ehrlich gesagt, dieses prolite überzeugt mich kaum. weder die neuen finishes, noch der name. und das sind ja die eigentlichen unterschiede zum delite. schade.
Beiträge von abbot
-
-
bei dw gibts ganz unterschiedliche kesselkonstruktionen. aber mehr oder weniger tendieren sie alle richtung warm, tief und matchig. das ist auch der sound, der viele überzeugt. wie oben erwähnt, klingt z.b. sonor ähnlich. tama hat noch etwas mehr "klick" dabei. und gretsch und yamaha klingt noch etwas mehr nach holz. ich mag letzteres, bin aber bei sonor. das könnte auch an den spannreifen liegen, die den schlag direkter auf den kessel übertragen. dafür klingen bei sonor die snares super und kompakt. egal. das ist alles geschmacksache und letztlich klingt auch das sonor durch wenig stimmaufwand, wie ich gerne möchte. viele mögen den modernen studio gummisound. ich mag es eher perkussiv.
-
ich sag doch, dass die tamas in diesen grössen super klingen. ob hyperdrive kessel oder nicht. ich muss es eingestehen, da ich solche grössen nicht mal geschenkt nehmen würde.
viel spass damit!
-
der helle wahnsinn. und eine wahnsinns aufnahme. danke. das wird mich wieder eine weile beschäftigen. roy haynes for president!
übrigens: alle diese phineas newborn aufnahmen sind der wahnsinn. hat leider nie die anerkennung bekommen, die er verdient hätte.
-
hat schon jemand einen dvd gekauft bzw. bekommen?
-
ich finde auch, dass das tama speziell in diesen grössen sehr, sehr überzeugend und fett klingen kann.
-
kaufe, welches dir besser gefällt.
was für eine kessel konstruktion hat das collectors?
-
Ich spiele mit einem Geiger in einer Band, und hab gefragt ob ich seinen Bogen leihen darf....nachdem ich gesagt hatte, was ich vor ham, hat er gesagt, dass er meine Becken zu Erbsen-Dosen verarbeitet, wenn ich seinen Bogen msishandle^^
ist das überreaktion, oder leiden die dinger da wirklich? Ich mein, der kriegt ja schon die Krise, wenn man mit den Fingern die Haare berührt^^
der könnte möglicherweise auch dein ganzes dw collectors zu kleinholz verarbeiten und es wäre immer noch nicht gleich auf. -
hat jemand schon das neue rock tour mit dem alten verglichen? vielleicht gibt es änderungen, die den preis gerechtfertigen. oder vielleicht wird es anderswo hergestellt?
)mit dem beispiel vom lohn kann man das aber überhaupt nicht vergleichen. das sind ganz andere voraussetzungen.)
-
meiner erfahrung nach hängt so etwas eher von der indiviellen stockhaltung und energie des schlages ab. manche spieler hören sich auch noch auf einem schlechten becken nach sich selbst an. z.b tönt monty alexander auch auf einem kaputten klavier genauso an wie auf einem reparierten. oder wenn bei einem ein becken sich wahnsinnig gut anhört, heisst das noch nicht, dass es bei einem anderen auch so ist. meistens kann man den sound trotzdem etwas abschätzen. aber es gibt auch überraschungen.
-
Hallo,
ich persönlich finde es gut das man neue threads zu bestimmten Themen eröffnen kann. Wer will denn pauschal entscheiden was unnütze threads sind? Vor allen Dingen vorher, bevor sie erstellt wurden waren? Wenn es sie gäbe dann braucht man doch im Endeffekt das ganze Forum nicht. Wir stellen uns alle einfach hin und machen mi mi mi wie der Typ aus der Muppet Show? Man kann das Ganze ja dann auf nichts reduzieren und macht das Licht aus.
Ich finde es wird schon viel zu viel editiert, verschoben oder gar gelöscht (eventuelle rechtliche Gründe mal ausgenommen). Dabei geht der ganze Inhalt des threads verloren. Man weiß überhaupt nicht mehr worum es geht, und hat schon gar keinen Bock mehr die ganzen Beiträge überhaupt noch zu lesen.
Mal als Beispiel, wenn man jetzt einen thread eröffnet hatte, zu einer hardware die vielleicht immer noch den gleichen Namen hat, die aber schon viel weiter entwickelt wurde, als die gleiche hardware die in einem anderen thread besprochen wurde, dann war das doch toll gewesen.
Viele von den Drummern würden die Neuerungen dann erst aus dem neuen thread, zum vermeintlich gleichen Thema, erfahren. Anders rum gesehen werden viele von den Herstellern mittlerweile sicher auch um die viele Foren wissen in denen ihre hardware besprochen wird.
Das heißt auch, sie können Im Prinzip ständig Neuerungen einführen, ohne das sie befürchten müssen das es keinen Sinn macht da es keiner weiß.
Also ich glaub das bringt schon was. Man kann übrigens in der Suchfunktion, je nach dem wie viele Ergebnisse man erhält, seine Suche auch konkreter gestalten. Man muss dann eben mal nicht so faul sein und ein bischen was tippen.
Das Forum braucht die Beiträge sicher.
Steve
ich sehe das ziemlich ähnlich. ein fachforum, wo man sich kaum getraut fragen zu stellen bringt nicht viel. es gibt keine dumme fragen, nur dumme antworten... das heisst nur, dass es von beidem abhängt, wie interessant ein forum ist. sich einfach über dumme fragen zu nerven bringt auch nicht viel. z.b. habe ich erst gerade etwas gesucht. das ergebnis waren ca. 5 threads in denen auf die suche verwiesen worden ist, weil das thema schon anderswo behandelt worden wäre. aber die eigentlichen threads waren unauffindbar. ich habe mir dann überlegt, ob ich nochmals nachfragen möchte... aber man lebt hier besser, wenn man nicht dumm fragt, sondern dumm antwortet oder halt dumm kommentiert. ich versuch es nun wieder besser zu machen.
-
bei der bass version gibt es noch ein falam patch dazu.
-
das remo power stroke 4 ist aber zweilagig im gegensatz zum power stroke 3.
-
eigentlich remo power stroke 3, aber ohne schwarze ringe?
-
oft ist es ein koordinations problem. und genauso oft, auch ein rhythmisches. manchmal hilft es die figur mit den händen zu spielen. es kann nämlich sein, dass man es genausowenig kann. ansonsten langsam und gewissenhaft üben.
-
-
-
-
-