Beiträge von redsnare

    Guten Morgen Zusammen,


    ich ärgere mich jetzt schon, dass ich diesen Thread überhaupt starte, aber ich bin - wie leider so oft - hin- und hergerissen, welche Filter ich behalten soll: 15 oder 25 db?!? ?(
    Bei den 15ern habe ich das Gefühl, es ist doch noch recht laut um mich herum bei den Bandproben, bei den 25ern habe ich das Gefühl, fast zu sehr abgeschirmt zu sein.


    Ich nutze diesen Gehörschutz hier. Wenn ich mir die Dämmwertgrafik ansehe, stelle ich fest, dass die 15er Filter schon ganz ordentlich die wohl wichtigsten Bereiche einer klassischen Band mit Gitarren, Bass, Gesang und (vor allem) Drums abdecken. Die 25er ziehen dann speziell im 4000 Hz-Bereich nochmal ordentlich was raus und liegen natürlich generell über den 15ern.


    Also habe ich mir angesehen, welche Frequenzen die Instrumente denn so abdecken, um die Dämmwertgrafik etwas besser einordnen zu können.
    E-Gitarre: 80 bis 1320 Hz
    E-Bass: 40 bis 395 Hz
    Gesang: 100 Hz bis vielleicht sogar 16 kHz
    Drums: 50 Hz bis zu 10 kHz
    Als Schlagzeuger sollte man bei den Filtern dann wohl eher nicht kleckern, sondern klotzen.


    Hinzu kommt die - aus meiner Sicht nicht ganz korrekte Aussage eines Mitmusikers - mit den Otos würde man selbst immer lauter spielen, weil man ja im Ohr "gedämpft" wird. Den Eindruck habe ich so nun gar nicht gewonnen. Ich spiele nach meinem Empfunden so laut wie immer bzw. wie wir als Band eben sind.


    Nun meine Frage an die Nutzer von Otos: welchen Filter nutzt Ihr, warum genau diesen und fühlt Ihr Euch manchmal "abgeschirmt" oder doch eher "mitten drin im Geschehen"?


    Vielen Dank für Eure Feedbacks, die meistens ja Gold wert sind und mir sicherlich helfen werden, mich dann doch besser zu entscheiden! ?(


    Beste Grüße, redsnare

    Du besorgst Dir das "blaue Marschbuch" (Deutsche Armeemärsche Band 2, Einzelstimme für kleine Trommel),
    zerlegst das Büchlein in einzelne Seiten,
    dann hast du 33 schöne Original-Notenblätter mit typisch deutscher "Trommel-Tradition",
    die du auf Wunsch der Beschenkten auch noch für jeden signieren kannst!


    Geniale Idee!


    Viel Spaß und reichliche Erfahrungen und Eindrücke auf Deiner Reise. Ich lese die angesprochenen Magazine nicht, aber vielleicht magst du ja hier auch etwas hinterher von Deiner Reise berichten.

    Ich habe dieses Video hier entdeckt und finde es echt genial:
    [video]

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Was mache ich falsch dass das hier so doof gepostet und kein Video eingebettet ist.

    Ich finde das Video - fast - sehr gelungen.
    Der Einstieg, diese Szene mit der Frau im Wald und dann direkt auf die Band, da hätte ich eine etwas längere Szene erst im Wald und dann zu der Band gewünscht. Vielleicht würde es dann auch offensichtlicher werden, daß die Waldszenen bzw. die Szenen mit den Damen eher auf "alt" gefilmt sind und die Bandszenen eher auf "neu". So in der Art, wie man es manchmal in Filmen bei "Rückblicken" sieht zum Beispiel.
    Ich konnte leider nicht so gut auf den Text hören, da ich keine ordentlichen Boxen am PC habe. Hat der Text etwas mit der Geschichte der Damen zu tun? Das wäre stark. Falls nein, ist die Damen-Szenerie ganz nett, teilweise aber auch öde bis langweilig und regt mich persönlich auch zu keinerlei Fantasien an. (oh Gott, was schreibe ich hier ?( ) Dieses sabbernde weiße Zeugs aus dem Mund ist dann noch der Oberhammer in Richting des "naja, wat soll dat deen". Bis dahin fand ich es fast anguckbar. Mich hätte die Damen-Story evtl. inhaltlich (!) mehr angesprochen, wenn es vielleicht eher so ein "normaler" Freiheitsentzug von der Story her gewesen wäre, als dieses SM-Zeugs noch dabei. Da hätte mich dann das Schicksal der "Entführten" evtl. mehr bewegt. Aber vielleicht ist das alles Absicht so, weil der Text davon handelt. Sorry, ich kann ihm nicht ganz folgen, muß ich wirklich nochmal mit ordentlichem Sound nachholen.
    Die Close-Ups der Band finde ich klasse. Auch die gewisse "Unbeteiligtkeit" der Musiker, ausser eben dem Sänger, der durch die Unbeteiligtkeit der anderen mehr in`s Zentrum rutsch, wo er ohnehin schon ist.
    Mucke finde ich cool, sehr souverän, würde ich mir öfter anhören. Mangels gutem Sound kann ich auch hier nicht in die Feinheiten gehen. Sorry. (hole ich vielleicht nach)
    Alles in allem ein gutes Video, könnte ohne Probleme auf Viva & Co laufen und würde nicht als Schund auffalen oder mangels Qualität rausfallen. Das war als Kompliment gemeint. Ich finde es wirklich zu minimum 80 % gelungen.
    Beste Grüße, redsnare


    UPDATE:
    Habe es mir nochmal mit besserem Sound angehört, aber SORRY, ich kann dem Text nicht folgen. Was singt der Kerl da? Liegt bestimmt nur an meinem schlechten Englisch, aber ich konnte keinen so wirklichen Bezug zur Story mit den Damen herstellen. Worum geht es denn nun in dem Song?

    Ich habe mir die DVD beim großen T bestellt.
    Ich bin begeistert. Die Produktion spricht mich total an. Die einzelnen Kapital sind super gemacht, der Input ist enorm. Es geht nicht nur um "mach das so" & "mach das so", sondern Benny Greb erzählt von seinen Erfahrungen, gibt Denkanstöße und und und. Ich habe die DVD förmlich verschlungen und werde sie sicherlich zeitnah erneut ansehen, um mir die Übungen konkreter reinzuziehen und selbst zu probieren. :thumbup:

    Manfred Mildenberger im STICKS Interview (Ausgabe 03/2015) auf die Frage, wie er heutzutage so übe:


    "Heute übe ich 90 Prozent im Kopf und ganz wenig nur am Schlagzeug. Ich habe mir in den letzten Jahren so einen Grundstock an Fähigkeiten - also Koordination, Technik und so - erarbeitet, mit dem ich jetzt in meinem Berufsalltag weitgehend zurechtkomme. Meine Schwerpunkte sind ganz eindeutig maximale Klarheit und Freiheit im Kopf. Mir ist aufgefallen, dass ich einfach neutraler an Songs rangehen kann, wenn ich nicht den ganzen Kopf voll habe mit Dingen, die ich den ganzen Tag übe."


    Mir hilft es auch oft, einen Beat, ein Break erst einmal im Kopf zu "spielen", um es z.B. besser zu verstehen.

    Eine wirklich tolle Arbeit! Respekt! :thumbup:
    Mir gefällt auch sehr gut, was du aus dem alten Becken gemacht hast.
    Ich frage mich immer, ob ich so eine feine Arbeit auch hinbekommen würde.
    Hast Du eine Ahnung, wie viele Stunden Du in das Projekt gesteckt hast?

    Skifahrer halten ihren ski nach einem guten Rennen in die Kamera, tragen Werbung auf z.B. dem Helm, trinken beim Interview mal einen Energy Drink des Sponsors... das ist alles viel Dezenter als in unserem "Gewerbe" und mir dadurch auch irgendwie symphatischer.

    Dieses ganze ENDORSING ist einfach verrückt! Im Endeffekt ist mir persönlich sowas wurscht, aber ich schaue schon mal, was meine Helden so spielen, allerdings lasse ich mich davon nicht so sehr beeinflussen. Es ist mehr ein Interesse.
    Toller Thread, Hajo, interessante Diskussion. Ich kann nicht so viel dazu beitragen, wollte diesen Thread aber mit einem kurzen Beitrag meinerseits würdigen.
    VG redsnare

    Unglaublich. Genau das habe ich gerade auch gedacht, habe es ausprobiert und siehe da: es klickt und klickt und klickt...
    Muss ich unbedingt dem Händler erzählen, damit er sich vor weiteren Reklamationen retten kann :thumbup:
    Das Boss DB-30 ist nun wieder mein Freund!
    Danke Dir! (Auch für den Energiespartipp!)


    redsnare


    (Ein Hinweis aus dieses Phänomen im User Manual wäre gut)

    Moin Zusammen,


    kennt jemand von euch das Phänomen, dass bei oben genanntem Metronom das Teil nicht ordentlich seinen Dienst verrichtet, wenn man es mit Kopfhörer nutzt?


    Ich schalte es ein, stelle es auf bpsw. 135bpm, drücke START und es läuft. Klinke ich dann meinen Kopfhörer ein, hört es auf. Will ich es wieder starten, bekomme ich einen einzelnen Klicksound kurz zu hören, aber das Teil hört dann direkt auf zu spielen und geht sogar auf Einstellung 120bpm zurück. Egal mit welchem Kopfhörer ich es versuche, es will nicht laufen.


    War beim Händler, nahm ein neues mit. Vor Ort kurz probiert, schien ok zu sein. Im Proberaum kurz probiert und wieder das oben beschriebene Fehlverhalten.


    Wie gesagt, egal welchen Kopfhörer ich nutze, es läuft nicht.
    Wenn ich den Kopfhörer nur sehr vorsichtig und nicht ganz in die Buchse stecke, dann geht es. Aber dafür bleibt dann der Kopfhörer meist nicht richtig in der Buchse und irgendwann höre ich keinen Klick mehr auf den Ohrmuscheln, weil der Kontakt verloren geht.


    Das nervt. Das Teil soll einfach nur klicken, nicht zicken.


    Kennt das noch jemand mit dem DB-30?


    Ich mag das Gerät eigentlich, es ist schön klein und bietet alle wichtigen Funktionen. Aber irgendwas passt mit dem Kopfhörereinsatz scheinbar nicht.


    Cheers, redsnare