okay
Vielen dank für eure antworten!
okay
Vielen dank für eure antworten!
um ein neues becken brauch ich mir keine sorgen zu machen, bekomm (wahrscheinlich) demnächst ein fast neues Meinl Soundcaster custom Powerful crash von Kride20 für 160€ + 60€ für ein 8" Byznace splash also um ersatz mach ich mir gerade keine sorge ..
okay dann werde ich meinem Vater sagen dass er das becken auf ca. 8" abfräsen soll dann hab ich ein bell
ah okay, danke für die info
eine bell ist interessant .. dann würde ich mir die 60€ für ne meinl classics bell sparen
aber ich wollte es eigentlich als ride benutzen .. geht der riss dann weiter wenn ich es als zweit-ride verwende ?
oh hab vergessen hinzuzufügen dass ich es letztes jahr in ebay gekauft habe als ich noch keine ahnung hatte
das war neu, rechnung nichmehr vorhanden (verdammt, also von dem Kauf beiom händler, nicht die rechnung von dem wo ich es gekauft habe).
hab damals 30€ statt 50 oder so gezahlt. war ein ganz guter deal.
Aber macht es sinn die stelle mit Gaffa o.ä. abzukleben dass sich der riss nichtmehr weiter bildet (wenn das überhaupt geht) ?
Guten Tach,
ich habe vor ca. 20 Minuten beim Schlagzeug spielen leider festellen müssen dass mein 18er Paiste Pst3 crash/ride nen riss hat
okay der renner ist das becken ja nicht, aber es war besser als keins ..
und auch aus dem grund möchte ich kein geld in abdrehen oder so inversieren, das lohnt sich nicht.
Mir kam die Idee es als zweites Ride links neben meiner Hi-Hat zu positionieren dass ich da mal evtl. , wenn es gebraucht wird, blasten kann.
Würde der Riss größer werden, wenn ich das Becken für diese Funktion benutze? Kann man den Riss irgendwie stoppen? Mit Gaffa oder sonstiges? Das loch ausbohren ist mir bekannt .. aber das möchste ich dann doch nicht machen.
Vielen dank!
Grüße,
Marco
ja bei here to stay was ich eben als beispiel brachte ist ein part wo man mit dem fuß auf der hihat 8-tel klopft, das habe ich eingetippst, bekam zwischen 200 und 210 bpm raus, habs auf viertel gekürzt .. fertig, aber da was dann immernoch die schwankung von 5 Bpm
Hi,
ich habe das Millenium RW500 Metronom an meinem set und bin echt zufrieden damit. Nur ein Punkt macht mir probleme ..
Wenn die Tap-Funktion benutzen will, schlägt bei mir der Tap-Knopf so schnell an dass genaues Tappen nicht möglich ist.
Also mal als Beispiel: Ich habe mal "Here to stay" Von KoRn komplett auswendig gewusst und wollte mit Metronom Spielen. Die Guitar Pro anzeige der Bpm war nicht ganz richtig so habe ich versucht das an ein paar stellen "raus zuhören".
Es ging eigentlich relativ gut, aber es schwankte immer zwischen 95 und 105 Bpm.
Und ganz ehrlich, ich glaube eher weniger dass ich mit meinen Fingern eine Geschwindigkeit nicht konstant halten kann. Ich nehme an dass das an dem Druckpunkt des Knopfes liegt. Aber ich lase mich evtl. gerne eines besseren Belehren.
Tritt bei jemandem von euch das selbe "Problem" auf?
Grüße,
Marco
ich weiß der threat ist relativ alt
aber ich bin nun seit monaten wieder auf Machine head gestoßen.
Finde es wirklich klasse wie Herr McClain spielt (gebürtiger Deutschländer nebenbei bemerkt) er ist absolut mein Vorbild neben Lars Ulrich.
Zu seinem Set-Aufbau .. ja sieht sehr komisch aus. Ich hab mal nachgebaut .. abgesehn davon dass die Bass drums echt weit auseinander liegen und es unmachbar ist das ganze auf nur eine bass zu lengen mit nur einer verbindungswelle (also DoFuma), bin ich restlos begeistert von dem set-up. Die toms sind sehr komfortabel zu errichen .. auch wenn es etwas komisch aussieht
Die splashes wie er es hat sind auch super zu errichen das Ride, alles hängt perfekt.
Ich habe endlich mein Set-Up gefunden
das einzige was fehlt sind noch 2 identische Bass Drum Pedale sowie bei beiden Bass Drums die gleichen Felle.
Um ehrlich zu sein verstehe ich nicht warum hier fast alle so überdeminsional GROßE Drumset wünschen?
kann ja daran liegen dass manche hier sich an großen sets wohler fühlen, bzw. glauben dass sich sie musikrichtung noch ändert.
bei mir trifft punkt 1 zu
vielleicht gibt es da ein medium und ein heavy
naja mein traumset hat sich inzwischen auch schon wieder geändert, da ich nun auf größere größen abfahre
hier mal ne liste:
SJC Custom Drums
Farbe: Purple Glitter (nein ich bin nicht schwul :D)
acry-Kessel
24x20 Bass
20x18 Bass (je nachdem welche ich gerade benutzen will)
8x8 Tom
10x9 Tom
12x10 Tom
14x11 Tom
16x13 Tom
18x16 Standtom (links neben meiner Hihat)
14x8 Snare
Becken: Meinl
Mb20:
15" Heavy Soundwave Hihat
14" Heavy Soundwave Hihat
24" Pure Metal Ride
Soundcaster Custom:
17", 18", 19", Powerful Crashes
18" Medium Crash
Byzance Brilliant:
8" und 10" Splash
Byzance Traditional:
20" und 18" China
Hier noch ein bild, ist zwar mit Sabian Becken, aber man denkt sich einfach Sabian wech und macht Meinl hin, dann passt das
http://img263.imageshack.us/i/setb.jpg/
ich fand türkei am besten sorry
weil das echt so was richig rockiges war
die lena war auch nich schlecht und die aus azerbaijan war auch nich schlecht ...
trotzdem würde ich deutschland lieber auf platz 1 sehen
da hat man mal gute laune wenn man im urlaub ist, und dann liest man sowas sofort auf der Startseite vom browser ...
mir ist alles aus dem gesicht gefallen und, klar wenn man viel slipknot hört, ist man voll geschockt darüber ...
aber das schmeißt doch so eine band bestimmt voll aus dem Konzept oder ?
Welche Snare:
a) 14x 6,5 Stahl Snare, war beim set dabei, sieht billig aus, klingt aber sehr hoch gestimmt wirklich super
b) Mapex Limited Edition von 2007 (glaub ich) 14x5 Holz (ich glaub Ahorn), sehr warmer Klang, auch sehr hoch gestimmt, immernoch genug Volumen (in meinen Ohren)
Preis ?!:
a) war beim set dabei, set kostete meinen Vater ledeglich eine kurze Autofahrt von 1km, und das set wurde mir geschenkt
b) 30€ auf einem Flohmarkt
Welcher Stil ?!:
a) Rock/Metal
b) eher für ruhigere Sachen, also eher Soft Rock
Welche Felle:
a) Remo Ambassador/Werksreso
b) Remo Coated Controlled Sound/Remo Ambassador Snare Reso
Warum genau diese beiden?:
a) war meine erste Snare die ich MEINE nennen konnte und sie ist toll
b) Sieht einfach cool aus, und klingt relativ gut
und: weil beide meine einzigen Snares sind
hey stimmt ... das könnte ich machen
ja klar, das ist nun mal so.
aber wenn ich am PC schreibe, also in Foren und sowas, da achte ich weder auf Groß- und kleinschreibung noch auf Satzzeichen. Aber ich nehme an man kann verstehen was ich meine oder? Weil bei Joey JordEson ist mir manchmal unklar was Er meint, ich muss mir dann den Text auch öfters durchlesen.
Und ich weiß dass mein Text nicht besser ist!
ah okay ... ich finde es sehr unterhaltsam in den ganzen "was haltet ihr davon" thearts von Joey JordEson zu lesen ... weil jedesmal wird sein text bemängelt
ich glaube ich werde für die nächsten stunden viel lustigen lesestoff haben
und der joey spielt wirklich octobans (oh scheiße .. ich ahne schon was nun kommt) ich kann nur sagen dass ich (also nur auf MICH bezogen) der sound von octobans nicht viel ausmacht, das sind eben "nur" brutal hoch gestimmte lange rohre aus denen sound rauskommt, sei es millenium oder tama ... geld haben --> tama, kaum geld (aber es müssten octobans sein) --> millenium
ich weiß ich hab voll off-topic gemacht aber trotzdem MIllenium ist nicht immer schlecht, bei hardware sollte es nur eben nicht immer die billigste serie sein
nimm das was dir klanglich gefällt
Naja, mal schauen, wann dann "deine" Phase kommt...
ja das kann nichtmehr lange dauern ... hoffe ich