Beiträge von 19Drummer95
-
-
ah okay danke.
@ heim.sound:
ich habe mir das so überlegt, dass ich nur die aufnahmen am Laptop mache, und den ganzen rest dann an meinem Normalen PCWindows XP SP2
AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual
Core Processor 3800+
2,01 GHz, 1,00 GB RAM (wird eh noch auch 2GB aufgestockt)
360GB Festplatte intern, 500GB externund der PC läuft soweit ganz gut.
Kann aber auch sein dass ich den aktuellen PC von meiner Schwester bekomme, da sie den alten von meiner Oma bekommt usw
Und der PC (also der von meiner schwester) hat eben die selben Komponenten wie mein aktueller. -
soweit wie ich da gelesen habe war das doch nur bei dem Alesis ... und nicht bei dem Presonus
-
okay, danke
also an den alten Thread habe ich in dem Moment garnicht gedacht
-
jo, ein 4-poligen
-
Guten Tag,
nachdem ich mich die letzten Wochen stark mit dem Thema Recording auseinander gesetzt habe, kam ich am Ende zu diesem Interface: PRESONUS FIRESTUDIO PROJECT
Dies wird nun auch Zeitnah gekauft.
Nur sah ich heute dass es an der Rückseite zwei Firewire Ausgänge hat.
Müssen die beiden zeitgleich benutzt werden um ALLE Kanäle an den Rechner zu senden?
Oder ist es egal ob Firewire Ausgang 1 oder 2?Zu meinem Rechner:
Es ist ein Fujitsu Siemens Amilo A7640W
Hat eine leider nur sehr kleine Festplatte (60 GB glaube ich) aber da kann man sich ja eine Externe Platte zulegen.
Mobile AMD Athlon(tm) XP-M
Processor 3000+
798 MHz, 992 MB RAMIch hoffe dass Ihr mir meine Frage beantworten könnt!
Grüße,
Marco -
aaah blake richardson
denn kenn ich schon
wirklich beeindruckend was der da alles macht ..also ist wirklich ein sehr sehr guter/schneller drummr, meines empfindens .. aber ob er mit andols herrick (Chimaira) mithalten kann ?!
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
ansichstsache
-
stimmt the rev undn adler hab ich vergessen
scheiße scheiße
"The Rev" und "Chris Adler" drängen sich da noch sehr knapp in die top 5 rein, vorm Ulrich
-
1. Andols Herrick (Chimaira)
2. Joey Jordison (Slipknot)
3. Lars Ulrich (Metallica)
4. Christoph "DOOM" Schneider (Rammstein)
5. Vinnie Paul (Panterea/Hellyeah/Rebel Meets Rebel/Damageplan)
6. Dave Lombardo (slayer)
7. Mikkey Dee (Motörhead)
8. Daniel/Adrian Erlandsson (Arch Enemy/?!?!)ja das wars mal ..
-
Danke FloDrum1!
In welcher Farbe hast du das Set denn Lackiert?
und wieviel Liter farbe hast du gebraucht ..Zum Thema Folien abziehen. Ich habe meine zweite 13er Tom heute schon ausseinandergebaut und die Folie abgezogen, und diese wird nun als "Test" Modell verwendet, da ich die eh nicht oft brauch
Das Abziehen der Folie ging mit meinem Vater innerhalb von einer Minute ..
-
neee
da würde ich nicht weit kommen
ich nimm da acryl-lackeimer -
wenns schief läuft
scheiß drauf
sieht bestimmt trotzdem geil aus
ausserdem sind das nonamekessel -
Ich habe mir das gestern alles schon überlegt, keine sorge
also grob überschlagen, muss ich mit mindestens 70€ für die farben bezahlen. Den rest haben wir alles daheim
-
inspiriert, nur teilweise.
Violett und Grün sind eben die Farben die ich am meisten mag, weil die eben so, ja knallig sind/sein können.
Ausserdem hat Scherische ja auch Sparkle effekt (glaub ich) und folien, ich will es ja lackieren
also inspiriert hat mich sein set nur wegen der wirklich knalligen farbwahl, aber die farben habe ich mir selber zusammengesucht -
Danke
worauf ich dann übe? ich hätte noch das alte set von meinem Vater, oder das E-Drum.
Also gibt es da mal kein Problem -
Hey Hey,
Erste Bilder: Klick!
ich nehme an der Titel sagt schon aus was ich gerne machen möchte.
Und zwar fiel mir das während der Autofahrt in den Baumarkt.
Meine Mutter davon in Kenntnis gesetzt, zu der Farbenabteilung und hab mich reichlich informiert.Meine Farbwahl ist zwar sehr ungewöhnlich, aber ich will es eben so
Ich werde so vorgehen:
- Folie abziehen, danach evtl. abschleifen (was für eine Körnung ist dazu am besten geeignet?)
- Weiße Grundierung
- Mit Krepppapier die Flächen abkleben
- Nach mehrmaligen Lackieren, Klarlack drüber.
- Hardware wieder dran
- Ans set --> FertigFalls jemand Verbesserungsvorschläge für meinen Arbeitsvorgang hat, nehme ich diese gerne an.
Grüße,
Marco -
Tipp für mikrofon.
Falls du singstar auf der Playstation hast, nimm da ein Mikrofon (in der hinsicht sind schwestern sinnvoll :D) und das einfach mit dem rechner verbinden, da kommt schon mal ne bessere qualität raus als von der webcam.
-
okay, dann wird es wohl ein firewire interface
Danke, ihr habt mir wirklich einiges geholfen
Grüße,
Marco -
okay, also ist firewire nützlicher zum Aufnehmen