Gabriel Drums waren mir auch positiv aufgefallen. Da war ordentlich Action am Stand und zwei der drei ausgestellten Drumsets fand ich sehr ansprechend.
Beiträge von redsnare
-
-
Hust, ganz schöner Staub hier. Ich packe den Thread mal aus, weil ich mir besagte Tama MonoPly Lim. Ed. Snare in 14 x 5,5 mit gestern gebraucht kaufte.
Ich habe sie noch nicht ordentlich gestimmt, auch weil ein Evans G1 drauf ist mit einem Remo Ambassador Snare und ich das G1 gegen ein Ambassador Coated tauschen will, ABER ich liebe diese Snare alleine schon von der Optik her. Und ich denke, da geht auch klanglich was. Die Holzspannreifen tragen nicht so dick auf wie bei den aktuellen Modellen von Tama und Gretsch, das macht sie mir symphatisch. Und klanglich ist sie zwar nur eine 5,5er, aber doch sehr warm, leicht bauchig, aber auch ein wenig funky & crisp, wenn man sie sehr hoch stimmt. Ich will versuchen sie so tief wie möglich gestimmt zu bekommen, um aus ihr einen guten Kontrast zu meiner SensiTone herauszuholen. Falls es noch irgendjemanden interessiert, ich kann gerne weiter berichten, wenn ich die Felle gewechselt und die für mich perfekte Stimmung gefunden habe. Ach ja, die Rimclicks sind geil. Klar, bei einer SensiTone o.ä. auch, aber ein Rimclick auf einem Holzspannreifen ist einfach saucool.
Cheerio... -
Nachdem ich die letzten Jahre Glück hatte und an den Fachbesuchertagen kostenlos auf die Messe konnte, war ich dieses Jahr als zahlender Gast am Samstag vor Ort. Ich bin ehrlich, eigentlich bin ich am Ende nur hin, weil Drummer`s Eve den Trip nach Frankfurt bereits gebucht hatte und ich sie nicht alleine gehen lassen wollte. Doch nach den vielen negativen Vorstimmen war ich irgendwie gar nicht so richtig heiß auf die Messe. MEIN PERSÖNLICHES FAZIT fällt daher vermutlich auch relativ nüchtern aus:
Wir kamen aufgrund ÖPNV-technischer Gründe am Eingang CITY an und mussten dann erst einmal gefühlte dreißig Minuten über zig Laufbänder zu den eigentlichen Messehallen der MuMe wandern. Das war schon die erste Anstrengung des Tages. Selbst schuld, wir hätten ja auch anders anreisen können. Nachdem wir endlich eine Abgabestelle für D`s E Koffer und unsere Jacken fanden (laut Messewebseite an jedem Ausgang, laut unserem Erlebnis aber meistens unbesetzt) - eine gefühlte weitere halbe Stunde des Wanderns -, ging es als aller erstes in die Halle 11 zu den Drums. Moment, wo waren die jetzt genau? Ach ja richtig, da hinten in der Ecke. Kleine Randbemerkung: Wow, M. St. hatte einen Gitarrenstand und zeigte Instrumente, s. hatte E- und A-Drums aufgebaut, wahnsinn, das machen die im Laden nie... (Vorsicht: Ironie). Randbemerkung Ende. Nun gut, da war es also, das Drum Camp. Man konnte sich die Sets einiger Profis ansehen und mit ein bißchen Glück auch den Darbietungen in der Soundbox beiwohnen. Ich hatte leider Pech, hätte Jost Nickel gerne gesehen, doch es war zu voll. Immerhin gab es ein Autogramm und ein Foto. Ich stehe dazu, ich mag das. Wir haben uns weiterhin ein paar Becken diverser türkischer Hersteller aus der Ferne angesehen, denn zum Ausprobieren hatten wir aufgrund der lauten Geräuschatmosphäre irgendwie gar keinen Bock. Dann haben wir noch ein bißchen planlos die Halle 11 durchwandert, um eigentlich nach maximal 90 Minuten fertig zu sein und eigentlich gar nicht mehr zu wissen, was man mal so machen und angucken könnte. ABER was ich absolut positiv fand, war die viele Action an dem ein oder anderen Stand. Besonders hervorheben möchte ich eine kleine Drumschmiede namens Gabriel, die gleich drei mir nicht bekannte Drummer an ihre drei aufgebauten Sets ließen und die gingen ordentlich ab. Das war cool.
Nach der Stärkung am Fress-Boulevard wollten wir noch ein paar andere Instrumente gucken. Aufgrund der Verteilung auf andere Hallen als sonst irrten wir aber irgendwie mehr umher, als wirklich was zu gucken. Am Ende landeten wir noch in Halle 9 bei Harfen und Häppchen
Es gab auch irgendwo - wie im letzten Jahr Bilder des Fotografen Neil Preston zu sehen. Doch leider wurden diese sehr lieblos in einem kleinen Eckchen präsentiert. In 2015 war es eher eine richtige Ausstellung, sogar mit Audioguide. Wir gingen im Anschluß wieder zurück zur Halle 11, vielleicht geht da noch was, ne da ging nix, also wieder raus. Ratlosigkeit. Sollte es das gewesen sein? Ja, wir gingen. Um 15 Uhr. OK, kurz nach 15 Uhr, denn wir kamen zufällig bei Jupiter Jones vorbei und hörten noch ein wenig zu. Irgendwie hätten wir uns den Messebesuch sparen können.Ich muss zugeben, ich war noch nie der Mensch, der auf den Messen alles ausprobierte und sich die neusten Details der Böckchen und sonstigen Krams hautnah, live und in Farbe stundenlang ansah. Ich ging mehr hin, um das Flair aufzusaugen, ein paar Kataloge einzusammeln und ein paar Gigs und Darbietungen zu genießen. Das meiste davon ging in 2016 nicht. Also, Kataloge hätte es gegeben, aber eben nicht von den von mir bevorzugten Herstellern. Die waren ja nicht da, wissen wir alle bereits. Flair aufsaugen ging auch, aber irgendwie war es anders als sonst. Darbietungen musikalischer Art gab es, doch irgendwie nix interessantes, ausser vielleicht diese spontan wirkenden Jams an den Ständen. Leute, ich sah auf der MuMe bereits Musiker wie Bobby Kimball, Randy Black, Curt Bisquera, Lee Sklar... da konnte man mich mit vielen mir unbekannten Acts nicht so locken, obwohl die ja nicht schlechter sein müssen, aber die Big Names zogen mich in der Vergangenheit eben doch mehr an.
Sofern ich nächstes Jahr wieder zahlen müsste und das Konzept bleibt, wie dieses Jahr erlebt, gehe ich lieber üben.
Sorry. Nicht böse gemeint. Liebe MuMe, ich fand es irgendwie langweilig bei Dir.
ABER, fast vergessen, ich traf ein paar nette Musiker aus der Stadt zum Smalltalk. Immerhin... das war nett. Und meine Begleitung ja auch!Edit ergänzte noch den Neil.
-
-
Verrückte Welt!
Tolles Video übrigens... -
Hört sich sehr gut an. Dein Schlagzeug klingt fett. Respekt! Cooles Licht hattet Ihr auch! Und immerhin Publikum
- das ist ja leider nicht immer so bei uns Hobbykapellen
Das Video hakt bei mir ab und zu. Könnte aber auch an der Internet-Verbindung gelegen haben.
Xeemiy schreibt was von "Alben". Was gäbe es da zu kaufen? Ich kaufe gerne df-Kollegen CDs ab, wenn mir die Mucke gefällt. Melde Dich gerne mal bei mir!
Cheerio, redsnare -
Liebes Forum,
der Snareteppich meiner Pearl SensiTone Brass Snare (14 x 6,5) ist fällig (er erzeugt zu viele störende Obertöne und ist etwas schlaff geworden) und soll ausgetauscht werden. Momentan nutze ich ein Remo Ambassador coated als Schlagfell und ein Remo Ambassador Snare (hazy) als Resonanzfell.
Die Frage ist nun, welchen Teppich könnte man mal probieren? Es gibt so viele von Pearl und auch andere Hersteller stellen tolle Teppiche her.
Ich mag eine gute Teppichansprache. Er sollte aber auch nicht zu sehr und zu lange nachklingen oder gar zu sehr nerven mit einzeln nachklingenden Tönchen.
Ich spiele einen guten, handgemachten Rock a la Pearl Jam, Audioslave, Foo Fighters... also eher rockig hart als poppig soft.Gibt es Kollegen/innen hier, die ebenfalls eine Messing SensiTone spielen und mir Inputs für einen guten Teppich geben können? Vielen Dank!
(Mir ist bewusst, dass man das alles mal selbst gehört und ausprobiert haben sollte. Mir geht es daher nicht um eine konkrete "Empfehlung", sondern eher um Inputs, welche/r Teppich/e mal ein Ausprobieren lohnen könnten)
Auch die Anzahl der Spiralen ist ja eine schöne Experimentierkiste. Was nutzt Ihr so?Cheerio, redsnare
Edit hat noch schnell die Snaregröße ergänzt.
-
Danke Schmatzi80, die Seite kannte ich bisher nicht, finde ich aber sehr gut!
-
Nervrem und Dührssen, ich werte Eure Beiträge mal als eine "halbe Zusage" und liste Euch mit auf
An alle anderen: wer kommt noch?
cheerio, redsnare
-
@ burned_destroyer:
Da hast Du recht! Mit oben verlinktem Webtool erschien es mir nicht zu gelingen, das Tempo zu ermitteln. Ich dachte, das könnte nicht stimmen, was ich da ermittelt hatte. Mit der TAP-Funktion meiner Handy-Metronom-App ging es dann. Und siehe da, der Wert des Webtools stimmte ja doch.
Ich sage ja, ich stehe (stand) auf dem Schlauch.
Danke Dir auch!@ JoergS:
Ja genau, das ging. Ich hatte es einfach nicht wahrhaben wollen.
Ich sage ja, ich stehe (stand) auf dem Schlauch.
Danke Dir auch! -
DANKE Daniel, "TAP" war das Stichwort, kann meine Handy-App auch. Problem gelöst!
-
Leute, ich stehe gerade mächtig auf dem Schlauch.
Wie kann ich die BPM bei einem Song mit Dreivierteltakt ermitteln?
Für Viervierteltakte gibt es online jede Menge Tools (Kuckst Du), mit denen man Songs wunderbar ausmessen kann. Aber für Dreivierteltakt werde ich einfach nicht fündig.
Was ich bisher noch probierte:
Ich habe mein Metronom einfach auf einen Dreivierteltakt eingestellt und ganz grob das Tempo ermittelt. Aber es passt nicht zu 100 %, ich hätte es gerne genauer.Hat jemand einen Tipp? Vielen Dank!
Cheerio, redsnare
-
Alles easy, ich wünsche Dir viel Erfolg für Deine neue Firma.
ABER der Gutschein wurde ja als kleines Dankeschön unter allen Umfrage-Teilnehmern verlost. Ohne ihn hätten sicherlich weniger Leute an der Umfrage teilgenommen. Und ohne Angabe der E-Mail Adresse hätte man nie erfahren können, ob man den Gutschein gewonnen hat. Insofern war das Angeben der Adresse ja schon irgendwie nötig. Ich erinnere mich nicht, dass da was von Newsletter stand. Kannst ja mal einen Screenshot posten und alle entspannen sich bestimmt direkt wieder. Ich gab also meine E-Mail Adresse an, beschwere mich nun auch nicht übermäßig, sondern finde es eher interessant, was daraus wurde, wie die Leute das Vorgehen so empfinden und welches Licht das auf alles werfen kann...
Den Newsletter habe ich einfach abbestellt. Kein Ding. Alles ok. -
Mal unabhängig davon, ob ich meine Becken nun putze(n würde), ist das Video von Z. total lustig
-
Probiere es doch einfach aus mit den 4 Schrauben. Schlimmer kann es doch nicht werden, Du bist doch eh unzufrieden mit der Kiste. Zudem kannst Du Dir ja merken, wie Du die Schrauben verdrehst.
Ich hatte mal ein Snare Cajon, da konnte man die oberen Schrauben, bei Dir sind das 5 Stück, verdrehen, um den Snare Sound zu verändern.
Mehr kann ich leider nicht helfen.
Ist das ein so besonderes Cajon, dass Du Dir mit dieser Kiste einen "Traum" erfüllt hast? Ich kenne das nicht. Sehr schade, dass Du nun so enttäuscht bist. Alles Gute... -
Ich kann mich ebenfalls nicht daran erinnern, im Rahmen der Umfrage der Übersendung eines Newsletters zugestimmt zu haben.
Finde ich sehr ungünstig gelaufen... den Newsletter bestelle ich direkt ab. -
Liebe Leute,
wir wollen uns anläßlich der Frankfurter Musikmesse wieder einmal zu einem df-Stammtisch treffen.
Freitag, 08.04.2016 ab 18.30 Uhr im ALEX im oberen Stockwerk des Einkaufszentrums Skyline Plaza (nahe Messegelände)
Kommt einfach vorbei! Wir werden uns schon erkennen... bei gutem Wetter hocken wir bestimmt auf der Dachterasse.
Gerne könnt Ihr Euch in diesem Thread auch ankündigen, damit ich die Tischreservierung besser planen kann. Ich pflege dann die folgende Liste.Zugesagt haben bereits:
braindead-animal
Drummer`s Eve
Jürgen K.
redsnareHalb zugesagt haben bereits:
Der Dührssen
NervremEinen Tisch werde ich vermutlich unter dem Namen "Taktmann" reservieren.
Ich freue mich...
Beste Grüße, redsnare
-
-
Moin Bene,
die Bassdrum geht meist in großen Räumen etwas unter, was mit der Frequenz zusammenhängt. Evtl. wäre es eine Option, sie mit Mikrofon abzunehmen und über eine PA laufen zu lassen?!
Am EMAD2 dürfte es nicht liegen, meiner Meinung nach.Grüße, redsnare
-
Ja wie, kein Termin in heimischen Gefilden?
Das war auch mein erster Gedanke.
Büdingen ist mir zu weit