Beiträge von redsnare

    Habe ich auch immer so gesehen, aber scheinbar habens die Firmen nicht mehr nötig, auf den "kleinen" Endverbraucher zuzugehen, das läuft heute alles nur noch im großen Stil ab, schade.


    Ich dachte, dieses Jahr sei es gerade Konzept, die Messe wieder mehr für Endverbraucher zu öffnen?! Daher auch die Öffnungstage FÜR ALLE Freitag - Sonntag und nur der Donnerstag ist für Fachbesucher.


    Ich selbst war die letzten Jahre immer auf der Messe, aber nur, weil ich über Beziehungen gratis rein kam. Zahlen würde ich nicht wollen. Ausprobieren kann man eh nichts groß und Kaufentscheidungen habe ich auf der Messe noch nie gefällt. Ich ging eher hin, weil ich das Flair mag, vor allem bei schönem Wetter, wenn viel draussen passiert. Und weil ich eben gerne Musikintrumente angucke. Auch anderes als Drums.
    Dieses Jahr will ich eigentlich wieder hin, aber irgendwie lässt alles, was man zur diesjährigen Messe bis dato weiß (speziell als Schlagzeuger) nicht gerade eine große Vorfreude aufkommen. Ich habe mich also noch nicht so richtig entschieden, ob ich wirklich gehe. ABER es wird auf jeden Falls freitags abends einen df-Stammtisch in einer Lokalität in unmittelbarer Nähe zur Messe geben. Details folgen. Das kann man sich gerne schon einmal vormerken.

    Naja, verbissen hört sich jetzt hart an. Ich denke, bei den meisten geht es darum, was man so in Jahren oder Jahrzehnten erlebt hat und nicht mehr haben will. Ich habe aktuell bei drei festen Bands und einigen Projekten kein "No-Go" was mich betrifft (ausser vielleicht der soundtüftelnde Gitarrist, ein bisschen :) ).


    Daher schrieb ich "verbissen" auch in Anführungszeichen. Mir fiel einfach kein besseres Wort ein.
    Ich will darauf hinaus, dass es natürlich immer ganz viel gibt, was nerven kann (an uns Menschen, Musikern...), aber hey, es ist doch meist unser HOBBY, also lasst uns SPASS miteinander haben und nicht über X und y zu viel ärgern.
    Aber Du sagst ja auch, man kann das meiste vielleicht auch mit ein paar offenen Worten schnell klären und aus der Welt räumen.
    Ich vergass in meinem letzten Post noch zu vermerken, dass es in meiner Kombo keinerlei Störfaktoren gibt, alles easy, alles cool. Darüber freue ich mich sehr.

    Ja, es gibt solche No Go`s.
    Ich mag keinen Zigarettenqualm in meiner Nähe, also auch nicht im Proberaum.
    Ich mag ein Bierchen, auch zwei, aber die Probe sollte eine Probe bleiben und kein Saufgelage.
    Ich mag Ordnung im Proberaum.
    Ich mag Pünktlichkeit.
    Ich mag, wenn Proben stattfinden.
    Ich mag konstruktive Kritik.
    Ich mag gute Musik und Spaß miteinander an der guten Musik und am gemeinsamen Musizieren.
    Insofern ticke ich anscheinend wie die meisten, die hier posteten.


    Ein bißchen erschrocken war ich dann aber doch über die vielen auf mich "verbissen" wirkenden Kommentare.
    Denn ich mag auch Toleranz und eine Band ist doch in aller erster Linie für die meisten von uns Hobby, Spaß, Freude. Wenn man sich dann durch aufzählen der ganzen No Go`s und damit verbundenen Erlebnisse dieses tolle Hobby Musik / Schlagzeug kaputt redet / denkt / schreibt, dann ist das irgendwie suboptimal.


    Von daher, der beste Kommentar in diesem Thread kommt von: Onkel Playse!

    Servus Hueni,


    ich habe mich eben mal durch Deine letzten Veröffentlichungen gehört. Das ist ja geiler Stoff, Du kannst ja richtig trommeln ;) Gefällt mir sehr gut! Auch die Soundspielereien sind interessant und eigenen sich bestimmt mal für ein Live-Intro o.ä.!
    Frohes Fest!


    redsnare

    Nachtrag:
    Ich habe seit 2 Wochen einen alten Discman auf der Arbeit mit kleinen Boxen. Seitdem höre ich täglich 3 Alben aus meinem Fundus. Da greift man plötzlich zu Sachen, die vorher Jahre nicht mehr angefasst wurden. Absolut genial!

    Vielen Dank für diesen Link, der Artikel ist wirklich sehr lesenswert. Immer wieder musste ich schmunzeln, weil ich mich selbst in ihm wieder fand.


    Ich darf zitieren: "(...) Jede einzelne Platte war ein Stück von einem wunderbaren Puzzle, das niemals fertig war. Ich kaufte eine, und wenn ich sie gehört hatte, wusste ich, dass mir fünf fehlten. (...)"
    Das geht mir auch oft so. Man kauft eine CD, liest in den Credits, googlet den Künstler / die Band und entdeckt plötzlich wieder ganz andere Musik(er) oder aber man stellt fest, dass man neben dem gerade erst erworbenen Album noch nichts anderes von diesem Künstler / der Band hat, was man nun aber unbedingt sofort braucht. Ein ewiger Teufelskreis.
    Beispiel gefällig? Von Glen Hansard zu The Frames und nun über Damien Rice zu Lisa Hannigan. Das machte bei mir exakte 14 CD- und 1 DVD Ka(e)uf(e). Dank der Bucht und anderen Second Hand Händlern nicht zu teuer für meinen Geschmack.


    Auch der Aspekt, dass nach Einführung der CD das Format irgendwann beschlossene Sache war und man sich fortan eher über das, was auf der CD drauf ist, unterhielt, als über das Format (Kassette, Platte, CD...), finde ich sehr schön herausgestellt. Doch plötzlich kommt Vinyl wieder zurück... Oh Gott Oh Gott... ;)


    Der erste Absatz auf der zweiten Seite des Artikels ist genial und mir ebenfalls gut bekannt.
    Man kauft, kauft noch mehr, kauft noch mehr mehr... und wenn man in jungen Jahren eine neue Flamme oder neuen Kumpel hatte, wurde erst einmal die Sammlung durchstöbert. Dadurch fand man wieder neues Zeugs, was es zu besitzen galt, weil besitzen schöner ist als nur auf Festplatte anzuklicken.
    Aber die Digitalisierung von Musik ist natürlich auch etwas schönes. Ich möchte es nicht mehr missen, auf meinem Handy zahlreiche Platten mit mir spazieren zu tragen und jederzeit hören zu können. Das ist klasse. ABER was nicht so gut ist, ist die Tatsache, dass man irgendwie nie alles dabei haben kann und das, was man gerade am Liebsten hören würde, fehlt komischerweise auch oft...
    Und die Digitalisierung von Musik hat auch etwas negatives, siehe unter Absatz "Der Moment, an dem die Sammleralarmglocke losging" im Artikel. Je mehr man digital hat, weil man es selbst digitalisiert hat, desto mehr beginnt diese Jagd, von anderen digitalisiertes Zeugs zu bekommen. Doch dazu hat man irgendwie - aus meiner Sicht - gar keinen Bezug mehr. Kein Cover, keine CD, nur eine Datei. Anfangs drehte ich selbst durch und nahm, was kam. Irgendwann löschte ich alles von der Platte und schwor mir, nur noch digitale Musik zu besitzen, die ich auch als CD habe oder ausnahmsweise auch mal was rares, was es nur digital gibt (z.B. Livemitschnitte von Springsteen, Pearl Jam und Co.). Ich entschloss mich also ganz bewusst, Musik auf CD zu bevorzugen und den vielen, vielen Dateien der Kumpels, die man haben könnte, abzuschwören. Ich bin JÄGER und SAMMLER, nicht KOPIERER ;)


    Kann man nur hoffen, dass ich auch weiterhin meiner Sammelleidenschaft nachgehen kann, ohne in die Cloud verschwinden zu müssen.

    Hallo,


    Ich glaube, ich verstehe sehr gut, was Du meinst, Hajo und gebe Dir grundsätzlich recht. Ich selbst bin oft zu gutgläubig um derartige Threads zu enttarnen. Man sollte durchaus hinterfragen dürfen...
    Jensensen hat allerdings auch einige sehr gute Aspekte aufgeworfen. Ich stimme ihm ebenfalls zu.
    Ich denke, es ist oft sehr schwierig, eine neue Idee so hier zu verkaufen, daß einem niemand sie wegschnappt. Auf der anderen Seite hätte man anhand des ThreadPOSTstempels ja immer einen Hinweis, daß man der erste mit einer Idee war?!
    Was ich auch nicht abhaben kann ist zu viel selbstherliche Eigenwerbung. Aber ich finde, das kommt hier auch gar nicht so oft vor. Und wenn, dann erledigt sich das meist von selbst...
    Dein Ausspruch GEBEN UND NEHMEN ist in diesem Zusammenhang aber wirklich das A und O!

    Mein Vorschlag zur Vorgehensweise ist folgender:
    Sollte man einen Artikel erwerben wollen und weiß nicht wie man ihn bekommen soll, dann postet man einfach hier in diesem Thread sein Anliegen. Dasjenige Forumsmitglied, das sich dann in der Lage sieht zu helfen, kann sich anschließend beim potentiellen Käufer per PN oder hier im Thread melden.


    Ich finde es eher unüberschaubar, wenn sich jetzt diejenigen, die helfen wollen, schonmal hier eintragen.
    Wer weiß, ob sie nicht bereits umgezogen oder nicht mehr hier aktiv sind, wenn in 2,5 Jahren jemand einen Helfer sucht.


    Das könnte aber dauern, wenn man erst hier postet und auf Antwort warten muss.
    Daher der Vorschlag meinerseits, siehe einen Post vorher, hier eine Liste im 1. Post zu hinterlegen. Damit könnte man Personen direkter kontaktieren und erhält womöglich schneller eine Antwort.
    3-2-1... da geht es oft um Stunden, wenn nicht gar Sekunden ;)

    3 Ständer ( geschätzte 17 kg ) und 15,-€ Porto - WO liegt da bitte Dein Problem??


    Soll dieses Paket jemand per Brief schicken...


    Natürlich nicht per Brief...
    Wahrscheinlich hast Du absolut recht. Bei hermes würde es 10,99 Euro kosten, bei DHL tatsächlich exakt 14,99 Euro. Chapeau.



    Die Idee als solches ist gut, weil man sich im Forum gegenseitig helfen könnte und das ist ja hier das schöne!
    Insofern biete ich mich für den Raum FFM an.


    Am Besten erstellt der Threadstarter im 1. Post eine Liste aller Helfenden mit Ortsangabe, dann kann jeder Hilfesuchende dort nachsehen und den Helfenden (hoffentlich) vor dem Kauf / Ersteigern den entsprechenden Helfenden kontaktieren.

    Das halte ich für eine gute Idee.
    Ich selbst habe letztens in der Bucht beinahe 3 Beckenständer geschossen und hätte dann 15 Euro Porto an der Backe gehabt (ich hatte daher weniger geboten, der Gesamtpreis entscheidet ja am Ende).
    Andererseits, Versand kostet es doch immer, egal wer versendet. Auch mit "unbekannten" Handelspartnern kann man doch Kontakt aufnehmen und um eine bessere und günstigere Versandmethode bitten. Oder nicht? (Ich hatte es selbst nicht getan, weil mir die Sache nicht wichtig genug)

    Ach ja, und ebenfalls nur Mut, mit dem eigenen Können / Level entspannt umzugehen. Ehrlichkeit hilft hier immer. Es gibt genug Leute, die auch kein Meister am Instrument sind, aber trotzdem viel Spaß am gemeinsamen Musizieren haben. So fingbei mir vor 4 Jahren ebenfalls alles an... inzwischen habe ich einige Bands hinter mir und viele Erfahrungen sammeln können. Verliere nur Deinen Weg und den Spaß nie aus den Augen!

    Wenn Du eine Anzeige aufgibst und genau nach Leuten suchst, die auch nur alle paar Wochen mal zusammen kommen wollen / können, wirst Du bestimmt fündig... das gibt es öfter alsman denkt. Nur Mut! Alles wird gut...