Beiträge von stoner

    Zitat

    Original von Astray
    1. Ich besitze seit längerer Zeit ein Set mit Becken, allerdings möchte ich HiHat, Crashes und das Ride austauschen.


    2. Wie wärs wenn du mal einen Ratschlag abgeben würdest, anstatt deine Post aufs rumnörgeln zu beschränken?


    hab das mal nummeriert um besser antworten zu können.


    so, nun pass mal auf:


    zu 1.:
    endlich isses raus. so wie du geredet hast, hat sich das nicht danach angehört!


    zu 2.:
    ich versuche einfach deine falsch und nicht konkret gestellte frage auf irgendeinem intelligenten weg zu lösen.
    wenn du uns nicht genügend informationen gibst bzw. dein problem falsch darstellst ich ja wohl nichts für die missverständnisse, die dabei entstehen.
    und wenn man dann auch noch nachfragt, um es richtig verstehen zu können, wird man noch angeschnautzt.
    so wirst du dir hier bei diesem teilweise sehr kritischen publikum keine freunde machen!


    so und jetzt noch was konstruktives:


    besorg dir das sabian aa metal-x perfomance set, wennde so um die 600 ocken frei hast.
    da kannste braten bis der arzt kommt, auch im proberaum!


    ansonsten gilt: becken nach gehör und dann nach gefallen kaufen.
    weitere infos zu geeigneten becken findest in den vielen bereits bestehenden threads dieses forums!


    danke, das wars!

    Zitat

    Original von Astray
    Es liegt doch wohl auf der Hand das Becken für den Liveeinsatz und auf der anderen Seite für den Proberaumeinsatz unterschiedliche Kriterien erfühlen müssen! Oder liege ich hier doch falsch?!


    meiner meinung nach ja. auf der hand liegt das für mich ganz und gar nicht.


    der lautstärkeaspekt wäre möglicherweise ein grund, überzeugt bin ich aber davon trotzdem nicht.


    wenn ich laute becken habe, weil ich metal oder andere, härtere gangarten spiele,
    dann will ich doch auch im proberaum laute becken haben,
    weil der charakter der musik sich ja nicht ändert, nur weil man im proberaum spielt.


    mich würde das nerven wenn ich im proberaum andere becken spielen müsste als sonst,
    weil sich einfach mein sound dadurch ändert.
    und wenn ich meinen bestimmten sound hab, der mir gefällt und der passt,
    dann geb ich den doch nicht so einfach nur für den proberaum wieder her,
    oder liege ICH hier jetzt falsch?

    also ich versteh irgendwie deine frage nicht ganz.


    ICH persönlich würde im proberaum nur das spielen wollen, was ich dann auch live verwende.
    mir würds dabei auf den sound ankommen. wenn meine becken gut klingen kann ich sie doch auch überall einsetzen...


    was man im proberaum vielleicht ändern kann ist das setup.
    also mit weniger becken spielen, wenn vielleicht weniger platz zum aufstellen ist.
    ansonsten ergibt sich für mich kein erkennbarer grund,
    warum man beckenauswahl und -anzahl im proberaum im vergleich zur live-situation ändern müsste.

    ich hatte heute ein erlebnis 3. art. :D


    hab heute nach dem drumunterricht in meinem standarddrumladen mal ein paar becken getestet.
    u.a. auch die stagg dh 14" bite brilliant hihats und war absolut positiv überrascht.
    hatte mit stagg vorher eigentlich nur negative erfahrungen gemacht,
    aber die hats waren dann doch ne richtige ladung power die ohren.


    frisch, spritzig, voll und sehr offen auch im geschlossenen zustand.
    halboffen lassen die dinger manch teureres markenpaar absolut waisenknabenmäßig aussehen.
    agressiv und laut. auch der chick lässt wirklich von sich hören.



    fazit:
    absolut durchsetzungsfähig. eine echte perle für freunde der lauten und härteren gangart.
    und das bei dem preis...ein echtes schnäppchen!
    jazzer und freunde leiserer töne sollten eher abstand nehmen,
    denn vorsicht: das teil beisst zurück! :D

    nochn tipp für leute die vielleicht ähnliche soundvorstellungen haben, aber ein geringeres budget:


    das paiste 802 18" china, da kann ich hochi bestätigen, ist sehr definiert und klar, weniger verwaschen. preislich liegts weit unter den höheren serien. wers also so mag wie snemies: probiert das 802er china aus. habs selbst und finds gut! :D

    ich denke das mal allgemein bevor man postet ein forum und seine funktionen und buttons kennenlernen und sich über die gepflogenheiten informieren sollte. und wenn es nur durch einfaches einlesen geschieht, ohne direkt die regeln zu studieren. man kann aus vielen threads ne menge an dingen auch zwischen den zeilen rauslesen.


    gerade beim thema suche ist das relativ einfach, da es viele bemängelte threads gibt und die auch bei einigermaßen aufmerksamem lesen leicht zu erkennen sind. daraus kann man doch lernen...

    Zitat

    Original von Harteware
    Also normalerweise sollten da schon Treiber dabei sein. Bei Onboard teilen sind die meisten bei den Motherboard Treibern dabei. Bzw. wenns ein VIA Board ist die VIA 4in1 installieren


    Hast du schonmal geschaut ob das dingens einfach Stumm geschalten ist?


    via treiber ist installiert. stummgeschaltet, also "ton aus" ist nicht abgehakt, also nicht aktiviert, folglich ist "ton an" :)


    ich bekomm einfach kein signal von meinem mischpult in meinen rechner rein. am mischpult kanns aber nicht liegen, da funktioniert alles (bereits an anderer stelle getestet). kabel sind auch ok. nur dieser dämliche windows-mixer...grml

    hab nur ne ganz schnöde ac97 onboard karte. da war keine besondere saftware dabei.


    aber vielleicht schau ich nochmal nach meiner alten soundblaster 128 pci und bau die mal ein. da war ne extra mixer-software dabei...

    mal was anderes:


    mein aufnahme-lautstärke-regler im windows-soundmixer ist grau eingefärbt und lässt sich nicht einstellen. wie bekomme ich das wieder zum laufen?


    der mic-regler lässt sich ohne probleme einstellen, nur die allgemeine aufnahmelaustärke ist sozusagen weggeschaltet.


    andere treiber hab ich schon probiert. kann mir da wer helfen?

    Zitat

    Original von Andi TC
    Bei den Toms kommen bei mir auch nur noch die G2 in frage.


    so is recht! g2 coated sind schon was feines...


    für die snare verwende ich ein evans reverse power dot als schlag- und ein genera hazy 300 als resofell. knackt ordentlich ;)

    wenn du den thread aufmerksam durchgelesen hättest, hättest du mit sicherheit auch die kleine diskussion um das korg ma-30 mitbekommen. das ist bei thomann schon für 20 euronen zu haben.


    allerdings kannst du davon dann nicht das maß an bedienmöglichkeiten und klangeigenschaften verlangen, wie du es bei einem tama RW o.ä. könntest, was wiederum dafür mehr kostet.

    in diesem thread hier gabs auch schon mal ne auswahl an programmen für den pc...
    grade das "amazing metronome" hat einiges zu bieten und ist freeware.


    ich glaube es geht ihm nicht darum, die songs im selben sound wie die eigentlichen interpreten zu spielen. damit würde er nämlich auch bei den beatles scheitern. sondern eher darum, eine kleine auswahl an möglichkeiten zu finden, die er in seinem eigenen sound und auf seiner könnensstufe nachspielen kann.


    die vorschläge beinhalten einfache(re) grooves. klar werden die zu anfang nicht so klingen, wie im original. darum heißt es ja: übung macht den meister!