser produzent und kumpel curt geliehen.
    das schlazeug gibts hier zu bewundern: http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=13980
    becken sind ufip class:
    14 hh
    16, 17 crash
    17 china
    21 ride
    snare ist ne sonor signature, welche weiß ich grad nicht mehr.


    wenn euch konkrete sachen zur mikrofonierung oder sonstirgendnen technikkram interessieren, bekomm ich das sicher auch noch raus.


    da sind die beiden tracks:
    wake up dead
    black terra


    die komplette demo kann man hier runterladen: http://www.cripper.de/?media
    und hier kaufen: http://www.cripper.de/?shop



    viel spaß.

    das liegt wahrscheinlich an den moduleinstellugen.
    änder mal die sensivity nach oben. wenn die zu tief eingestellt ist, fehlen manchmal anschläge, wenn sie zu hoch ist, gibts doppeltrigger oder andere ungewollte.
    muss man mit rumprobieren.


    am riesenmufflon wirds wohl nicht liegen.

    ich versteh die problematik nicht ganz.
    bei bdrosetten gibt es unterschiedliche innendurchmesser, und hardware gibt es in unterschiedlichen außendurchmessern.
    wenns passt, dann passt es, und ansonsten eben nicht... irre oder? ;)
    und was man mit multiklammern, galgen und tomhaltern machen kann, dürfte doch auch klar sein...?

    man muss ja auch nicht am anfang was sagen bzw. nen intro spielen.


    die setlist sollte wohl überlegt sein. wenn ihr "punk bis metal" macht, wird es wahrscheinlich einen song geben, der am anfang richtig losbrettert. den könntet ihr als erstes spielen. wichtig ist, dass dieser nicht völlig aus eurem musikalischen rahmen fällt, sondern eurem stil einigermaßen wiederspiegelt. direkt danach bietet sich zb. nen song mit nem (song-)intro an, und DANN könnte man zb. was sagen. so stehen eure songs für sich, jeder weiß worums geht, und bei nem brachialem anfang dürfte auch jeder gemerkt haben, dass ihr jetzt spielt. bei nem intro langweil ich mich nur.