Beiträge von 19Drummer95

    1:0 für alina
    ich sage 1:1 :D
    naja egal abgesehen von den sängerinnen, welche bestimmt viel hermachen auf den bühnen, finde ich das sehr gut was ihr da spielt, gefällt mir.
    ich schätze bei dem lied "Phoenix" am anfang die erste stimme von der julia, also bis 0:48 und dann erst die alina so rein ... frag mich nich wie ich darauf komme ...
    ich rede zu viel von den sängerinnen ... schande über mich ..


    und schlagzeug gefällt mir auch ... so was ich bis jetzt gehört habe, ca. 4 minuten :D, wenig double bass (gefällt mir in dem fall sehr gut) und mit wenig meine ich wirklich nur ein paar mal wenige doppelschläge mit der dofuma ..


    wirklich gut gemacht! respekt!

    ich mag ambassadors nichmal auf der snare ... is nich mein ding und ich mag hald die totgedämpften felle :D
    ich klebe die resos immer ab, bei der snare ist es sogar nützlich (weil ich zuviel teppich-sound nich mag) und bei den toms hilft das ein bisschen, und wenn das mir zu wenig totgedämpft ist, die pinstripes, dann tu ich keine taschentücher drauf, weil die sind hässlich ..
    wenn dann so dämpfringe oder die Moongels-Teile
    naja ich werde ja noch sehn :D

    mir ist schon klar dass man den sound nicht imiteren kann, will ich auch nicht, ich wollte nur zeigen, dass Herr McClain (gebürtiger Deutschländer) seine toms sehr flach hat.
    und wenn ich dazu noch knackige toms haben will --> hyperdrive
    ich wollte nicht seinen sound imitieren, abgesehn davon spielt McClain seit neuem Yamaha Oak Custom X (soweit ich weiß, kann mich aber irren)


    @ Flo83
    danke, aber ich glaube ich werde wenn dann pinstripes drauf machen .. ich kann mir die Powerstrokes nur auf der Bass vorstellen :D

    ich habe das hyperdive in dessen standart größen gespielt
    22x20, 10x6,5, 12,7, 14x12, 16x14 und eine anre .. war aber nicht die vom Superstar selber glaub ich
    und schon DAS hat mir super gefallen, und ich denke immer so, wenn das kleine schon toll ist, wird es das große auch sein PUNKT.


    aber inzwischen weiß ich ja was ich wissen will, und zwar dass es möglich ist sich so ein set holen zu lassen, aber dass dies relativ teuer wird wenn es nirgendsmehr auf lager ist.
    so schlau bin ich inzwischen, meine frage hat sich geklärt, und ich bedanke mich bei EUCH dass ihr mir dabei geholfen habt.


    Grüße,
    Marco

    ich finde die standartgrößen genial, also werden dann (aus meiner sicht) suh meine Wunschgrößen geil klingen, welche nun aber doch nicht so vorhanden sind wie ich gedacht habe, weil mir da ein fehler unterlaufen ist ...

    ah ja okay :D hab mich vertan :D
    das war die normale konfiguration die ich sonst immer so gut finde, also für das normale superstar :D
    danke da hätte ich selber draufkommen MÜSSEN


    ja bei den Toms dann halt: 10x6,5, 12x7 und die 14x12 und 16x14 sind dann halt stand toms .. obwohl ich eigentlich keinen bock mehr auf stand toms habe ...
    aber ich finde das hyperdirve einfach genial :D
    und die bassdrum muss entweder eine 24x18 oder eine 22x20 sein ...
    naja ich werd mal zum thomann oder einem anderen größeren musikladen fahren :D

    ja ich habe die gehört, und mit standart fellen klingen dir toms in meinen ohren relativ gut, aber eben ein bisschen zu knackig ... und ich sachte da an 2-lagige schlag- und 1 lagige resofelle
    z.b Pinstripes und Ambassador clear


    da müsste ich mich dann halt durch testen :)

    wie zu auftritten ?
    ich habe im moment zwar eine band aber noch keine gigs in planung
    und wenn dann steht das tama "nur" im proberaum und würde ins studio mitkommen, das gig set wäre dann mein aktueller haufen ..
    und der Haufen passt mit rack und allem drum und dran in einen Ford Galaxy mit 2 umgeklappten rücksitzen rein, wenn man nichts stapelt :D


    also das is ja kein problem.


    und die toms, sollten schon fett klingen, aber das kann man ja mit dementsprechender dämpfung machen, und ich finde dass die hyperdrive toms besser sind, oder sagen wir mal so, besser in dem sinn weil sie mal etwas anderes sind, und man nur wirklich kurze toms hat, mal etwas "exotischer"

    ja danke :)


    also ich dachte eben dass bei Tama selber im Lager (haben die dort auch sowas?) bestimmt Trommeln sind, die in meiner Konfigutarion sind und das finish haben, das dürfte ja kein problem sein.
    und wenn das finish wirklich ausverkauft ist, dann warte ich entweder oder nimm mir ein anderes cooles finish ..


    danke für die Infos :)

    in meiner gegend is nur ein großer ... und der hat im vergleich zum thomann totale wucherpreise ...
    da zahlt man für ein starclassics (die farbe vom lars, also das grüne welches er noch 2004 hatte) genau das selbe set halt in den größen: 10,12,14,22 ohne snare ca. 200 euro mehr als beim thomann für ein starclassics (ein neueres) in der selben konfiguration, manchmal auch mit snare ..
    und das finde ich unverschämt viel, also ich bin eben schüler und sehe das anders ... der vorteil ist nur .. dass man dort gut antesten kann weil der laden in der nähe ist.
    und ich glaube eben auch dass beim thomann man das eher macht .. und dann auch zu einem guten preis trotz der "sonderlieferung"

    hey,


    also die frage ist nicht: "wie klingt dies und jenes set"


    sondern, kann man beim Thomann oder anderen Größeren Musikhäuser anfragen machen ob die sich ein set kommen lassen mit einer bestimmten Konfiguration in einem bestimmten Finish?


    meine Wahl was das nächste Drumset angeht ist ja schon getroffen, es soll ein Tama Superstar werden, Hyper-Drive ist mir am liebsten.
    Jedoch finde ich beim Thomann und anderen Musikgeschäften das Superstar eben NICHT in meinem absolutem Traumfinish RSK (Red Silk) und der Konfiguration die ich haben will.


    Diese wäre wie folgt:
    24x20 Bass Drum (ja ich mag sowas :D)
    10x8, 12x 9, 14x 12 und 16x14 Toms


    Also nochmal zurück auf meine frage: kann man sich so ein Set holen lassen, bei Thomann o. ä. ?


    danke für Eure antworten


    Grüße,
    Marco

    dann mach es einfach so:


    8, 10, 14, 22 --> Set 1
    12, 16, 22 --> Set 2


    hast du zwei sets, kannst eins daheim lassen, eines in den Proberaum der band (wenn vorhanden) und wenn du bock darauf hast, tust du dann die große variante aufbauen.
    Beckenständer nimmst du dann halt rect preiswerte um die 50€ für das set wo du nur ein oder 2-mal die woche spielst, tust von deinem anderen set dann die becken immer hin und her tauschen.
    Hat zwar jedes mal einen zeitaufwand von ca. 20 minuten, aber billiger als einen zweiten beckensatz zu kaufen ...


    so würde ich es auch machen ..


    hätte ich beinahe vergessen: er wohnt in köln (glaube ich), also wenn du im umkries wohnst und du das Yamaha ansprechend findest, fahr doch hin und teste es ..

    also kollege mengeldengel verkauft sein Yamaha Stage custom und sein Basix Rock oder so ...


    also bei dem yamaha wäre das setup so:
    2x 22 bass
    8,10,12 toms
    14,16 stand toms
    kannst ja mal anfragen
    bei dem basix bin ich mir nicht sicher, ist aber glaub ich
    2x 24 bass
    13 tom
    16 und 18 stand toms


    also wie gesagt, beide liegen im shell set bei ihm weit unter 1000€
    das yamaha hat er mir für die kessel 700 als angebot gemacht, und dementsprechend mit noch einer snare dazu ca. 800


    also da würde es sich sehr lohnen

    ich hab ihm schon vieles gehört ... aber jetzt weiß ich nichtmehr wie ich das osterfrühstück geniesen soll ..
    ich war geschockt ... nicht weil der schlecht ist (der ist abgesehn davon verdammt gut) ... aber die man sowas spielen kann ... und dann noch bei so einem riesen set ... ich kann es nichteinmal verstehen wie Mr. Portnoy sein seit spielen kann ...


    aber was mir am besten an diesem ganzen video gefällt ist einfach wie gechillt er an die Sache rangeht und sein zeug da spielt ...

    achso :D
    aber ich finde sie klingt trotzdem klasse, für den preis ...
    jetzt weiß ich zumindest mal dass sie ein Modell aus den unteren reihen ist, und leider nicht aus den oberen ...
    schade eigentlich aber ich bereue den kauf nicht :)