Ich höre eigentlich garkein DT, aber diesen fred habe ich immer verfolgt. So nummern wir "A nightmare to remember", "As I am", "Metropolis pt.1" und "The Count of Tuscany" sind richtig geile teile.
Die haben mich nach 2 Minuten hören schon gefesselt. Bei diesem song .. seie 8 oder 9 minuten durch garnichts.
da bin ich schon irgendwie enttäuscht. Vorher richtig groß machen wegen neuem Drummer und dem ganzen, und jetz kam sowas raus. Mal schau was die platte sonst so mit sich bringt.
Beiträge von 19Drummer95
-
-
Von Sticks wegen zu viel Schwung selbst in die Fresse hauen, bis hin zu durchgetretenem BD-Fell is bei mir auch einiges dabei.
Aber das dümmste is immer noch, wenn ich es manchmal schaffe, mein rechtes Hosenbein beim spielen über den Beater vom BD-Pedal zu stülpen. Kommt bei schnellen Double Bass-Sachen immer besonders gut. Passiert zum Glück relativ selten.
das mit dem hosenbein is bei mir auch ab und an passiert .. hat auch einmal die hose da unten zerrissen :D:D:D was hatte ich da wohl für ne kraft in dem schlag?aber auch was nettes .. gibts sogar auf video
letzte Bandprobe. Wir spielen gerade von Nearea "Let the Tempest come". Eingezählt, alles wunderbar .. der erste "blast" teil. War nicht wirklich Blasten. Also nicht wirklich blasten .. das sind bei 200bpm (hat das ding glaub ich) 8-tel auf snare, 4-tel auf hihat. Schön durch, alles wunderbar. Dann in den Fill rein .. und beim nächsten schlag "ZACK" feder gerissen xD alle spielen weiter .. nur ich steh auf werf meine sticks durch raum und schrei mein set an
Dann hieß es erstmal in die stadt ne neue Feder kaufen. Keine Gabs, somit war die probe auch wieder gelaufen -
Weil?
genau das wollte ich auch grad fragen.
Metallica ist eine der ersten Thrash Metal (SOO wird das geschrieben ... trash --> müll .. nix müll metal) bands die es gab.Unas, danke für den Witz, aber ich steh nicht auf das Grindcore zeugs. Danke.
Okay, dann lass ich die sache mal ein bisschen Ruhen und warte ob überhaupt so ein "jetzt hab ichs" gefühl kommt.
Danke euch allen für die Antworten
Gruß
-
@ Unas:
an diese "Radio-Strophe-Chorus-Strophe-Kacke" wie du es sagtest wollte ich nicht unbedingt hin@ fwdrums:
Wie gesagt, ich möchte weitestgehend fertige Stücke zu den Proben mitbringen, da uns die Zeit fehlt um komplett von Anfang an an einem Song zu basteln. Deswegen entwerfe ich eine gewisse anzahl an Riffs, und was es da noch alles gibt. Schicke diese Guitar Pro Dateien an meinen Bandmember und die schreiben mir wiederum was sie davon halten, und dichten größtenteils noch selber etwas dazu. Und nunja, ich bin dann eben der, der den Song fertig macht. Und dann in der Probe wurde der Song gespielt, und gegebenfalls verändert. Bei einem Song hat das wunderbar geklappt.Gruß
-
Fl0gging, DAS ist mal eine Antwort die weiterhilft.
Ich höre die ganze Zeit nur Lieder von Bands in der Richtung durch, hol mir die Lyrics, Guitar Pro dateien. Ja ich spiele die Songs auch selber soweit es geht damit ich das Konzept verstehe. Aber trotzdem, läuft das bei mir nicht so ganz. Kreativität sollte ich doch genug haben. Habe mitterweile die letzten wochen einige Riffs, Breaks, Bridges. usw. geschrieben. Jetzt geht es letztendlich nur darum die zusammenzufügen. Egal wie, ich schreibe auch die ganzen Teile komplett um wenn es sein muss, es haut nicht ganz hin.
Das mit dem zweiten Gitarrist ist so ne Sache, wir können sowas leider nur über Videochat machen. Anders ist das im Moment nicht möglich.
Weil die Band für die ich das mache (mein Melodic Death Projekt), da arbeiten schon alle (außer mir) mit sehr unterschiedlichen arbeitszeiten. Also wirds mit dem Proben auch Problematisch. Deswegen schreibe ich lieber im vorraus grobe Songs an denen noch gearbeitet werden kann. Aber es soll eben schon eine gewisse Struktur da sein, um nicht all zu viel zu verändern. Weil bei den wenigen Proben die wir haben (wenns hoch kommt 3-mal im Monat) ist die Zeit zu wertvoll um um Proberaum die 4 Stunden die wir zur Verfügung haben nur zu nutzen, um einen Song von Anfang an aufzubauen.DAS ist der Große Grund wieso ich gefragt habe.
Gruß,
Marco -
die frage ist doch ein witz, oder?
bau den song so auf, wie du ihn hören möchtest oer kauf dir cds von leuten die das so machen, wie es dir gefällt.
wenn du keine ideen hast, dann sattel um. rezepte gibts nicht. nur leidenschaft und die vorstellung wie etwas klingen soll.
Ja nur leider habe ich den song schon aber million mal umgebaut. Es gefällt nicht. Ich habe alle bridges umgebaut dass die übergänge geil klingen. Aber das will nicht Funktionieren. ''-.-
Und NEIN, das war kein witz. Sondern eine ernst gemeinte Frage.@Tré:
Ja Metallica waren früher Thrash Metal (so wird das geschrieben)
Trash --> müll. Und es ist nicht Müll Metal.Unforgiven:
danke für den kleinen Witz aber leider meiner meinung nach unpassend. -
Guten Abend,
erstmal, ich wusste nicht in welches Unterforum, deswegen hier
Und nun ans eingemachte. Haltet mich bitte nicht für ganz dumm (falls noch nicht passiert) aber ich habe wirklich ein Problem, und die Suche hat mir nicht geholfen dabei.
Und zwar möchte ich, da ich auch Gitarrist bin, für eine meiner Bands auch selber Lieder schreiben. Bisher waren die Jungs mit meinen Riff-Ideen an der Gitarre sehr zufrieden, für das, dass sie von dem Drummer kommen.
Ja, Riffs habe ich einige gesammelt, und auch Bridges, Refrains, Strophen alles mögliche was es da gibt.
Nur leider habe ich KEINERLEI Ahnung davon wie ich einen Song aufbauen muss, damit er schön flüssig und gut klingt. Google hat auch nicht wirklich was ausgespuckt. Nur bzgl. Jazz und Pop Songs. Obwohl ich noch "METAL" dazugeschrieben habe.Ich hoffe wirklich ihr könnt mir dabei helfen wie ich so einen Song am besten zusammenbastel. Was die einzelnen Teile für ne Wirkung haben habe ich hier finden können klick mich. Hat mich auch weitergebracht, nur bei den Strukturen an sich, setzte bei mir alles aus. Da habe ich nichtmehr ganz Durchblicken können. Ich will NICHT diesen ABAB-Ablauf wie Metallica haben, sondern etwas ausgefeilteres. Eher so in Richtung Melodic Death, Deathcore und so diese Richtungen. Also NICHT das was Metallica macht, oder gemacht hat (Thrash Metal).
Hoffentlich könnt Ihr mir dabei helfen,
Vielen Dank,
Marco -
Ich finde ja das richtig geil:
Machine Head - The Blackening
Oder das hier:
Amon Amarth - Surtur Rising
Beides auch echt Klasse Alben. Wobei mir die MH Platte mehr taugt. Bin eh mehr der Thrash-Metal hörer
-
Ein guter Anlass um open-handed zu lernen?
das stimmt auch wiederum .. im ernstSorry für 2 posts hintereinander .. hab das mit dem doppelten zitieren noch nicht ganz raus
-
Meinst Du eine, die die Gesetze der Physik außer Kraft setzt? Die Trommeln und die HiHat haben ja eine gewisse Ausdehnung im Raum und müssen irgendwo platziert werden. Man kann halt nicht alles haben; entweder zwei Bassdrums oder bequem aufbauen - beides geht nicht.
.
habs getestet, letzteres geht. Sogar echt angenehm zum spielen. Aber eine BD reicht völlig aus. -
-
Ich finds ja mit Musikläden in München eh etwas problematisch. Ich kenn genau 3 Läden, bei denen ich regelmäßig mal vorbeischau. Lindberg, Just Music und der Troyan-Shop (am Gärtnerplatz, nicht zu verwechseln mit der Marke Troyan).
Bei Just Music hab ich mir selber einen Großteil meiner Sachen gekauft, vom Set bis zu den Becken, Hardware etc...
Anspielen konnte ich dort Sets und Becken immer ohne Probleme, bei Becken waren die Verkäufer manchmal etwas empfindlich und man musste sich die Becken von denen auf die Ständer setzen lassen. Damit es keinen Ärger gibt wenn mal was runterfällt, war da die Begründung. Aber das ist eigentlich nur umständlich, die Stellen sich schon mal eine halbe Std und länger mit an die Becken und beraten.
Als ich mein Set (reines Shellset) gekauft habe, gabs einen Hocker auf nachfrage noch oben drauf. Man muss mit den Leuten nur reden...Lindberg finde ich jetzt von der Auswahl nicht so schlecht, ich mag den Laden einfach nicht (Verkäufer, Preise, Sets anspielen eher schwierig bis unmöglich,...). Da bin ich nur für Kleinkram (Sticks,...) weil mir der Weg zum Just Music manchmal zu weit ist.
Fazit: zu JM gehen!
er hats auf den Punkt gebracht was ich gerade schreiben wollteIch habe zwar im JM bis jetzt nur ab und an mal ein Set angetestet, und bisschen Hardware für mein Rack gekauft, aber die Verkäufer dort, auch wenn man nur etwas "kleines" kauft und vorher sich 2 std. in der Drumabteiling aufhält, sie waren immernoch genau so geschmeidig und freundlich als zu dem Zeitpunkt als ich den Laden betreten habe. Die Frage kam schon "wollen sie testen?" - "ja" - "Ja hier haben sie Sticks, viel spaß :)"
Hocker und Fußmaschinen (falls mal keine dran waren) konntue man ab bauen und ans nächste set, man konnte sich beckensets am Schlagzeug selber zusammenstellen und einfach spielen. Richtig schön.Beim Lindberg hingegen ... ja da gibts nur ein gutes .. die Gitarrenabteilung, aber das wurde hier ja nicht gefragt.
Die sets stehen da eng aneinander, ich mich doch etwas mehr Körperumfang, kam gerade noch von einem Set zum andern, aber gleich wieder raus, denn KEINE EINZIGE fußmaschine an irgendeinem set montiert. Und spielen sollte man ja auch nicht. Blaaa blaaa blaa..
Das beste an der Abteilung war der Raum, in dem die Sabian, Meinl, Paiste und Anatholian (richtig?) becken waren zum antesten. Die Zildjians waren hinter/neben der Theke.Fazit: EINDEUTIG zu JM gehen, die nervts da auch nicht wenn du mal an einem Roland TD20 sitzt und dich durch die ganzen Sounds spielst, was ca. 20 Minuten bei mir gedauert hat. Im Lindberg kam man nach 5 Minuten "hey, üben kannst daheim". Und da wars nur das TD9 xD
-
aber die bass von dem Pearl CZX is sicher 22" und nicht 33 oder?
-
darüber bin ich mir auch noch nicht im klaren. Das Album ist einfach das was ich von allem was ich an Musik habe am häufigsten und gerne höre. Einfach ein Genuss. Aesthetics of hate, A Farewell to Arms, Halo und Clenching the Fists of Dissent sind, meiner Meinung nach, Meisterwerke.
-
ja so schlim is es auch nicht
aber stimmt schon, sie haben nachgelassen mit ihrem Sound.
-
ich hol doch mal den thread hier hoch
bzgl. der neuesten Single von Machine Head. LOCUST[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich finde es supergeil dass die Band wieder was neues hat, ist auch ein echt gutes Lied, aber meiner Meinung nach nicht der Burner wie so manch andere Lieder waren. A Farewll to arms (The Blackening) zum Beispiel
Greez,
Marco -
ich war gerade ernsthaft auf der suche nach neuen E-Drum kessel und bin dann darauf aufmerksam geworden. Nein ich will keinen Rat, seht euch das video an und achtet auf die Stelle mit dem Hoch-Hut
Klick mich oder ned -
ja ray luzier spielt sehr viel open handed
damit hast du allerdings recht, das kommt echt aufgesetzt rüber. aber ich finde es auch so ganz nett das video anzusehen
-
erst informieren --> dann reden.
Danke -
Ich weiß, Auktionen haben hier nichts zu suchen, aber diese hier geht ja immerhin noch 11stunden. Also denke ich dass man da doch noch so einige aufmerksam machen kann in der zeit
Meiner Meinung nach ist die Auktion schon ein gutes Schnäppchen.
gruß,
Marco