Beiträge von abbot

    Die kleine Partei kennt vor allem das verbreitete, populäre aber rechtswidrige Interesse an Piraterie und versucht, den Hebel am Urheberrecht anzusetzen - möglicherweise, um "höhere" Ziele zu erreichen.
    Sie verkennt dabei aber, dass der Weg über die Entwürdigung des geistig Schaffenden objektiv völlig ungeeignet ist, soziale Gerechtigkeit herzustellen.

    das ist einfach üble nachrede zu gunsten eigenen zwecken. also genau, das was man den piraten vorwirft. bei den piraten sitzen viele im selben boot wie wir. viele leute dort sind kulurschaffende oder kommen aus diesem oder ähnlichem bereich. die sägen kaum am eigenen ast. da hat man strategisch sich einfach den falschen feind ausgesucht. ich gehe sogar soweit und behaupte, die piraten werden die bedingungen für kulturschaffenden massgebend verbessern. es ist aber typisch, dass man diesbezüglich in deutschland auf der eigenen leitung steht. ein weiteres problem ist halt, wenn man sich als ein künstler sieht, der die gesellschaft unterhält, dann muss man damit rechnen, dass sich die gesellschaft auch unterhalten möchte und selbst bestimmt, wie, von wem und unter welchen bedinungen sie unterhalten werden möchte. und wenn nun die content-künstler selbst mit dieser liberalisierung des unterhaltungsmarkts einverstanden sind (wie hier im thread), dann verwundert mich es nicht, dass es so ist, wie es ist. das sind einfach die konsequenzen der industralisierung (platten, cd, internet usw.). man kann es mit den bauern vergleichen, der lebensmittel für das volk herstellt, faktisch aber durch die industralisierung verarmt und verschwindet, trotzdem gibt es in deutschland für die meisten genug zu essen. solange man die musik in der kategorie von warenkonsum denkt, wird alles der logik der industralisierung gehorchen oder es gibt subenventionen (die wollen die musiker hier aber selber nicht).


    edit: ich bin übrigens für eine verbesserung und modernisierung des urheberrechts zugunsten des schöpfers und zwar des schöpfers und zugunsten kultureller teil-habe.

    hier gehts weder um gesellschaft, politik, demokratie, acta, freiheit oder urheberrecht, sondern schlicht und einfach um den neid zwischen sogenannten amateuren und profis. das habe ich aber auch nicht sofort gemerkt. darum ist hier auch nicht wichtig, was gesagt wird, sondern wer es sagt. und noch grösser wird der ärger folglich, wenn man nicht genau weiss, wer es wie sagt. es gab aus diesen gründen mal eine alte idee, den autor abzuschaffen, weil man sich dann auf das was und wie statt wer konzentireren müsse.

    http://www.faz.net/aktuell/ges…age-spueren-11737339.html





    http://www.fr-online.de/leute/…8600,15178932,item,2.html

    nochmals: ich sehe nirgendwo irgendein ernsthaftes anliegen, dass das urheberrrecht als recht abgeschafft werden soll und warum. das gehört für mich eher zur mythenbilung. für was das gut sein soll, weiss ich auch nicht (ich beobachte aber wer da mitmacht und wer nicht). aber von so etwas distanziere ich mich aus prinzip. mich interessiert eine modernisierung des urheberrechts. und da sehe ich keine bedrohung von den piraten (gegen die man hier mobil machen möchte), weil dort eher keine "verwerter" sitzen, sondern eher entwickler und dergleichen, also leute mehr oder weniger im selben boot, wie autoren. und die schmarotzer sitzen dort wohl auch kaum, wieso auch, was gäbe es dort zu schmarotzen? das ist auch so eine myhtenbildung. stattdessen überlegen sich leute dort, wie man zusammen politik machen kann. finde ich begrüssenswert. meine 10 cents.

    Folgendes Statement kann jeder Demokrat mal auf seiner evtl. vorhandenen FB page teilen oder sonstwie verbreiten.


    http://www.wir-sind-die-urheber.de/


    was hat das mit demokratie oder nicht zu tun? schon wieder so eine komische undemokratische folgerung.


    und wer ist hier "wir urheber"? zu so etwas möchte ich mich nicht einfach dazugezählt finden. vorallem da ich nicht mal gefragt wurde. oder wie war das jetzt mit den grundrechten und so?!?


    das ist ja wirklich noch einiges blöder als das was man über die piraten so erzählt.


    edit: noch schlimmer: wir sind die urheber. :| mir grauts.


    mal abgesehen davon, teilt diese erfahrung per internet oder post mehr oder weniger jeder, der halbwegs exponiert eine meinung vertritt, egal welcher art (sogar die piraten 8o ). wen wunderts? auch dieser thread zeugt stellenweise von grosser agression gegen andere meinungen.

    PS: Das zeigt übrigens auch, dass Unterhaltung nicht alleiniges Privileg an den Höfen war (wie von Abbot behauptet), sondern vielmehr von der höfischen Gesellschaft aufgegriffen wurde.
    Und um noch auf auf Xian einzugehen:


    Zitat von »Xian01« Mir ist nicht klar inwieweit für die Frage "saugen für lau ja oder nein" oder ein anderes Urheberrecht eine Unterscheidung zwischen Kunstmusik oder Kommerzmusik relevant wäre....

    ich wollte eigentlich damit sagen, dass das, was wir heute tendentziell als hohe kunst anerkennen, aber früher eher der unterhaltung diente, eben eine ganz spezifische und privilegierte form der unterhaltung war, die nicht jedem erlaubte, daran teil zu nehmen (und eben auch die unter-haltung über kunst, war streng "codiert") und nicht dass etwa musik und tanz am hof erfunden worden wäre. diese priveligierte form der unterhaltung änderte sich z.B. mit dem einsetzen der massenmedien in richtung konsum.


    Wovon du sprechen wolltest, wird wohl mal wieder dein Geheimnis bleiben.
    Schäden hinterlässt du allenfalls bei den verständlicheren Vertretern deiner Grundhaltung, denen du ständig tiefe Fremdscham-Röte ins Gesicht zauberst, wie ich gehört habe.

    es wäre natürlich toll, wenn sich die vertreter meiner grundhaltung (die scheint also doch klar und verständlich zu sein) hier zu wort melden würden. ich hätte auch nichts dagegen, ihnen das feld zu überlassen. im gegenteil, gerne. würde mich darüber hinaus freuen, diese kennen zu lernen. (alle anderen halten es eher für vergeblich mit drei oder vier drummers in einem drummer forum zu diskutieren. das kann ich allerdings auch verstehen.)

    es geht hier um Achtung oder Mißachtung der Arbeit anderer.


    und vielleicht auch um die achtung von ansichten, gedanken, meinungen, interessen anderen.


    (die mona lisa, war zwar zunächst ein auftrag, der aber zu einem persönlichen projekt wurde. verkauft wurde das bild erst viel später, kurz vor dem tod. alles ohne urheberrecht. das ist glaub immer noch der momentane stand der kenntnis. das nur, weil hier so viel wert auf eine nachhaltige(!) richtigkeit gelegt wird.)