wahrscheinlich macht dw das rennen. 
Beiträge von abbot
-
-
was mich am meisten stört ist, dass der Sänger manchmal ein Mic hat, und manchmal nicht...
genau, aber total egal, merkt eh niemand.

-
ich würde auch sagen, es ist so wie digga, crudpats & co. es sagen. darum finde ich auch die aufforderung "geh in den laden testen" weniger hilfreich, wenn man nicht weiss, auf was man hören muss.
achja, und es braucht immer etwas zeit bis sich das fell angepasst hat. darum nehmen auch einige einen föhn zu hilfe.
und mikrophone sind nicht nur unbedingt da für die verstärkung, sondern das klangbild wird auch homogener.
-
um welches K würde es sich denn handeln, das dir gefällt?
-
also soweit ich weiss, sind die ovalen resp. runden daumengrossen hämmerungen von der maschine (unten) und die kleinen hämmerungen von hand (oben).
bei meinen HHX ist glaub alles oval und bei meinen Vaults auch.
-
direkt aus meductic gelieferten
was meinst du damit?edit: ich meine, kommen deine becken direkt von da? und wieso sind die anders?
-
mir gefällts. ist nicht meine sache. aber ich find das witzig. eben gerade, wegen all den obigen argumenten. im grundge genommen habt ihr doch crudptas ratschlag schon umgesetzt. und zum text passt es doch auch irgendwie, äh nicht, äh eben doch.
den video finde ich auch ganz gut produziert, ausser ein paar schnitte und unschärfen effekten, die mich noch etwas irritieren. wie auch immer, beim schneiden kann ich noch mitreden, bei der rock sache weniger.ich finds lustig.

-
gemäss dem ersten post möchte der ts einen 15/8 ÜBER ein 4/4 takt legen. da kann ich leider nicht helfen. vielleicht kann das sean rickman, gene lake, ciny blackman oder jemand anders.
falls der ts sich um 1 verzählt hat, könnte es sich um 3 gegen 4 handeln, resp. das was trommelfrosch (post 14, 2. bspiel: 16tel in 3er gruppen) notiert hat.
-
eine 18 x 16? aber sowass gibts bei gretsch im "bezahlbaren" bereich glaub nicht.
-
was verstehst du genau unter "ordentlich druck machen"?
ev. paiste 2002?
-
Was mich amüsiert, sind die Pseudo-Theoretiker, die diese doch so offensichtliche Geschichte ignorieren und krampfhaft nach einer technischen Legitimation für die Stockhaltung suchen, die es einfach nicht gibt (außer vielleicht das mit dem spitzeren Winkel für Ghost Notes, was zumindest zu überprüfen wäre). Als ob man die noch bräuchte, wenn Buddy Rich und Steve Gadd so spielen!
gut, ich hätte jetzt dasselbe über mg gesagt: der hat nämlich nur vorteile bei rimshots.
und eine paar andere... vielleicht... ist jetzt auch nicht ganz ernst gemeint. halt je nach dem was man machen möchte. aber da waren wir schon. ich habe zuerst beides gespielt, jetzt spiele ich nur noch tg. auch wenn das etwas anachronistisch ist, aber ist mir wohler dabei und entspricht mir mehr. und crudpats mag mg. ist halt individuell. und das zählt doch letztendlich und macht es interessant. und ist der grund, dass wir hier uns jeden tag die köpfe einschlagen können. 
-
also ich habe schon so eine ahnung, wieso ich rechts nicht auch mit tg spiele.
ja und jojo hat das mal mit dr. jekill and mr hyde verglichen. das fand ich passend.
-
Es kostet doch nichts nachzufragen. Was ist dir denn da noch unklar?danke vielmal. ich spiele glaub so etwas wie konstant release. also heel-toe, aber der startpukt ist verschopben. aber mir fehlt noch etwas dynamische kontrolle. vorallem bei saften doppelschlägen und bei abwecheselnden sich verschiebende dobbelschläge. ich versuche die technik noch präszisser zu verstehen. ich würde die doppelschläge noch besser und genauer kontrollieren können. danke für die hilfe
-
danke grooovinHigh. ich versuche immer noch nachzuvollziehen, was du uns erklärst. http://www.drummerforum.de/forum/user/19013-groovinhigh/
-
etwas vom ersten das mir gesagt wurde, dass es ein grossen unterschied ist, ob der beater am fell bleibt oder nicht, vorallem bei mikrofonabnahme.
und vielleicht kann mir jemand von euch helfen. ich hab mühe, bei schneller latin musik sanfte doppelschläge zu machen, ohne dass der beater am fell bleibt - mit heel down versteht sich.
-
sie haben gewonnen!!!

-
Alles anzeigen
Also dann besteht mein Vergehen wohl darin, die Eröffnungsfrage nicht beantwortet zu haben, was ich hiermit gerne nachhole: Nein, den muss man nicht kennen. Ich ziehe trotzdem den Hut.
Immerhin hat uns dieser Thread schon wieder wichtige Erkenntnisse beschert, z.B. dass rubberbeat gerne kocht, und dass abbot gerne Walter Benjamin liest. Im Original, versteht sich. Ob er auch Paul Valéry im Original liest? Ich lese gerne Oscar Wilde im Original, den ich hier zitieren möchte:
If the critics disagree, the artist is in accord with himself.
.
genau. es gibt ja dieses buch von oscar wilde, wo einer sich in sein eigenges abbild verliebt. -
das nennt sich doch tribut.... und wenn schon. im übrigen finde ich, dass weckel ziemlich anders klingt. aber tribut und kopie ist auch nicht dasselbe.
-
Hätten wir nicht CDs und Videos, wäre die genaue Kopie eines großen Meisters eine wichtige Kulturleistung.

-
die europäische geistesgeschichte hat spätestens seit den 1930er jahren ein problem dem kopieren von kunst, siehe walter bejamin und was so an frankfurter schule hinterher kam. wahrscheinlich ist die vorstellung vom künstler als genie auch in der romantik verwurzelt. andere wissen da vielleicht mehr und besser bescheid. mehr fällt mir erstmal nicht ein.
mit verlaub, hast du den verlinkten artikel schon mal gelesen? ich auch nicht, aber ich habs auch nicht nötig... ich habe das orginal gelesen.
