Beiträge von dennisderweber

    idee: beckenarm der sich an das pad schraubt an nen snarestäner (edit: natürlich ohne snarehalterausatz, nur die beine) mit multiklammer festachen. so spiele ich auch meine edrum snare.

    ich hab ne feder zwischen den becken. man muss ne weile suchen bis man eine findet die genau die richtige größe und spannung hat, aber das klappt ganz gut.
    wenn ich das pedal loslasse bleibt die hihat immer etwas auf. wenn ich se zutrete geht se zu :]

    wenn alles in der nähe der bühne ist, bin ich in höchstens 10min für den soundchek fertig.
    außerdem hab ich nen kumpel der in ner anderen band schlagzeug spielt, der greift mir manchmal unter die arme, ich ihm auch wenn er spielt. da jeder beide setaufabauten auswendig kennt geht es dann noch schneller.


    wir haben beide jeweils 3 toms, snare, hihat, zwischen 5 und 8 becken.


    was hilft: auf dem teppich markierungen mit gaffer oder edding anbringen, beckenständer mit edding markieren.
    wenn man zu zweit ist: der de das set gehört muss die sachen machen, die der andere nicht kann (becken feinjustierung, tomjustierung..) der andere die gröberen sachen. alles muss abgesprochen sein.


    dennis

    1.: selbstrausschreiben wäre ihmo quatsch denn dann kann mans ja auch gleich spielen, wenn man schon weiß wies geht.


    2.: bei bands wie

    Zitat

    pearl jam, nirvana, ignite, tool, creed, staind, incubus, beatsteaks, green day, rage against the machine, life of agony... usw.


    sollte es in der tat möglich sein das ganze selbst rauszuhören und "einfach so" nachzuspielen.


    das ist aber
    3.: nicht das thema. es werden noten gesucht. keiner hat nach der grundsätzlichen sinnvolligkeit dieser gefrägt.


    n8
    dennis


    ps&edit
    mir ist klar dass ich auch nicht auf die frage geantwortet habe, hoffe aber ein weiteres abschweifen einzudämmen 8)


    @themenstarter: schonmal die forumsuche benutzt? ;)

    Zitat

    Original von Schakadimus
    scheinbar hast du dich mit diesen drummern noch nicht auseinander gesetzt und springst auf diese vorurteil anhänger einfach mit auf


    ...was zum glück kein vorurteil ist...

    die prinzipiendiskussion über suche wird dir nix bringen. das gabs schon zu oft.
    aber es ist nicht gerade einfach dir zu antworten.


    > wie nehmt ihr eurer schlagzeug auf? bzw. eure ganze band?
    da wirst du 1000 anworten bekommen, was dir nicht viel bringt.


    > sollte man dafür ein e-drum nehmen? oder mikrofone an alle trommeln? und was haben diese trigger auf sich?
    das ist alles möglich. und mal im ernst: was es mit "triggern aus sich hat" findest du wirklich mit der suche.
    kurz: trigger hängst du an die tromeln um die anschläge zu registrieren, das signal wird zb an nen edrum modul geschickt und dort zu midi oder sound umgewandelt.


    du stellst zu viele unkonkrete fragen aufeinmal.



    > das ist aber total ätzend sich threads mit über 50 beiträgen durchzulesen
    und mit der einstalleung wirst du gegen ne wand laufen.
    wenn du noch garkeine ahnung hast ist es doch auch viel sinnvoller sich erstmal in das themengebiet einzulesen, dann kannst du mit etwas grundwisen konkretere fragen stellen.


    viel spaß.
    dennis

    Zitat

    Original von ArsonHole mit ausgestrecktem Arm aus, usw...


    ja daran könnte es liegen. nicht am ausholen sondern daran, dass du dann irgendwie triffst und nicht so wie gewollt.


    schau dir das mal im spiegel an, oder besser: nimm das mal auf video auf, so dass du erkennst wie du das fell triffst wenn du (am besten ohne dran zu denken) show-abgeh-rumhott spielst.

    was meinst du mit halten nur ein konzert? ballerst du die durch?
    du solltest mal deine technik und deinen aufbau überdenken.
    wenn du in einem zu spitzen winkel draufhaust ist das schlecht fürs fell. auch wenn bei deinem stick tip oben schon was abgesplittert ist kann das dem fell schaden, weils dann da ecken am stick hat.
    unter normalen umständen sollte nen mitteldickes snarefell länger halten. auch wenn du da reinsemmlst wie nen bekloppter :D

    naja, weder ich tu noch er soll das mit nem geodreieck messen. man muss es halt ausprobieren. aber ich denke grade am anfang ist es einfach nicht bequem wenn man mit sowas unbekanntem anfängt, wie doublebass mit beiden hacken oben spielen.

    Zitat

    Original von Blade
    Ich frage mich eigentlich wie du von j-rock auf jazz-rock schließen konntest...
    Ich meine das sind doch zwei verschiedene Musikrichtungen.


    Zitat


    also Portnoy, klar, aber die anderen ?Kenn ich gar nicht, muss mal googlen.


    Zitat


    Das sind eigentlich alles ganz bekannte größen


    WAHHHHHHH
    hilfe!
    der schöne fred! ;(