Beiträge von abbot

    die mehrwertsteuer wird halt auf den endverbraucher abgewälzt oder zumindest diesem als solche ausgewiesen. auf cd's gibt es sogar 19% mehrwersteuer, weil deutschland im gegensatz zu bücher (7%) diese nicht als wertvolle kulturgüter erachten. auch eine nette geste der wertschätzung der urheber und so, nicht?


    auf dem wiki habe ich noch folgenden satz zum gewinnrückgang von musikverkäufen gelesen: "Ein weiterer Grund ist die Zurückhaltung mancher Verbraucher, Musik von schlechter Qualität und niedrigem Schöpfungswert zu kaufen. Zudem findet nicht jeder heruntergeladene Titel den Weg auf einen CD-Rohling, sondern wird nach dem ersten Hören wieder gelöscht." naja, früher ging man in den plattenladen und hat sich dort mal alles sorgfältig von vorn bis hinten angehört, bervor man was kaufte.

    Das wäre so als würde mein Einkaufswagen jetzt Geld kosten, nur damit ich das Gemüse, dass der Bauer aufm Feld geerntet hat, vom Regal zur Kasse transportieren darf.
    Schwachsinn ist das. Wer sagt denn das ich auf meinem USB Stick überhaupt urheberrechtlich geschützte Dateien transportiere? Und wenn kanns doch sein das ich diese legal erworben habe.
    Mal davon abgesehen werden die Künstler davon nie einen Cent sehen.


    Diese ganzen Maßnahmen gegen Piraterie pissen nur dem ehrlichen Käufer ans Bein.
    Oder warum muss ich mich erst 2 Stunden mit CD-Keys, Authorisierungssoftware und sonstigem Kram befassen bis ich meine legal erworbene Software nutzen kann...
    Von den 20 Accounts bei jedem Hersteller mal abgesehen.


    geschweige denn, ob das zeugs nach 5 oder 10 jahren auch noch funktioniert oder die notwendige hardware gar nicht mehr erhältlich ist oder überhaupt jemals funktioniert hat.

    singt die sängerin in ein mikrophon?
    der sinn des musizierens ist schon der, dass man sich den kleineren lautstärken anpasst, egal ob schlagzeug oder sängerin mit feiner stimme. ansonsten gibt es die möglichkeit elektronischer verstärkung, falls erwünscht.
    aber auch die akkustischen bedingungen des raumes können erheblich zur lage beitragen. ihr könnte euch auch mal anderes zu positionieren versuchen.
    ansonsten habe ich den leisen verdacht, dass da auch sonst nicht alles stimmt in eurer band.
    wie laut dass euer blues rock sein soll und in welchen lautstärken ihr spielen möchtet, müsst ihr schon selber entscheiden.

    an den 10'000 stunden mag vielleicht was dran sein, aber um gut spielen zu können, muss man ziemlich vieles gut können. das gibt dann folglich auch etliche 10'000 stunden, die man üben müsste, um gut zu sein. wahrscheinlich würde das länger als ein menschenleben dauern, bis man durch üben richtig gut wäre. :P


    Sorry abbot, aber für mich liest sich deine Frage so: Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?
    Die Frage heißt doch nicht "wieso nicht", sondern "wieso":
    Wieso sollte man an der Stelle einen double-paradiddle spielen?
    Der double-paradiddle ist ja nur eine von vielen Möglichkeiten - man könnte genauso gut fragen, warum nicht Rllrll oder Rllrrl.


    so wie das notiert ist, lässt sich das so für mich relativ natürlich spielen.

    also ich habe es auch so verstanden wie du. nur habe ich das gefühl, dass diese hats schon ein schönes tz beim treten hergeben. und ich denke, dass das eher von der technik und der quailtät der hats (die scheint für mich mehr als in ordnung zu sein) als von den rändern abhängt. becken klingen nicht immer gleich. erst durchs lange spielen werden sie wirklich besser. wenn aber ein fehler in der substanz ist, oder einem der sound schlichtweg nicht gefällt, hilft alles nichts.

    also plan machen lassen würde ich die hats nicht. ausserdem wird das keine bedeutende einwirkung auf den klang haben, ausser dass die gefahr besteht, dass etwas kaputt geht. max roach hat z.b. auch ein kleineres top gespielt, dass beim treten das botom sichtbar verformte. klang super. die klangerzeugung ist auch eine frage der technik.

    diese handgeschmiedeten vintage jazzy türken hats.


    kriegst du gar kein tz hin, sondern nur ein mpfs oder nur erschwert? ich denke, dass die klirrenden, unschönen obertöne von der substanz des beckens selbst stammen - unabhängig vom schliessverhalten.

    vom treten, denke ich, ist das wohl kaum. kann ich mir nicht vorstellen. eher vom unvorteilhaft lagern (siehe oben).


    ich habe gestern mal die hats angeschaut, die ich so spiele. die haben so ziemlich dieselbe verformung. und ich finde, diese hats klingen super. aber die geschmäcker sind verschieden. es gibt drummer, die diese art von hats nicht mögen, weil sie zu viel gewicht auf den fuss geben müssen, bis sie richtig schliessen. ich bevorzuge das gerade, weil das spektrum an vollen sounds viel breiter ist - auch bei kleinen lautstärken.

    nach einer beschädigung durch bspw. umstossen sieht das meiner meinung nicht aus.


    garantie sollte eigentlich unabhängig vom besitzer sein.


    stand das becken mal lange auf der kante in kombination mit zusätzlichem gewicht? vielleicht hatte es der vorbesitzer so gelagert? dann wäre aber dieser zustand von anfang an da gewesen. oder von einem transport beschädigt?


    Hm? Hab ich was verpasst?
    Vielleicht eine gute Gelegenheit, dir weitere private Kontaktaufnahme öffentlich zu untersagen. Ich fühle mich durch deine privaten Nachrichten belästigt. Sie behindern mich bei der Ausübung meiner Bemühungen um meinen eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb. Bitte unterlasse sie.


    hm? was? habe ich was verpasst?!? wenn ich dich höfliche bitte um eine erklärung während der moderationsdienstzeit, ist das also belästigung. vielleicht musst du mal überlegen, ob dir die aufgabe als moderator gerecht ist.

    ja, eine solche arbeitsweise wäre sicher konstruktiv. aber ich fürchte es geht nicht lange, bis wieder ein engagierter experte um die ecke kommt und sowas von sich gibt wie, das eben von dir gefaselte bewiese nur, was wir immer schon über dich gedacht hätten, nämlich dass am tag, wo der liebe gott gerhirn verteilt hätte, du wohl nicht anwesend warst. für das ist mir die zeit zu schade. entschuldigung.