ja, jasmine. da könnte man glaub gut besen üben mit.
Beiträge von abbot
-
-
dw hin dw her. mir wäre ehrlich gesagt lieber, wenn die auf ihr zeugs noch mals ein auge werfen, bevor es das haus verlässt. gilt insbesonders für hardware [calendar](in der hoffnung jemand von dw liest das)[/calendar]. die trommeln interessieren mich weniger. die sind mir etwas zu prozig.
(und die toms bringt man mit einer sauberen stimmung sicher auch zum klingen...)
-
kleinere hats sind tendenziell leiser, wie auch dünne. gerade dünne sollten halboffen weniger schneidend sein. kleine klingen höher, was subjektiv als lauter bzw. schneidender empfunden wird. ich habe ultradunkle, schwere, können aber super laut sein (für meine verhältnisse), obwohl sie relativ eine warme klangfarbe haben.
technik (spielweise) macht auch viel aus und wie man den stock hält. auch kann man das obere becken auch etwas fester schrauben. vielleicht hilft das schon.
-
für leiser dünner und kleiner.
flache bauweise. aber ohne gewähr.
es kommt allgemein auf die hats an, das eisen, auf die spielweise, und die stöcke. -
26% spielt sonor deutschland?

-
für jede band eine bassdrum mit entsprechenden logo.
-
oscar peterson trio mit herb ellis und ray brown?
-
Weil die anderen Firmen nicht an zwei unterschiedlichen Standorten produzieren?
das ist aber nicht so.
-
ja gerne. und vielleicht auch unterschiedlich angespielt. dann probier ich auch.
-
okay shell-set. aber wieso bei sonor zwischen china und deutschland unterscheiden und bei den anderen nicht (wenn das eine marke umfrage sein soll)?
-
also was? drumset?
-
meilensteine. der dreier-rhythmus finde ich super. der ist ja auch dem vamp von equinox immanent. der bass finde ich auch viel besser. man könnte noch etwas an der dramaturgie beim solo arbeiten, aber insgesammt ist der dramaturgische bogen schon da, was für euer zusammenspiel spricht. überlegen könnte man auch, ob jeweils nicht die melodie etwas akzentuierter sein darf. manchmal vielleicht etwas zu verhangen. manchmal wäre eine wirkliche interpretation der melodie schön.
und als nächstes kommt maiden voyage?

hast du tonys begleitung bei eithy-one transkribiert? wie würdest du das grund pattern notieren?
-
äh, was?!? und wie soll das gehen, wenn du selbst nicht hören kannst, ob ein becken in einem jahr einen riss hat oder nicht?
einen riss würde ich vielleicht auch noch hören... kein riss höre ich auch...
aber einen riss ein jahr voraus hören... ich weiss nicht. 
-
Logischerweise foliert ... oO
und ich hätte jetzt sparkle geraten.
-
von lackierten Drums würde ich im Tourbetrieb mittlerweile sogar abraten (obwohl sie imo so schön aussehen und klingen) - einfach zu viele Macken bei wilden Konzerten und Blitzauf/abbau bei Festivals mit mehreren Gruppen.
was empfiehlst du als alternative und wieso?
-
kreativ!
die posaune passt auch. aber die posaune würde ich abstellen beim intro zu 81. die melodischen ideen der posaune kongruieren manchmal nicht mit den akkorden. und ich denke, der musik würde es gut tun, wenn der bass weniger noten spielt, dafür mehr durchgangstöne. das solo kann er nachher spielen. einfach weitermachen. mir gefällts. langweilig sicher nicht. 
-
klar, ich frage schon zuerst, aber bis die wieder eine antwort haben, die dann meistens auch noch falsch ist... in letzter zeit habe ich etwas komische erfahrungen gemacht mit dw. und wenn das ein feature ist, kann ich es nicht recht glauben. die schachtel zeigt auch keine spuren einer gewalteinwirkung auf, für eine derartige verbiegung, aber irgendwie sieht es so aus. die biegung läuft eigentlich genau dadurch, wo sie würde, wenn gewalt darauf gewirkt hätte. aber spuren hat es keine.
-
habe gerade ein youtube film angeschaut. da ist nichts verbogen. also geht es zurück zu dw. ich finde, solche komische verbiegungen sind bei einem referenz pedal nicht gerade angemessen.

-
nein, die bodenplatte. foto habe ich nicht. wirklich die vordere linke ecke, die eigentlich noch unter die bassdrum reicht.
-
aber auf den bildern die ich internet gefunden habe, sieht man die vordere linke ecke nie. könnte mir vorstellen, das ist ein feature, um beim montieren weniger anzuecken. das pedal ist ganz neu aus der packung.