Dann verschiebt sich halt der Stock so, daß er eine Linie mit meinem Arm ist.
was meinst du damit genau? also bei mir hängt klang, klangvorstellung und trad. grip schon sehr eng zusammen.
Dann verschiebt sich halt der Stock so, daß er eine Linie mit meinem Arm ist.
was meinst du damit genau? also bei mir hängt klang, klangvorstellung und trad. grip schon sehr eng zusammen.
ich denke, 1/4" ist schon viel an gewicht. und ich bin froh um jedes gramm weniger. ich kann wegen den knappen gummis eine snare nicht gut auf den korb montieren. und das ist etwas nervig beim auf- und abbau. daher hätte ich gern ein DW 9300L.
also ich schaue mit nur noch die bilder an und wenn ich selbst was sage. wenn ich es überhaupt sehe. damit ich verstehen kann, was wo und wie geschrieben wird. und es stimmt schon, die journalisten gehen immer in der pause. aber dann dachte ich, dass hat mit dem redaktionsschluss zu tun.
ich finde es angenehm, wenn sie vorher mit mir reden. das bedingt aber, dass ich zeit habe.
hm. beinahe. habe schon fast alles durch. und bin bei einem HH thin geblieben. das artisan hatte zuwenig kontrast zum artisan ride. aber fortgeschmissen habe ich es nicht.
ich wollte wohl sagen, angeblich - angeblich nicht so gesund für das becken.
groovin HIGH übertrifft mal wieder alles!
vielen, vielen dank für die ausführliche erklärung. das ist sehr interessant. ich dachte die L version hätte 1" base tube und 3/4" upper tube, während das standart stativ 1 1/4 base tube und 3/4 upper tube hat. das wäre einiges an gewicht. im momente habe ich ein 5300er mit 1 1/8 base tube und 3/4 upper tube. das ist mir schon etwas zu schwer, aber stabil genug für mich. nur die kurzen gummis am korb gehen mir auf die nerven.
danke matzdrums. ja, leider wird der nicht mehr hergestellt. hast du den in betrieb? und ist das beim 9300 normalgewicht auch der fall?
hier ist zu lesen, dass man bei der L variante eine abhilfe geschaffen hat: Snareständer DW 9300 (post 11 von Dr. Doublekick).
ich suche einen neuen oder neuwertigen DW 9300L Snare Stand (die light version von der 9000er serie, die nicht mehr hergestellt wird). weiss jamand, wo man so einen kaufen könnte? vielen dank für eure hilfe!
in diesem fall verstehe ich nicht, für was hier geworben wird. diese information fehlt hier. das wäre meiner meinung nach entscheidend für einen sogenannten teaser. jedenfalls, was ich darunter verstehe. die kamera finde ich bis auf ein paar sachen sehr gelungen, aber das drehbuch finde ich etwas dürftig. videoclips finde ich etwas sehr schwieriges. um mich herum, wird dauern so etwas produziert, aber es braucht extrem viel erfahrung für ein bestechendes ergebnis.
zur meiner zeit (mtv) hätte man das einfach ein video clip oder so genannt.
und auf was wir hier appetit gemacht? auf susan?
ich kann kein sax hören und ein cello auch nicht und dann frage ich mich, was mit teaser gemeint ist. neuerdings höre ich das wort oft in zusammen hang von musik, aber jedesmal ist etwas anderes damit gemeint.
yamaha hat so etwas ähnliches versucht. aber das spielgefühl leidet bei rimshots o.ä.
und auch ganz wichtig: es braucht viel geschmack und eleganz dazu.
bossa nova kommt vom samba und hat nichts mit afro cuba zu tun. eine typische eigenheit ist, dass er soft und leist gespielt wird. es ist keine typische big band musik. für so was braucht es viel geschick des arrangeurs. ebenso mit den variierungen des rhythmus und den fills. es ist wie beim funk: hohe rafinesse von sound und rhythmus mit der nötigen schlichtheit.
take five ist aber nicht gerade einfach.
lrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlr
oder
rlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrl
ist schwerer als man denkt. darum ganz langsam, präzise und sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr sehr gewissenhaft üben.
Alles anzeigenDa gibt es unterschiedliche Verfahren. Bei Querlagen fräst z.B. Pearl die Lagen schräg an und überlappt sie, so dass kein Stoss entsteht. (scarf joint)
http://www.pearleurope.com/Wha…ell%20Technology&MenuId=7
Andere kleben einfach Stoss an Stoss. (butt joint)
Bei Längslagen macht das keinen Sinn, da kleben alle stoss an Stoss, soweit ich weiss.
Hier gibts bestimmt Spezialisten, die da mehr zu sagen können.
Nils
sehr interssant. vielen dank. für mein verständnis ist ja diese stelle auch nicht unproblematisch.
ich habe auch noch eine frage, die damit zu tun hat: wie sieht es mit der "naht" einer schicht aus resp. der stelle, wo eine schicht zusammen kommt?
ich würde das nur machen, wenn es dir bei allen anforderungen wohl dabei ist.