die mehrwertsteuer wird halt auf den endverbraucher abgewälzt oder zumindest diesem als solche ausgewiesen. auf cd's gibt es sogar 19% mehrwersteuer, weil deutschland im gegensatz zu bücher (7%) diese nicht als wertvolle kulturgüter erachten. auch eine nette geste der wertschätzung der urheber und so, nicht?
auf dem wiki habe ich noch folgenden satz zum gewinnrückgang von musikverkäufen gelesen: "Ein weiterer Grund ist die Zurückhaltung mancher Verbraucher, Musik von schlechter Qualität und niedrigem Schöpfungswert zu kaufen. Zudem findet nicht jeder heruntergeladene Titel den Weg auf einen CD-Rohling, sondern wird nach dem ersten Hören wieder gelöscht." naja, früher ging man in den plattenladen und hat sich dort mal alles sorgfältig von vorn bis hinten angehört, bervor man was kaufte.