okay, nun weiß ich was ich brauche
aber wo ist nun genau der Unterschied zwischen Firewire und USB?
Also nicht was der unterschied ist (ich weiß dass das verschiedene Stecker und namen sind), sondern wo der Unterschied ist für das Musik machen.
okay, nun weiß ich was ich brauche
aber wo ist nun genau der Unterschied zwischen Firewire und USB?
Also nicht was der unterschied ist (ich weiß dass das verschiedene Stecker und namen sind), sondern wo der Unterschied ist für das Musik machen.
achja, mein laptop hat doch firewire hab gedacht dass es da nur den großen gibt, also ich hab an meinem laptop den 4-poligen firewire anschluss dran
Was die aufgelisteten mics kosten habe ich im kopf, klar.
die OHs knapp 300, das Beta52A 170, das sm57 100
also für mics erstmal 570, dazu das von dir erwähnte presonus firestudio 400, stative + kabel nochmal bestimmt 150
und dann für die Toms nach und nach Opus 87, bzw. Sennheiser e 604 (gibts ja im 3-er pack für 444€)
also mit 1000€ kann ich dann langsam ans aufnehmen denken, also mit 4 mics
und das kann ich einfach so in einen Laptop einbauen ?
Unforgiven hat es auf den Punkt gebracht.
Ich brauch knackige Tom sounds mit richtig bums, da ich auch viel mit den Toms spiele.
Kann der Tascam die spuren dann auch einzeln senden?
Was mikros angeht, habe ich mich schon vorher etwas informiert.
OHs: Rode NT-5 Stereo Paar
Snare: SM57, bzw. eben ein Sm57 nachbau
Bass: T-Bone BD300, oder Sure Beta52A
Stative von K&M
Kabel von Klotz bzw. Cordial
@ Unas:
wie soll ich das denn nachrüsten? weil ich würde zum Aufnehmen lieber den Laptop verwenden, da ich ehrlich gesagt keine Lust habe, meinen kompletten PC da rüberzuschleppen nur um mit dem aufnehmen zu können
das sind die DW9000er ..
zumal sieht man das im video ganz gut, wenn man weiß wie ne 9000er aussieht
es steht auf seiner set-auflistung in wikipedia, auf seiner homepage .. und das reicht denke ich
das wollt ich auch grad schreiben
hab ich heud gemerkt
für kleinere demos für myspace?
also so ein ZOOM gerät reicht wohl nicht ganz dafür
ich will eigentlich "nur" Drums aufnehmen, proberaum mitschnitte machen und evtl. mal ne kleine demo aufnehmen.
Man beachte das "evtl."
ah okay
ja was für ein aufnahmegerät hast du dann ?
okay.
ich will: - meine Drums aufnehmen können (da reichen 6 Mikros eigentlich)
- andere Dachen aufnehmen, z.b. E-Gitarre, A-Gitarre, E-Bass usw.
einfach "nur" aufnehmen.
Wenn ich die ganzen Kanäle einzeln (per direct outs und Soundkarte) an meinen PC schicken kann, habe ich mehr Soundauswahl. Mit EQing und Effekten für jeden einzelnen Kanal. Jedoch, würde die reine Stereo-Summe auch reichen.
Es ging einfach nur darum, ob es sinn macht den A+H zu nehmen, oder den Behringer. Oder ob der Yamaha eine gute alternative zu beiden ist.
Warum beim Yamaha 10 Mikrofoninputs sind, hat diesen simplen Grund. Wenn ich mit meiner Band (dort bin ich Gitarrist) im Proberaum einfachmal schnell einen Mitschnitt von dem ganzen machen will, kann ich die Drums (6 Mikros), die beiden Gitarren (2 Mikros), den Bass (1 Mikro) und den Sänger (1 Mikro) alles gleichzeitig aufnehmen. Wenn noch Backing Vocals dabei sind, nehme man einfach 2 Mikros beim Schlagzeug weg.
Ich hoffe jetzt wird die sache etwas klarer
der behringer hat direct outs
also wär noch ein PC + Delta 1010 (o.ä.) nötig und schon könnte ich alle kanäle separat an den PC senden
solang das klappt bin ich zufrieden
ah okay, danke
als yamaha war eigentlich das hier gedacht klick!
ja das ist mir auch klar
aber ich meine entweder komplett so üben, oder garnicht
ich spiel die auch mit links wenn schon denn schon
aber manchmal wechsel ich dann auch
so hier mal ein bild für diejenigen, die es interessiert wie ich das ganze nun übe
sieht komisch aus, ist aber mal was neues