habe es nochmals kurz angespielt und gemerkt, dass mir funky drummer mit etwas up- und downstroke besser gefällt. klingt cooler, funkiger und jazziger. ![]()
Beiträge von abbot
-
-
gut, ich hätte jetzt gesagt, beim feeling von funky drummer liegt die betonung eher auf jedem zweiten sechszentel. also auch upstroke-downstroke, aber auf der schulter des beckens mit einer mischung zwischen handgelenk und finger. dann bekommt man das schöne jazzy feeling. aber kann man sicher auch anders machen.
quatsch: die rechte hand spielt eher ganz ohne betonung. und fast ohne handgelenk. hatte es falsch im ohr.

-
the things you are mit noch mehr dynamik? das hält man nicht aus.

meine kritik bleibt irgendwie dieselbe. der bass spult zu sehr die akkorde durch. die melodie spielt schon die akkorde. das macht das stück so langweilig.
krebs, diatonik, kontrapunkt, ausdehnungen, verkürzungen oder mal die akkorde ganz rausschmeissen? -
aber hoffentlich doch... ?!?

-
yamaha macht nicht mal ein 16 x 16" hänge-tom? das wundert mich jetzt gar nicht...
-
Ich spiele 24x14, 13x9, 16x16, 18x16. Mein Set hört sich homogen an und sieht super aus. Muss ich es jetzt trotzdem verkaufen? Oder soll ich die Metallkessel kürzen lassen?
Abbot, ich denke es wäre gut wenn deine Aussage präzisieren würdest. Warum passt das 16x14 Tom soundmässig und optisch besser dazu?
ja. ich dachte, proportional passt es besser zum anderen hängetom mit 14 x 12 und bei diesen grössen tendiert yamaha eher zu kürzeren kessel und zudem ist es angeblich auch noch günstiger. auch wenn es das grösste tom ist, würde ich es mit den anderen toms abstimmen, als mit der bass drum, denn die ist sowieso etwas anderes.nein, du musst deine kessel nicht kürzen.
bei dir passt es ja: 16 x 16 und 18 x 16. -
also ich würde das 16 x 14" nehmen. ich denke, das passt eher dazu. optisch wie akkustisch.
-
Punk-Polka?

vom polka kommt der punk, im fall.
weiss jedes kind. 
-
basix custom ist super. von der hardware(stative, pedale, etc.) bin ich aber weniger überzeugt.
-
achso doppellagig. aber es gibt doch auch 2-lagige snare felle, oder? und würde das nicht eher den gewünschten sound vorstellungen entsprechen?
-
eine sonor klingt halt sonor.
ich kenne die snare kaum. aber stimm doch mal das reso höher. (ob ein beschichtetes fell für tom oder snare ist, ist glaub egal.) -
ja, man muss ein becken erst kennen lernen, sie einspielen. das dauert eine weile. und dann kann man das potential immer mehr entfalten. daher spiele ich eigentlich immer dieselben becken für alles. das war ja offenbar auch die idee von bg, der eben hats für alles wollte.
ja, meine erfahrung ist auch, dass solche art von hats auf aufnahmen viel präsenter klingen.
ich würde sogar sagen, dass deine erfahrung typisch ist, für solche modern-vintage hats.
viel spass noch mit diesen sand hats.

-
yamaha pflegt die grossen (stand-)toms eher etwas kürzer zu bauen. das kommt meiner ansicht nach dem yamaha absolute maple sound etwas näher. btw. gibt es yamaha überhaupt nocht? wie geht es denen eigentlich?
-
vielen dank für die tolle fotos!! (irgendwo müssen da meine kessel sein, die ich bestellt habe
) -
dunkel und trashy ist doch eher ein vorteil bei schlechter akkustik, die natürlich viel ausmacht. meine erfahrung ist, dass man becken zuerst etwas einspielen/kennenlernen muss. testen ist gut und recht, aber spielen besser. wenn man eins aussuchen muss, dann genügt eigentlich anfassen.

das schwere becken liegt schon unten, oder? nur um, sicher zu gehen...

-
wollte auch gerade sagen, du sitzt nicht richtig und daher hälst du auch die stöcke nicht richtig...
-
ich würde mir vielleicht ein wenig gedanken um die form von dem song machen, ein crash in takt 3 oder takt kommt nicht immer gut, wenn die musikalische phrase eben nach takt 4 oder takt 8 zuende ist.
wie meinst du das?
ich kenne die musik von jones nicht so gut, aber mir ist aufgefallen, dass die rhythmen oft sehr spezifisch und difernziert sind. aber elia5 spielt eher so ein standart groove. kann man ja machen. er nennt das ja auch verunstalten... insofern...
ach, und es hat doch ein crash am set? respektive ich sehe zwei becken zum crashen. also das mit dem kein geld haben und darum das china crashen müssen... geht für mich nicht ganz auf.

-
nein, aber auf der homepage schreiben sie, dass sie nur bei der designer-serie spezialanfertigungen machen. ich frage trotzdem mal nach, denn ich könnte mir vorstellen, dass ich nicht der einzige wäre, der sowas kaufen würde.
danke euch allen für die hilfe.
-
hey luddie, ich dachte, du seist ein profitrommler?!?

weiss es jemand anders? mit verstärkungsringe, weniger resonant, mehr attack, tiefer, wärmer?
-
es würde sich um das birdseye azur handeln, das gibt im SQ2 programm als Veneer Semi Gloss und Veneer High Gloss.
also wie gesagt, am liebsten wäre mir einfach eine DL aus ahorn, aber eben 6.5" oder 7" tief, aber es geht leider nur bis 6". und sonor ist so drauf, dass jedesmal, wenn ich mich entschieden habe, hat es sonor ein halbes jahr später im programm.
kann jemand etwas über den klanglichen unterschied zwischen vintage und thin sagen?