Von dem gleichen Verkäufer wie das Meinl Becken hatte ich diese Woche einen Meinl Beckentrolley als Versandrückläufer für 30 Euro unter Neupreis. Damit war alles in bester Ordnung.
Beiträge von redsnare
-
-
Ich gehöre auch zu den Teufelskerlen, die sich so ein Gerät mal zugelegt haben.
Wie an anderer Stelle bereits geschrieben, tue ich mich nicht so schwer, mit dem Stimmvorgang als solches, sondern vielmehr mit dem Erhören des letztlich benötigten gleichen Tones an allen Stimmschrauben. Für mich klingt das immer alles sehr gleich, obwohl es nicht gleich ist. Dabei kann der Tunebot mich ganz gut unterstützen. Er zeigt mir einfach, ob alle Töne gleich sind oder eben nicht.
Ich habe aber auch festgestellt, dass das Gerät nicht immer ganz sauber arbeitet und teilweise von z.B. 275 Hz plötzlich einen 100er Hz-Wert anzeigt oder so. Schlägt man ein paar Mal öfter drauf, pegelt das Gerät sich wieder richtig ein und kommt wieder auf die eher richtigen Werte. Das kann manchmal etwas nerven. Beim Resofell ist das zudem viel öfter gegeben, als beim Schlagfell. Und den Teppich mit einem Stick "hochbocken" mache ich seit dem Tunebot nie, weil ich meine, das verfälscht das Messergebnis.
Auch habe ich festgestellt, dass man oft dazu geneigt ist, wie wild an den einzelnen Stimmschrauben rumzudrehen, bis das Gerät den gewünschten Wert anzeigt. Das ist eher kontraproduktiv, denn so erhalten die einzelnen Stimschrauben oft eine sehr unterschiedliche Fellspannung / sitzen unterschiedlich fest angezogen. Dies bringt zwar am Ende den gleichen Wert an allen Schrauben, aber führt langfristig dazu, dass der Spannreifen unterschiedlich stark an/von den Schrauben gehalten wird und sich die Schrauben, gerade wenn sie nicht so fest angezogen sind, viel schneller lösen.
Mein Fazit: Stimmen lernen muss man trotzdem. Aber das Gerät ist eine gute Unterstützung für die "letzten Meter". Wenn man sich dann noch an Dinge hält, wie "von unten nach oben stimen" und "sternförmig vorgehen", dann ist der Tunebot eine gute Hilfe für die Ohren und vermittelt einem zudem eine gewisse Sicherheit. -
Der zweite Grund für die vielen Modelle ist psychologischer Natur. Wenn jemand sagen wir mal, die Wahl hat zwischen einem Shellset für 500 Euro, 1300 Euro und 2500 Euro, wird er genau auf sein Portemonnaie schauen und sagen: 800 kann ich ausgeben, ergo muss ich mich mit dem 500 Euro-Set zufrieden geben. Wenn die Palette jetzt aber wie folgt ausschaut: 500-900-1300-1800-2300, dann ist der Käufer eher geneigt, das Konto ein wenig mehr zu plündern, weil - psychologisch gesehen - der Schritt vom 500 zum 900 Euro Set ja viel kleiner ist als der zum 1300er Set. Das 900 Euro Set wird also gekauft, obgleich nur 800 ausgegeben werden sollten. Und genau darauf zielen die Firmen ab.
So habe ich das noch nie gesehen, aber hier dürftest Du recht haben. Das sind ja echte Fuxe, diese Schlagzeug-Firmen -
So verdammungswürdig dieser ganze Billigschmonz ist - ermöglicht denn das Fame-Set für 279,59 nicht erst vielen Kids bzw. deren Eltern den Erwerb und die Benutzung eines Drumsets ?
Das denke ich auch.
Und wenn dann erst mal die Leidenschaft entfacht, kauft man mehr und mehr Equipment...Ich denke auch wie schon irgendwo geschrieben, dass es vermutlich viel zu viele Serien etc. gibt. Wer blickt da noch durch, was der Unterschied von A zu B etc. ist? Und braucht es so viele Serien wirklich? 3 - 5 Serien pro Marke sollten doch reichen, oder? Einsteiger, Fortgeschrittene, Bessere, Semi-Pro, Pro. Mir wäre fast wichtiger, dass es mehr Finishes gibt, als die 1000. Serie. Aber eine neue Serie bringt evtl. mehr Aufmerksamkeit als ein neues Finish.
Ich selbst interessiere mich gar nicht so sehr für diese Fülle auf dem Markt. Ich gucke gerne Instrumente an, aber ob das jetzt das Böckchen XY oder das was auch immer Z ist, ist mir meistens fast schnuppe. Die Gesamtoptik und der Klang zählen.
Und ich merke auch, dass ich, wenn ich mal gucke, eh immer bei den gleichen Big Names gucke: TAMA, PEARL, vielleicht noch YAMAHA und GRETSCH, auch mal Exoten... das war es. -
Meinereiner kann bei dem Getrommel nur neidisch werden
-
Sehr interessantes Interview, IPO. Danke dafür. Es zeigt, dass auch ein Nicko mal ein paar Wochen auf sein Set warten muss
-
Wow, das geht gut nach Vorne ab!
Ich empfinde die Bassdrum ebenfalls als zu klatschig. Sie geht irgendwie auch unter, wenn mehr Tumult ist.
Aber der Bandsound und der Song sind cool. Ich mag auch irgendwie Bands mit Sängerinnen, müssen ja nicht immer nur alles Kerle sein.
Ich selbst habe keinerlei eigene Recording-Erfahrungen, insofern könnte ich jetzt auch keine Tipps dazu geben.
Der Song hat auf jeden Fall ordentlich Drive! -
https://l.facebook.com/l.php?u=https%3A%…zmA&h=6AQH-Q3ut hier schonmal meine englische ankündigung..die deutsche komt noch
Du bist ja geil draufIch bin übrigens SAMSTAGS auf der Messe... mit Drummer`s Eve im Schlepptau.
FREITAGS am Abend wird es wieder einen df Stammtisch im Alex (Skyline Plaza) geben. Infos kommen noch! -
Glückwunsch musikay!
Ich hatte dem Kollegen eine CD abgekauft und möchte gerne etwas dazu schreiben:
1. Gimme More
Die Scheibe geht schon mal direkt gut los mit einem fetzigen Gitarrenriff, Einzählen der Band per Kuhglocke und einem stampfenden, tosenden Beat. In meine Ohren kommt toller, handgemachter Gitarrenrock mit einem überzeugenden Sänger, mitnehmenden Gitarrensoli und soundtechnisch einer perfekten Produktion. Wenn das so weiter geht, gibt es nichts zu meckern...2. Backseat
Der zweite Song nimmt gegenüber Nr. 1 sogar noch an Fahrt auf. Nr. 2 ist auch die aus meiner Sicht eingängiste Nummer des Albums. Wir Menschen denken ja immer in Schubladen und aufgrund des Refrains "...Backseat of my Car..." könnte man den Musikstil als "Car- oder Motor-Rock" bezeichnen. Im Auto kommt die Scheibe jedenfalls prima. Aber lassen wir das mit den Schubladen. Das Arrangement des Songs gefällt mir sehr gut: Bass-Solo, Gitarren-Solo und div. Strophen nebst Refrains und einer Bridge. Am Ende darf der Bass und das Schlagzeug nochmal ran. Klasse. Sehr eingängig, Radio-tauglich.3. Funk Love
FUNKy Nummer. Vom Tempo her direkt etwas langsamer, was der Nummer aber sehr gut steht. Es ist eine ebenfalls sehr eingängige Nummer. Mich persönlich nimmt der Song aber nicht so mit. Sorry.4. Here To Stay
Die Drums dürfen beginnen. Sauber! Eine von der Stimmung her eher relaxte Nummer, speziell in den Strophen. Der Chorus besticht durch eine sehr schöne Basslinie und eine vokale / musikalische Steigerung am Ende. Das gefällt mir sehr gut. Kein Mit-Geher, eher ein Mit-Nicker, aber ein sehr guter Song. Mein Favorit des Albums. Warum? Vor allem wegen der Bridge, wo sich die Band kurz komplett zurücknimmt, um dann in ein geiles Gitarrensolo zu starten. Es ist ebenfalls ein sehr eingängiger Song. Rock N` Roll is HERE TO STAY... Yeah - gute Message!5. Alive
Mein erster Gedanke bei diesem Song: Country Rock. Kein so ein Boss & Hoss Krams wie aus den Charts, sondern handgemachte, gute Laune, Country, Rock Musik mit echter Harp. Klingt gut. Klingt lebendig. Der Schlagzeuger zeigt, was er kann und dass er nicht nur Rock spielen kann. Auch hier gefällt mir das Arrangement wieder sehr gut. Das ist gut durchdacht, ein toller Aufbau, verschiedene Phasen. Bluesiges Ende - sehr schön.6. Hit Or Miss
Wieder eine eher etwas funky`ge Nummer, der Beat ist es mindestens. Das Gitarrenriff wirkt auf mich etwas steril. Dafür gefällt mir der Gesang, der stimmlich immer mal kurz in etwas raues abgleitet, sehr gut. Die Bridge ist gut. Aber insgesamt nicht mein Ding. Sorry.7. No Regrets
Wow, der Anfang ist geil. Gitarre, Drums, zweistimmiger Gesang. Erinnert mich an gute, alte Zeiten mit "Garage-Rock" (?) (schon wieder eine Schublade), sehr eingängig, gutes Tempo, schöne Gitarre(n). Wäre es etwas spartanischer instrumentiert und aufgebaut, würde ich es glatt den Ramones zuordnen und das ist als Kompliment zu verstehen. Am Ende darf der Drummer noch mal ran und bringt ein schönes End-Solo. Klasse.8. The King
Eine düstere Stimmung, irgendwo in Memphis... der Track ist richtig geil, langsames Tempo, düsterer Gesang, dunkle Gitarren, geile Stimmung. In der Bridge wird wieder alles runtergezogen, was sonst Krach machen könnte. Das ist wunderbar arrangiert. Der Bass ist geil, der Beat ist geil, die Gitarre seufzt ein wenig... kurzer Chorus, dann geht es nochmal richtig ab. Der Geheimtipp des Albums.9. Last One
Zum Ende nochmal was zum Mitgehen. Ist ja auch the LAST ONE. Ein Wechselspiel aus Gitarrenriffs und Gesang, in den Refrains mit einem kickenden, stampfenden Beat, in den Strophen wieder eher treibend. Gute, letzte Nummer.Mit gut einer halben Stunde ist die CD nicht sonderlich lang, aber selbst Skunk Anansie (eine meiner favourite bands) legte vor kurzem nichts längeres als neues Werk vor. Insofern - who cares? Ich würde das Album als sehr abwechslungsreich und kurzweilig bezeichnen. Der Sound ist nicht tot-produziert, aber schon eher geschliffen als roh. Das Cover ist sehr ansprechend und bedient vermutlich mein anfangs erwähntes Schubladendenken "Car- / Motor-Rock" (was auch immer das sein könnte
). Die CD kommt in ansprechender Papphülle; positiv zu erwähnen ist, dass die CD nicht in die Pappe hereingeschoben werden muss, sondern ihren Platz in der Mitte in Kunststoffhalterung besitzt. Leider findet man auf der Hülle nirgendwo ein Bild der Band, was natürlich bestimmt Absicht war und jedem gebührt, wie es gefällt.
Danke für eine gute halbe Stunde handgemachten Rock!Ich wünsche Euch viel Erfolg mit dieser CD!
-
Ich habe mal wieder auf der MM-Seite gestöbert. Es passiert langsam was... es wird ein Drum Camp geben. Das hört sich einigermaßen interessant an. Jost Nickel ist u.a. dabei. Infos
-
Ungehört, ich nehme eine CD. Ich supporte sehr gerne df Kollegen bzw. deren Bands.
Kontakte mich bitte zwecks Zahlung. Danke.
Cheers, redsnare -
Ich mag da nix schlechtes zu sagen. Nicht, dass man so eine Art von Video noch nie gesehen hätte... aber das Gucken macht Laune und man merkt, wie viel Spaß alle Beteiligten beim Dreh hatten. Man merkt das erst recht am Ende des Videos mit dem Applaus, was ich sehr gut finde, daß ihr das eingefügt habt.
Ich stehe nicht so sehr auf diese Art Musik und tue mich mit Doublebassdrumming schwer, aber der Song als solches rockt echt gut, die beiden Sänger harmonieren toll, wenn da nur nicht das Geschreie wäre.
Alles in allem: Hut ab, Herr D. - ihr seid echt gut drauf! -
Nur, damit das nicht falsch rüberkommt:
Ich wollte kund tun, dass mich Endorsements so gar nicht interessieren.
Ich wolte mich nicht über Deinen Thread oder Dein Interesse an diesem Thema lustig machen.Solche Endorsements bringen doch eigentlich keine Erkenntnisse für einen selbst, oder?
Viele meiner Lieblingsschlagzeuger spielen Equipment, welches mich persönlich nicht anspricht und trotzdem finde ich die Trommelei von denen gut, kaufe mir aber trotzdem nicht deren Sticks, Becken oder whatever. Es sei denn, das Produkt interessiert mich und gefällt mir als solches ohnehin.Cheerio, redsnare
-
In der U-Bahn war heute eine Tür kaputt und ging nicht auf. Was die Tür wohl dazu bewegt hat, sich nicht zu bewegen?
-
Ne, für Endkunden ist von Do - So.
-
Danke für den Link! Das war interessant und super geschrieben. Sehr kurzweilig.
Ich habe diese Story hier noch vorab gelesen, nur der Vollständigkeit halber.
So was will ich lesen als interessierter Musik-Konsument und mittlerweile auch als Musiker, der ich seit ein paar Jahren selbst bin... und das, obwohl ich noch nie in meinem Leben von Bobby Rock oder Vinnie Vincent gehört haben.
Cheerio, redsnare -
Ich bin erstaunt, dass viele mit dem DT-770 nicht zufrieden sind. Ich finde den echt gut und war froh, ihn nach dem Gebrauch eines Vic Firth Hörers günstig bei ebay abgestaubt zu haben. Aber es ist gewiss etwas anderes als In-Ears.
-
Ich danke ebenfalls für den Link. Das interessiert mich momentan sehr.
Cheerio, redsnare -
Wenn Reinhold Meinl nicht kommt, komme ich auch nicht
Mal im Ernst, was sollte man dieses Jahr auf der Messe wollen? Da scheint irgendwie gar nichts mehr los zu sein. Man könnte höchstens noch das Bühnenprogramm abwarten und es so sehen, dass man dann für 15 - 20 Euro eben einen ganzen Tag lang Gigs anschaut, ähnlich wie auf einem Festival.
Schade irgendwie... viel viel früher fand ich die Messe immer richtig gut, aber da war ich selbst noch kein Musiker und ging immer nur so hin. Heutzutage könnte man sie zum netzwerken nutzen, aber... -
Gefällt mir sehr gut! Kann man das DVD irgendwo beziehen?