Beiträge von abbot

    hallo, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.


    ich würde gerne eine passende 6.5" oder 7" tiefe snare zu meinem Sonor Delite Set haben, eigentliche eine Sonor Delite Snare 14" x 6" mit gussspannreifen aber eben ein oder ein halbes zoll tiefer. weiss jemand, ob Sonor sowas macht oder vielleicht auch demnächst solche angeboten werden?


    und sonst müsste ich eben auf das SQ" programm zurückgreifen. aber welches lackierung entspricht dann dem Delite? Veneer Semi Gloss oder High Gloss?


    dann könnte ich auch bei der kesselstärke thin statt vintage (mit verstärkungsring) auswählen. wecher klanglicher einfluss hat das?

    vielleicht ist das ja der trick von dw... Die vielen endorser werden zu teuer mit ihren ober-ober-klasse sets. Jetzt haben sie vor kameras gesagt, die neue serie ist toll und können nicht mehr zurück. Jetzt kriegen die alle nur noch performer und dw spart kohle. ;)

    genau, das habe ich auch gedacht. :S ich denke, das klappt in amerika genauso wenig wie anderswo. ausserdem ist die auswahl ja extrem beschränkt (wenn man da an sonor oder yamaha denkt...). :whistling:


    10 typen, die alle genau das gleiche sagen. :pinch: :sleeping: :thumbdown:

    errr. damit bestätitgt dw nur das, was ich an dw schon immer unsymphatisch fand. ich mochte schon immer die hardware, aber die drums und das ganze marketing mochte ich noch nie.

    achso. den video habe ich natürlich im anderen thread schon gesehen. vielen dank nochmals. auf für deine interessanten posts. ich hatte gehofft, du kannst uns noch mehr darüber erzählen. ;) den vergleich mit dem ball an die wand dribbeln hat mich interessiert.

    @ Trommelfreak


    nein, ich habe keine akkrode gebastelt. ich habe versucht A, E, G, Eb, F, B als tonalität zu notieren, um eine vorstellung zu bekommen, was hier eigentlich gespielt wird.


    je nach dem, ob das B ein Bb oder H ist kannst du nicht E vermindert oder Eb9b6 spielen. entweder oder und je nach dem fehlt dann auch das H für A79, bei dem aber auf jeden fall die terz fehlt. meist ist bei einem septakkord die terz und septime wichtiger als der grundton. daher für spitzfindige eher A9, oder mit A, Bb, und Eb, E, G wäre es wohl eher A vermindert oder je nach auch A/Eb. :huh:


    ich habe langsam einen konten im gehör. :P hoffentlich habe ich mich jetzt nicht vertan. ;)

    cool :thumbup: . gehe ich gleich üben. aber die mallets würde ich nicht wegschmeissen, man weiss nie, wenn man die wieder braucht... ;)

    1. du hast einfach ein paar akkorde zusammen gebastelt, die nicht mal unbedingt stimmen. 2. sind dissonanzen von einem kontext abhängig und 3. habe ich eine tonale beschreibung versucht. aber wie du sagst, das kann man auch nachlesen. :sleeping:

    doch, nach den bezeichnungen der kessel, A/F7 oder wenn es ein Bb ist, dann A/Eb. polyharmonische notationen sind nicht so einheitlich, aber ich würde es so notieren.

    was bla über blub? :wacko: wieso akkorde bauen und wieso E vermindert aber auch Ebb6? wieso dissonanzen? ?( und dann bezweifle ich sowieso, dass die töne exakt stimmen. dann wird es tonal schon schwieriger. ich habe nur mal versucht abgesehen vom dw marketing diese noten in einen tonalen kontext zu setzen, um eine vorstellung zu bekommen.

    jetzt hast du den gleichen fehler wie ich gemacht. es geht ja runter. von Eb nach G ist es dann eine kleine sexte und weiter zu E eine kleine terz. und noch ein A im bass. noch B und F. das gibt dann A über F7. wenn es ein Bb ist dann eher A über Eb.