Beiträge von 19Drummer95

    oh ich hab noch was vergessen bei meinem Post auf seite 4 :D


    ich war zu dieser zeit (2007) fasziniert davon wie herr jordison (slipknot) so ein riesen set spielen kann .. inzwischen bin ich von der jordison phase abgegangen und bin jetzt in der Ulrich phase .. und ich hoffe nicht dass die portnoy-phase bei mir noch anschlägt ...


    Mit phase meine ich den aufbau meines sets ;) also momentan siehts bei mir alle 2 wochen so aus wie beim Lars ulrich, jedoch ein bisschen verkleinert

    ist nun ein bisschen spät aber:
    ich hab vergessen zu erwähnen was aus dem rest meines geldes geworden ist :D
    ein neues meinl MB10 17" Medium Crash hängt seit 18. Februar 2010 an meinem Set, das geld war eigentlich für das besagte Rude Crash gedacht, aber wurd wohl nix draus :D ist wahrscheinlich besser so gewesen

    ich würde auch wirklich in bessere mikros inverstieren, also ein AKG D112 für die Bass, dann nimmst du nur eine Bass und eben ein Doppelpedal, wirst du schon irgendwo herbekommen. Für die Snare das schon erwähnte Shure Sm57, und als Overheads kannst du eben die vorgeschlagenen schon nehmen, oder die Rode NT-5.
    Und wenn du die Toms auch noch mit Mics bestücken willst, würde ich die T.BONE CD 56 BETA nehmen, nachdem der Tomsound, meiner meinung nach nicht so wichtig ist, die der sound der Bass, der Snare und der Overheads.
    Dann kommen noch Kabel, und Stative dazu.


    Und ich nehme an du willst keine Kabel oder Stative die nach 2 Tagen kaputt sind oder? Dann nimmst du bei den Stativen K&M, und bei den Kabeln kenne ich mich nicht aus, aber ich glaube die Klotz Anniversarys sind ganz gut (in der Preisklasse), kostet ein 9 Meter Kabel 14€.
    So und schon sind wir bei weit über 800€, hast aber relativ gutes zeug, mit dem du lange Freude haben wirst.
    Bei Mischpulten habe ich keine Ahnung, aber es braucht halt so viele Mic-Inputs wie es bei dir nötig sind, also 8 wenn ich aufgepasst habe

    also mein vater war auch schlagzeuger, und ich wurde ebenfalls wie trommelmann von anfang an immer zu auftritten mitgenommen, war zwar "nur" blasmusik (blechmusik, oder wie man das nennen mag) aber es hat gereicht, naja dann stand bei uns eben das ALTE set von meinem vater in unserer dachwohnung (da kan man echt gut wohnen ;) ) welche jetzt meine wohnung ist :thumbup: und da hab ich mich auch ab und zu mal dahinter gesetzt.
    jedoch wurde das ganze nach jahren immer wieder vegessen, und in der dritten klasse der Grundschule (damals war ich 9 jahre jung) wollte ich wieder spielen, okay sofort für den unterricht angemeldet. Vater: "der ist aber immer freitag abends" marco (ich): "shit ... da ist fußball ..."
    und ich bereue es bis heute dass ich wegen FUSSBALL!!! (muss man sich mal vorstellen!!) das schlagzeug spielen nicht mehr wollte
    ja november 2007 kam mein Comeback :thumbup: als weihnachtsgeschenk für die ganze Familie, nachdem meine schwester auch schlagzeug spielte (zu diesem zeitpunkt) kaufen wir uns ein Roland TD-3, nix dolles aus der E-Drum reihe, aber ein A-set wollten wir nicht da es zu laut ist.
    Sommerferien 2008 lassen grüßen, eine dorfbekannte hört das schlagzeug spielen, auf, verschenkt ihr schlagzeug und ich bekomms :D:D:D


    das war der Zeitpunkt von dem ich wirklich tag täglich 1-2 stunden angefangen habe zu spielen.


    das einzige was ich noch nicht wirklich drauf habe ist das timing, aber das kommt ja nach der zeit ;)


    Grüße,
    Marco

    im moment habe ich auch emps als schlagfelle. Sind gut vom klang, gefällt mir, aber ich habie im vergleich eben noch nicht pinstripes oder powerstrokes probiert.
    aber in der schule hat man vom Amba Amba auf Pinstripe amba gewechselt, und es klingt super. und keinenfalls tot.


    naja so ist meine meinung zu den pinstripes

    ja stimmt eigentlich .. aber ich meine wenn einem das design gefällt und es nicht viel mehr kostet als das normale fell, kann man das ja nehmen.


    aber das mit den stickern ist keine schlechte idee.
    die kann man auch wieder ganz normal von der Bassdrum abziehen oder ?

    was kostet denn ein Bassdrum-Reso fell bei Drumsigns oder so ?
    mit dem selben design und alles genau gleich, da denke ich eben dass das von remo direkt billiger ist


    und mir gefallen diese felle eben sehr gut, also bevor ich es bei drumsigns machen lasse, nehme ich doch gleich dashier oder ?

    Guten Morgen,


    so eben habe ich die neue ausgabe der STICKS! aus einem Test-Abo von der Musikmesse erhalten, und habe eben auf seite 47 (könnte ja jemanden interessieren) einen "Artikel" von den neuen REMO Tattoo Skins gelesen.
    Generell sehen die Felle ja super aus, nur was ist ausser dem Design besonders an diesen Fellen ? Und kennt von euch jemand schon einen Shop der diese Felle schon verkauft (natürlich aus Deutschland) ?


    Weil ich würde mir überlegen mir soein Fell als Bass-Drum Resofell zu kaufen, nachdem es wirklich super aussieht.



    Vielen Dank
    Grüße,
    Marco

    hey,


    also der Titel sagt es ja schon, ich suche eine Recording Software, die für einen Einsteiger geeignet ist.
    Später will ich damit auch mal meine Drums aufnehmen, sobald ich das Equip dazu habe. Aber eigenltich kam die Idee von der ewigen Fragen der letzten tagen (welche ich mir immer selber gestellt habe mit vorteilen und so ...).
    Und zwar, will ich mir demnächst mir ein Bundle Kaufen mit dem ich meine E-Gitarre an den PC anschliese und dort das ganze Modeling mache usw.
    Programm habe ich schon gefunden, da ist sogar als Add-On noch eine Software dabei mit der man Drums, Orchester und so weiter machen kann.
    Kostenpunkt sind 200€


    Welche software sollte ich dazu nehmen? Sollte etwas mehr können als Audacity oder sowas, abgesehen davon komm ich damit nicht zurecht.
    Und wenn es jemand interessiert, das hier ist das Teil welches ich eben kaufen möchte: http://www.thomann.de/de/ik_multimedia_stealthpedal_plus.htm
    ich habe mal nichts davon gelesen dass da eine software dabei ist ... aber vielleicht könnt ihr mir eines besseren belehren :)


    Ja, ich bedanke mich für Eure Aufmerksamkeit, und für Eure Antworten.


    Grüße,
    Marco