Eure Ausführungen machen mich dann doch etwas nachdenklich... und auch skeptisch. Danke auf jeden Fall für diese entbrannte Diskussion. Ich ärgere mich, daß die Haltbarkeit der Spannreifen beim FFM Workshop so gar nicht mal zum Thema wurde. Ich frage mich auch, ob man sich nun veräppelt fühlen müsste oder sich einfach mal locker machen und eigene Erfahrungen diesbezüglich sammeln sollte?! "E10" war auch ein reizbares Thema, Motoschäden sind nach 3 Jahren trotzdem noch keine bekannt... Doofer Vegleich, ich weiß.
Beiträge von redsnare
-
-
Sodele, ich war gestern dabei und wurde erst einmal von dem netten Kollegen panikstajan angebabbelt - so muß das sein - nun kennt man sich
Der Workshop bei session in FFM wurde kurzerhand zu einer Master Class, da nur 7 (!) Telnehmer/innen da waren. Wow! Also bekamen wir alle ein Tom in die Hand und konnten das vorgestellte Stimmkonzept direkt live ausprobieren. Inkl. Feedback von Udo. Das war sehr cool.
Alles in allem sind Workshops, parrdon Master Classes bei Udo schon alleine aufgrund seines Wesens ein Erlebnis. Das Stimmkonzept hat er cool und easy rübergebracht. Ich denke, ich werde es schon bald an meinem eigenen Set ausprobieren und hoffe auf ähnliche tolle Stimmerfolge, wie gestern erlebt. Ob man Udos Konzeot nun als eine Revolution ansieht, sie gut findet und anwendet, ihr nicht traut weil man es immer anders gelernt bekam - das muß jede/r für sich selbst entscheiden. Und natürlich gab es auch einen Werbeblock für den ausrichtenden Fellhersteller und die eigenen Produkte wie Snareteppich und DVD. Dafür war die Master Class FOR FREE. Ich kann damit leben.
Was ich besonders toll fand, war die Demonstration der diversen Stimmmöglichkeiten und das Herumspielen mit den diversen Fellspannungen inkl. jeweiliger Soundbeispiele. Nun kann ich mir endlich etwas darunter vorstellen, wenn es heißt, die Trommel klingt "flatterich", "trocken", "lange nach", "kurz nach" and so on.Danke Udo, Danke session, Danke Moritz...
-
Gibt es irgendwo die nächsten Termine?
In der aktuellen STICKS ist ein kurzer Artikel und HIER findest Du die Termine. -
Ich habe den "1. Teil" des WS bereits gesehen. Das war Ende 2013 meine ich. Heute gehe ich erneut zu session und freue mich schon drauf. Der Udo ist so ein cooler Typ, ein wahrer Entertainer und das Wissen, was er einem mitgibt, ist beachtlich. Kann man gar nicht alles verarbeiten in so kurzer Zeit.
-
Interview mit Bertram Engel, STICKS 10/2014, Seite 23.
Bertram auf die Frage, wie die Stadion-Shows mit Udo Lindenberg musikalisch umgesetzt werden:
"(...) Im Stadion musst du noch viel genauer denken als in der Halle, weil sonst zu viele Informationen und Details schlichtweg verpuffen."
Und weiter auf die Frage "Was heißt das konkret fürs Schlagzeugspiel?":
"Du musst alles basierend auf "2 und 4" kreieren und die Welle bis hinten in die letzte Reihe tragen. Dann gehen die Leute mit. Nur so wird man Weltmeister im Stadion. (...)"Das Thema gab es irgendwo mal im df und ich hatte damals schon die Erkenntnis mitgenommen, daß je größer die Location desto weniger von (meinem) Spiel wahrzunehmen ist. Dies konnte ich auf den Aufnahmen meines letzten Gigs deutlich selbst hören. Ghostnotes auf der Snare ging relativ krass unter und selbst auf die Becken hätte ich durchaus mehr feste draufhauen dürfen.
Betram war es übrigens auch, der vor ein paar Jahren mal auf der Musikmesse geantwortet hat, er spiele nicht ZUM KLICK, sondern UM DEN KLICK DRUMHERUM. Das fand ich eine tolle Aussage.
-
Danke für's Ausgraben, redsnare, es war mir eine Freude.
Gerne!
Wäre auch zu schade gewesen, wenn es zu dem Song nie ein Kommentar gegeben hätte. Und das, wo der TS doch ein super User hier im df istDas waren neben der Zultan Rockbeat 14er Hi-Hat ein
20er Zildjian A Medium Ride
19er Zildjian A Custom Crash
17er Zildjian A Custom Crash
Danke für die Info. Die Teile klingen auf der Aufnahme richtig gut, finde ich! -
Hey Ho,
ich habe die Perle erst heute entdeckt, als ich mich (mal wieder) bei Dir umgesehen habe. Ein feines Stück Musik! Die Stimme des Sängers gefällt mir nicht, aber das Arrangement und die Parts mit der Sängerin finde ich wirklich gut. Dein Spielen gefällt mir auch. Welche Becken hattest Du für diesen Song benutzt?
VG redsnare
-
Da hast Du Dir was tolles gebastelt. Respekt!
Als Amateur mit relativ großem Auto, aber wenig finanziellen Mitteln (zumal die Musik nur mein Hobby ist und kein Geld einspielt), schwöre ich auf dieses Eqipment zum Schutz meines Sets:
1. Snare (die darf ruhig etwas besser geschützt werden)
Gewa SPS Snarebag mit Markstein-Logo (sehr zu empfehlen, da Original-Qualität zum günstigeren Preis; das war ein toller Tipp von drummer75!)2. Becken (auch die dürfen ruhig ein wenig besser geschützt werden)
MarkDrum PRO Beckentasche 22"3. Trommeln
XDrum Classic Drum-Bag-Set4. Hardware
XDrum Hardware Trolley (ich schaffe es mit dem Teil auch alleine, die komplette Hardware aus dem Keller hochzuschleppen und in`s Auto zu wuchten - inkl. Retoure)Für die paar Gigs im Jahr reicht mir diese Taschenkombi. Zumal es ja an einem selbst liegt, wie man mit seinem Krams umgeht. Für die Hardware wäre in der Tat ein Flightcase toll, weil der Krams so schwer wird und man ein Flightcase besser rollen kann. Aber zu Hause / im Proberaum komme ich um das Treppenschleppen ohnehin nicht mehr herum. Und da ist eine Tasche an sich schon leichter und damit praktischer zu tragen.
-
1. Dave Grohl (Nirvana)
2. Steve Ferrone (Tom Petty & The Heartbreakers)
3. Benny Horowitz (The Gaslight Anthem)oder vielleicht eher
1. Max Weinberg (Bruce Springsteens E Street Band)
2. Roger (Meddows-)Taylor (Queen)
3. Bertram Engel (Udo Lindenberg, Peter Maffay)oder doch lieber
1. Jose Pasillas (Incubus)
2. Jost Nickel (Jan Delay)
3. Taylor Hawkins (Foo Fighters)Die Mischung aus allen 3 Antworten würde es wohl am ehesten treffen. Mit den alten Haudegen wie John Bonham und so kann ich nicht immer ganz so viel anfangen. Aber geil sind die auch! Und Benny Greb, Ralf Gustke, Anika Nilles... mag ich auch. Mist, Manu Katche hätte ich fast vergessen (seine Trommelei bei Peter Gabriel ist genial).
-
Macht viel Spaß Dir zuzusehen! Den Anfang finde ich geil, zwischendrin ist es cool, dann kommt dieser geile "Toto"-ähnliche Groove (cool) und am Ende wird es wieder nice...
-
Moin Moin.
Der Hintergrund ist absolut cool! Das Drumming ist cool, wirkt sehr orientalisch, zumindest am Anfang, allerdings muß ich persönlich zugeben, hat es mich anfangs zwar extrem geflasht, doch im Gesamten nicht wirklich abgeholt und mitgenommen. Doch Du hast echt was drauf, keine Frage!
Alles Gute...
-
Ha Ha, ich Babbsack, ich meinte natürlich Pseudonym
-
Btw redsnare: Bist Du Timo?
Selbst wenn, würde ich das hier doch nicht verraten. Genau dafür habe ich doch das Synonym.
Wenn Ihr (möglicherweise) zu Dritt da wart, seid Ihr bestimmt 2 Mädels und 1 Kerl gewesen, oder? Falls ja, saß ich vor Euch. Ich saß zumindest vorne rechts in der 2. Reihe und war dann auch anschl. beim "Meet & Greet".
Vielleicht sieht man sich ja mal... -
Hä? Wat willste?
Daniel S.`Antwort gefällt mir!
In Deinen ganzen Überlegungen fehlt ein gaaanz wichtiges Thema: Die Optik des Drummers.
Soul ist cool, man sollte also cool aussehen! Oder? Auf der örtlichen Einkaufsmeile wirst Du kein passendes Outfit finden. Den Anfang würde ein schwarzes Outfit mit coolem Hut und Sonnenbrille machen. Oder mindestens solch ein T-Shirt HIER.
(Solltest Du aus Deinem Paiste Beckenpark nun etwas loswerden wollen, weil Du anderes Krams anschaffen möchtest, ich melde mich schon mal)
-
Guten Morgen.
Ich konnte Anika Nilles gestern Abend anläßlich einer Clinic bei sesssion music "kennenlernen".
Nach 3 Hammerperformances zu eigenen Songs erzählte sie einiges über die Auswahl ihrer Becken und Trommeln. Das war sehr interessant. Vor allem der Aspekt, warum sie genau dieses und jenes Becken für ihr Set auswählte. Anschließend ging es um das Thema "musikalisches Schlagzeugspiel", was das für sie bedeutet, wie sie herangeht an Jobs oder eigene Songs und es durften ohne Ende Fragen gestellt werden, die sie alle ausführlich beantwortete. Ihr Spiel basiert viel auf "Groupings", was sie ebenfalls mit Beispielen ausführlich erläuterte. Danach folgten 2 weitere tolle Performances. Zum Abschluß dann noch Autogramme und Fotos.
Sie war total sympathisch, lachte viel und gab auch nach den Performances zu, wenn mal etwas nicht nach Plan lief (bzw. man merkte es während des Spiels schon an ihrem Lachen) - sehr bodenständig und nett.Im Dezember sind wohl neue Videodrehs geplant. Man darf gespannt sein.
-
Das sieht wirklich SEHR COOL aus!
-
Mehr als ein Mikro an der Snare? Ich dachte, ein Mikro wäre total normal!
Danke! -
Du verdienst den Titel "BOB der BAUMEISER des DF" - was Du alles baust und so genial noch dazu, wahnsinn!
-
-
Toller Thread, sehr schönes Endergebnis! Respekt!