Beiträge von 19Drummer95

    Ja, ich weiß dass es die Maßerung war ^^ weil der riss ist entlang der maßerung.
    Aber aufgrund der tatsache dass die Kinetics bei mir nach einem Monat schon fast durch sind, die bringt mich eben dazu dass ich bei DW bleibe.

    Ich habe die Sticks zu weihnachten bekommen, genauso wie die 3Drumsticks die ich immer spiele.
    Die 3Drumsticks (5B ) halten bei mir ca. 6 Monate, meistens brechen sie in der Mitte :D rimshots eben ^^
    die Kinetic Force waren bei mir nach 1 Monat fast durch, und soweit abgespielt wie ein paar DWs nach 3 Monaten, eben kurz vorm brechen ^^
    Die Kinetics fühlen sich eigentlich gut an, sind aber meines Erachtens nicht unbedingt schwerer, bzw. schneller zu spielen.


    mein Fazit: Die Kinetics sind für den Preis nicht zu akzeptieren!
    Abgesehen davon sind meine anderen Vic Firths (5B Extreme) nach 20 minuten gebrochen .. bzw. der stick hat sich fast halbiert. Lag vllt an der Maßerung (was ich glaube) aber trotzdem kommt bei mir nie wieder Vic Firth ins Haus. Es sei denn ich werde von denen endorsed und ich bekomm die sticks quasi kostenlos. Aber das wird eh nie passieren ;)

    @ Jörn:
    Also das es lange dauert hat mir mein Lehrer schon gesagt, aber nur in Bezug auf meine Stickhaltung. Das mit dem Timing ist mir ehrlich gesagt neu.. Aber Du hast ja mehr erfahrung als ich, also wird das auch stimmen ;)


    @ HOHK:
    wieso sollte ich böse sein? :D gibt doch keinen grund ;)
    Für mich sind die originaltitel auch wie das Metronom ;)
    Das mit den Messlatten versteh ich nicht so ganz :/ also dass sie zu gut spielen meinst oder?


    Gruß

    @ HOHK:
    Also dass ich so arg wackelt habe ich leider nicht gehört .. aber okay, das ist Kritik die nehme ich gern an :)
    Ich spiele viel mit Metronom, ob man es mir glaub sei mal dahin gestellt, aber von den täglichen 1 1/2 stunden die ich spiele sitze ich mehr als die Hälfte hinter dem Set und spiele Nach Metronom. Meist nur ganz normale Beats und irgendwann ein Fill-in mal rein. Da spiele ich eben meistens die Übungen aus meinem Schlagzeugbuch. Die könnte ich euch, wenn ihr sehen wollt was ich da genau mache, auch kopieren. Also so ganz stimmt deine Aussage mit dem Metronom üben ja nicht, aber sie ist auch nicht falsch.
    Ich spiele das Lied äußerst selten zum Metronom. Weil wenn zum Metronom, dann spiele ich keine vorgefertigten Songs von irgendwelchen Bands, sondern ich versuche da zu improvisieren soweit es geht, das ganze gut durchzuspielen oder eben auch mal die Übungen aus dem Buch.
    Aber trotzdem danke für dein Statement :)


    Melbit:
    Danke dass du die Aussage von HOHK ein bisschen bremst, aber er hat da schon recht, so ist das ja nicht.
    Aber grad eine Frage, wie schafft man es zu grooven? Das habe ich leider noch nicht ganz gerafft :D Und das letzte Video war im September, also 6 Monate her. Außer ich kann nicht rechnen :D


    Ich würde mich noch über weiter Antworten/Statements o.Ä. Freuen :)


    Gruß,
    Marco

    sooo :D
    ich hol den Thread mal wieder hoch, da ich nun wieder ein neues Video habe ;)


    Ich habe eigentlich nie aufgehört Videos hochzuladen, aber ich war mit dem Ergebnis nie zufrieden :D
    Jetzt bin ich es endlich, hat zwar über 10 Takes gebraucht, aber ich bin nun doch zufrieden damit :)


    Es wurde wieder mal Morgenstern von Rammstein. Aus dem Album "Reise, Reise".
    Ja was gibt es zu sagen? Eigentlich nicht viel, nur dass ich den Song sehr sehr gern spiele, und auch Spaß an diesem Lied habe ;)


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    und als kleiner Vergleich mal die alte Version von dem Lied ;)


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Kritik, Anregungen oder sonstiges sind erwünscht ;)
    Und wie immer, solche Kommentare wie "Du spielst scheiße, lass es bleiben" werden ignoriert ;)



    Grüße,
    Marco

    Ich kann nur von Müllenium und Fame abraten. Und generell Hardware in der Preisliga.
    Bei Millenium ist eigentlich nur die Pro Serie zu gebrauchen. Habe davon nen Snare Ständer und der steht bombenfest.
    Aber hier geht es ja um Racks :D
    Also ich würde eher auf Pearl, Dixon und Gibraltar vertrauen. Die machen alle sehr sehr gute Racks, falls du das Geld haben solltest wäre auch ein Tama nicht schlecht. Steht meiner Meinung nach noch fester als Dixon, und ich habe beide bei mir ;)
    Zu Pearl kann ich nichts sagen, außer dass die einen sehr stabilen Eindruck machen, und das mit den 4-Kant Rohren ist schon eine tolle Sache.
    Aber wir können dir von hier aus ja nichts empfehlen, geh am besten in ein Musikhaus in deiner Nähe das Racks hat, und selber schauen welches dir am besten gefällt ;)


    Und die Anzeige von Ide ist meiner Meinung nach ein Schnäppchen ;)

    Also ich habe das ganze nun innerhalb vom Forum so mitbekommen. Entweder ganz oder garnicht.
    Und wenn du schon schreibst "Das ganze sollte also aus Jux und Dollerei stattfinden." dann stellt sich mir die Frage ob du überhaupt das ernst genug nimmst. Ich habe mir das damals mit dem Recorden auch einfach vorgestellt. Nimmste den DC4000 koffer von T.Bone, nen Mixer inkl. nem USB interface. Und für 500€ kanns losgehn. Dann war dem aber nicht so. Schon allein mit 3 Mikros (2 OHs und 1 Bass) bist du mit den Rode NT-5 und dem Shure Beta 52 ach schon fast bei 500. Und das ohne Kabel und Ständer. Also wenn du wirklich gut klingende Aufnahmen machen willst, dann stell dich darauf ein dass das ganze nen ordentlichen batzen Geld kostet.


    Gruß,
    Marco

    Ah, okay.


    Aber das hat sich nun doch erledigt, da mein Vater nun, sehr wahrscheinlich, ein anderes Trixon Set besorgen kann :thumbup:
    Und zwar auch aus der Luxus Serie, in Green Sparkle. mit 2 Hängetoms (eine habe ich auch schon dahein ^^) eine floortom, eine Bassdrum und eine Snare. Also standart Konfiguration ;)
    Hoffentlich klappt das ^^


    Danke nochmals für eure antworten ;)


    grüße,
    Marco

    Danke für eure Antworten :)


    Ja ob ich die Tom so ganz lasse habe ich mir ja auch schon überlegt .. aber ich weiß nicht wo der rest vom set ist, bzw. mein vater weiß es, aber weiß nicht wie man den besitzer kontaktieren kann :D


    Eine Frage bezüglich Snarebed: macht die echt einen großen unterschied im Klang?


    Grüße,
    Marco

    Guten Abend Forum,


    ich habe heute ziehmliche langeweile gehabt und bin dann auf die Idee gekommen "Ach bauste mal die Trixon tom auseinander und machst dass se schön funkelt."
    Gesagt, getan. Sie Funkelt wunderschön (50er Jahre Luxus Serie Red Sparkle). Und dann kam mir die Idee, dass ich aus dem Tom (13" tiefe noch nicht gemessen) eine Snare machen könnte, eben Snare Abhebung und so weiter dran ;)
    Alles schon rausgesucht, nur: wo sind die Snare Reso Spannringe?
    Klar, ich weiß schon wo die sind, aber bei STdrums.de und Customdrums.de habe ich nur Spannringe mit 8 löchern gefunden. Die Tom hat aber 6 Böckchen und ich mag die alten Böckchen so behalten wie sie sind. Nun wollte ich eben wissen ob ihr noch shops kennt die Spannringe in 13" mit 6 (!!) löchern verkaufen.
    Die einzige Möglichkeit wäre ja den Spannreifen (ist glaube ich auch ein Gussreifen ;) ) an den beiden seiten wo die Schlitze reingehören, selber welche reinzufräsen. Aber das wäre echt die letzte möglichkeit. Weil wer will schon einen über 50 Jahre alten Spannreifen zersägen? ;)


    Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen :)


    Dankeschön :)


    Grüße,
    Marco