Beiträge von redsnare

    Was hat es denn mit dem Evans "Heavyweight Tournament" auf sich?


    Das war eine Aktion am Evans Stand. Ein Battle, wer in einer Minute am Meisten Schläge aufs Pad bekommt.




    Zitat von »ipo«



    Dieses Jahr brauchte ich für den Rundgang durch Halle 3 eine halbe Stunde. Mehr möchte ich zu der Anzahl der Drumaussteller nicht erwähnen.


    Ist das jetzt viel oder wenig?


    Das ist wenig. Es war sehr klein gehalten. Selbst die großen Namen hatten eher kleinere Stände als in den letzten Jahren. ABER Tamburo war auch da - die hatte ich vorher noch nie bemerkt.



    Der Stammtisch war nett!

    Ich denke, es kommt stark darauf an, was genau zu zeigen willst.
    Bei einem Drum-Tutorial sollte man so gut wie möglich sehen können, was Du spielst.
    Bei einem coolen Drum-Video kann man auch mal Einstellungen dabei haben, die einfach nur cool sind, ohne daß man genau sieht, was Du machst.


    Von Vorne und von der Seite sind die Klassiker. Bei Tutorials mag ich gerne immer noch eine "von oben" Sicht (Kamera hinter dem Drummer sehr hoch montieren und Sicht auf alle Trommeln = "birds eye view"). Bei einem coolen Video wäre auch mal eine Froschperspektive geil, irgendwo an der Hi Hat aufgenommen. Oder mal durch ein Tom durch. Oder Oder Oder...

    Guter Rap / Hip Hop:
    CASPER mit dem Album "Hinterland".
    Wenn ich das höre, geht es mir einfach gut. Aus aus schlagzeugerischer Sicht sehr interessant.

    Dass man nicht gut genug sei, habe ich von Drummerseite schon öfter gehört. Doch letztlich ist es doch so: Verlieren kann man nix. Wenn eine Band sagt, man genügt ihren Ansprüchen nicht, dann hat man nichts verloren außer ein paar Minuten beim Probegig. Erfahrung hat man dafür aber so oder so gewonnen. Erfahrung, die beim nächsten Mal wertvoll sein kann.


    Und wer beständig Muffensausen hat, dem gebe ich den Tipp, .....


    VOLLE Zustimmung!


    @ drumfuzie:
    Ich habe vor gut 3 Jahren in meinem eigenen Keller alleine angefangen, aber schon nach 3 Monaten nach mehr geliebäugelt. Doch ich hatte auch Schiss, mich zu blamieren. Also habe ich eine Anzeige geschaltet und ganz offen geschrieben, daß ich keine Banderfahrung habe und noch nicht so lange spiele. Was ich fand war ein toller Gitarrist, dem es ähnlich ging. Später einen Bassisten, dann einen Sänger und wir waren eine Band! Seitdem war ich immer wieder mal ohne Band, aber immer mit dem Selbstvertrauen, mal zu einem Vorspielen zu gehen. Mal klappte es, mal klappte es nicht. Man muß sich selbst locker machen. Die anderen kochen auch nur mit Wasser. Ich habe es schon erlebt, daß die Mitmusiker beim Vorspielen total selbstbewusst aufgetreten sind und auf mich völlig tight und gut spielend gewirkt haben. Nach ein paar Wochen, wenn man dann gemeinsam Sachen einstudiert, merkt man aber, ob das wirklich der Fall ist. Denn oft schlagen die anderen die Songs für eine Session vor,die sie selbst ohne Probleme spielen können und dies evtl. schon lange tun. Schlägt man hingegen auch mal was vor für die Session "nächste Woche", kommt der ein oder andere in Nöte ;)


    Also, immer offen mit den eigenen Skills umgehen und nicht zuuu selbstkritisch sein. Probieren geht über studieren.



    Irgendwann in einer Band zu trommeln ist ein großer Traum von mir.


    Dann tue es!!! Ich kenne eine Band, die gerade einen Proberaum in Mainz sucht / beziehen will und ohne Drummer ist. Die machen Rock / Pop Cover und sind sehr umgänglich und lieb! Alles keine Profis, Hobbymusiker mit Spaß an der Sache. Wäre das was für Dich, dann kontaktiere mich und ich stelle einen Kontakt her!


    Beste Grüße, redsnare

    DANKE für Eure Feedbacks und Tipps und vor allem


    DANKE an dehoem für den Tipp & Hinweis zu "Metronomerous App" - ich habe es nun hinbekommen und suche KEIN neues Metronom App mehr.
    (ich hatte immer aufwendig Beats programmiert ("Arr"), anstatt einfach diese "Stille Funktionalität" zu nutzen)

    Ich greife den Thread mal wieder auf, weil ich in der Suche nichts besseres gefunden habe.



    Ich suche eine Metronom App für Android, in der ich selbst Takte programmieren kann. Folgendes will ich machen:


    - x.Anzahl.y Takte in Tempo xy mit 4 Klicks pro Takt, der erste betont
    - 4 Takte in mute
    - x.Anzahl.y Takte in Tempo xy mit 4 Klicks pro Takt, der erste wieder betont


    Ich will damit überprüfen, ob ich das Tempo halte und wenn der Klick wieder laut wird, immer noch "auf ihm" spiele oder eben nicht.



    Momentan nutze ich Metronomerous oder Metronome Beats.
    Metronome Beats ist sehr simpel gehalten, da kann man scheinbar gar nichts programmieren.
    Metronomerous ist programmierbar, ich bekomme meine Figur auch programmiert, aber sie läuft dann anders ab, als erwartet (die 4 Takte mute sind quasi nur ein Takt mit je einem Schlag - evtl. programmiere ich falsch). Zudem stoppt sie, wenn das Dispaly ausgeht (obwohl ich das in den Settings entsprechend anders eingestellt habe).


    Hat jemand eine gute App-Empfehlung, womit man simpel solch eine Figur wie oben beschrieben programmieren kann?


    Danke & Gruß, redsnare

    Ich habe - ehrlich gesagt - keine Ahnung, ob Du eine gute oder eine schlechte Idee damit hast, Dich aus Deinem Job zu verabschieden und mit der Trommelei etwas neues auf die Beine zu stellen.


    ABER beim Lesen Deines Posts gingen mir direkt die folgenden Gedanken durch den Kopf, vielleicht helfen sie Dir bei Deiner Entscheidung:


    - Du schreibst, Du könnest momentan wegen Deines 9 - 5 Jobs nicht unterrichten: gefällt Dir ein 5 - 9 Job besser? In der Regel finden doch Unterrichte oft erst ab dem Nachmittag statt, da Schüler morgens in der Schule und Berufstätige vor 17 Uhr i.d.R. auch nicht verfügbar sind - ODER?


    - Du schreibst, Du würdest es anfangs mal mit Teilzeit versuchen: das ist doch ein guter Ansatz. Vielleicht schaffst Du es, nur 9 - 15 im Job zu arbeiten und hängst dann noch 2 - 3 Stunden Unterricht dran. Oder Du nimmst einen kompletten Tag für den Unterricht, sprich 4 Tage IT, 1 Tag Trommelei und wenn sich das mit der Trommelei immer mehr und besser gestaltet, verschiebst Du das Verhältnis (3 Tage IT zu 2 Tage Trommelei, 2 Tage IT zu 3 Tage Trommelei...). Ganz am Anfang, zugegeben ein hartes Los, könntest Du auch nur samstags unterrichten und erst mal einen Schülerbestand damit aufbauen. Aber mit Familie zugegeben echt hart.


    - Ich frage mich, ob man NUR und ausschließlich vom Unterrichten wirklich leben kann? Die Lehrer, die ich so kenne, unterrichten eher, weil bei ihrem "Hauptjob" als Schlagzeuger nicht genug rum kommt und der Unterricht ist damit eine zusätzliche Einnahmequelle.


    Was mir an Deiner Planung gut gefällt, ist, daß Du "durchdacht" an die Sache rangehst und bemerkst, daß das ganze "v.a. eben auch durchgerechnet werden muss.".


    Ich wünsche Dir viel Erfolg!

    So, ich habe Whiplash nun auch gesehen.
    Von der Musik bin ich begeistert, vom Trommeln auch - egal, wer es nun wirklich war - es ist ein Film, keine Doku.
    Aber die Story ist dann doch recht langatmig erzählt, finde ich. Immer wieder die krassen Szenen mit dem Coach, immer dieser Druck, wenig Randhandlung, die ja Filme auch mal auflockern können (z.B. hätte man die Geschichte mit dem Girl ein bißchen mehr ausschmücken können). Die ganze Story wäre auch in 25 Minuten kürzer erzählt gewesen. Mein Fazit: Musikalisch top und sehr ansprechend, filmisch eher unspannend. Gesanturteil trotzdem eine Note 2 - ich würde ihn wieder sehen. Es gibt übrigens auch einen Soundtrack zum Film. Da mir die Musik gefiel, werde ich den mal bei amazon probehören.

    Habe letztens beim großen Kölner Musikalienhandel eine EV Monitorbox als B-Stock gekauft. War nur 1 Mal bestellbar / auf Lager als angebliche "Versandretoure". Einen Tag später war wieder eine drin, ich kaufte die zweite Box. Einen Tag später war wieder eine drin... das sah mir eher als versteckter Rabatt als nach wirklichem B-Stock aus, zumal die Box in OVP ohne jegliche optische Beeinträchtigung ankam.
    Insofern ist der ebay Preis vielleicht als B-Stock einfach nur ein Rabattangebot ?(

    Was ist an Eurem Netzwerk besser, als an anderen Netzwerken? ?(
    Eine Antwort wird vermutlich nie kommen. Einmal registriert, Werbung gemacht und dann den Account nie wieder angesehen ist die Regel bei solchen Threads :S
    Dabei wäre gerade eine Diskussion hier mit den Seitenbetreibern interessant, weil auch die Seitenbetreiber damit sicher nützliche Hinweise von uns Musikern für ihre Seite erhalten. :thumbup:
    Eigentlich könnte man den Thread auch schließen...

    Der Beat ist cool. Mir gefällt der Drumsound sehr und die mitlaufende HiHat spricht mich an - die macht es sehr rund. Mit der Orgel alleine spricht es mich als Song (noch) nicht so an, ich finde die Orgel ein wenig zu gewöhnlich, aber wenn die Gitarre dazukommt finde ich es klasse. Das macht Appetit auf die hoffentlich bald fertige CD! Viel Lob hast Du hier ja schon bekommen. Zu recht, wie ich finde!
    Alles Gute, redsnare

    Tama ist ja immer bei Meinl dabei und vielleicht deshalb nicht zu finden? Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass es jetzt evtl. noch zu früh sein könnte, alle Infos im www zu finden.
    Ich lasse mich überraschen, wäre aber enttäuscht, wenn Tama nicht am Start wäre.

    Ich kenne die Seite nicht. Ich besorge Playalongs ab und zu bei sticks.de in deren "jammit" Store. Auswahl ganz ok, Preise auch, Qualität auch.