Beiträge von abbot

    ich muss glaub passen. das ist mir zu schwer. unterschiedliche grössen, alle gleich angespielt. für mich klingen auf dieser aufnahme alle irgendwie auf eine weise brauchbar. ein paar haben etwas weniger körper, aber es gibt unterschiedliche becken für unterschiedliche zwecke. ich bin glaub zu müde für sowas. aber wirklich eine interessante idee. :thumbup:

    es ist quasi die swing figur, aber gerade gespielt, wie bei vielen pop-sachen. daher dieses feeling.


    wobei ich jetzt eher an ein 4tel feeling gedacht habe, als ein 8tel, wie es oben notiert ist. aber das liegt wohl am song.

    naja 1964... das war damals schon old fashioned... aber was es ausmacht, dass hier eine geschichte erzählt wird :thumbup: , statt ein höher, schneller und lauter zirkus... geschichten erzählen können, das ist eine sache für sich. viele musiker von damals reden davon. und sie meinen damit eben nicht, erst fährt der zug in den bahnhof und dann steigt eine schöne frau aus... aber das ist ein thema für sich, das heute glaub nicht mehr soviel diskutiert wird.

    Damit gehörst Du wohl zu den einzigen Jazzern hier im Forum mit nur einem Ride ;)

    mein crash hat keine schlechte ride-eigenschaften. aber ich brauches so gut wie fast nie dafür. habe sogar noch andere crashs mit vorzüglichen ride-eigenschaften, aber dann fehlt oft vom sound her der kontrast zu meinem ride. dafür hat mein crash richtig power für explosionen. ich habe auch noch andere rides. aber spielen tue ich immer mit einem ride, einem crash und ein paar hats. mich interessiert eher, wie ich verschiedene sounds aus meinen becken rausholen kann. wie ich draufschlagen kann. wie das becken selbst beginnt zu spielen usw. das interessierte mich schon immer. viele hauen immer auf die selbe weise aufs becken. ich höre das becken immer wieder anders und ich muss immer wieder mich darauf einstellen - wie ein dialog. es geht ums feeling. vielleicht bin ich für andere etwas zu abgehoben. aber egal, für mich macht das erst den jazz aus... was dieses wort auch immer heissen soll.

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    t***** irgendwas bonus, genau!

    giant step zum frühstück. 8o ausserdem ist das stück gut zum improvisieren. wenn man es kann. maiden voyage ist auch nicht einfach, wenn es nach etwas klingen soll. usw.


    ich denke hier gehts um easy listening - nicht um "jazz".


    wenn ihr als matinée truppe schon eine vorstellung habt, wie es sein soll, dann bringt ihr sicher ein paar stücke zusammen, die ihr zusammen spielen könnt. für einen bandleader braucht es schon etwas erfahrung. etwas visiert muss man auch sein. mein eindruck ist, das fehlt hier. darum würde ich es erstmal mit dem repertoir versuchen, das jeder mitbringt. deine eigenen vorschläge finde ich sogar irgendwie auch die eher passenden bis jetzt. blue monk, my funny valentine und love for sale könnte ich mir auch noch vorstellen. kommt auch auf die besetzung an. aber wie gesagt, frag lieber deine mitmusiker nach vorschlägen als mich.

    Bum Tschak of it's best! Da muss man mit!


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    ja, aber wohl kaum wegen dem sogenannten bum tschak, sondern wegen dem groove, oder? und hier setzt sich der groove aus verschiedenen elementen zusammen und daher "wackelt der saal". die leute hören doch eher auf die musik - spüren den groove. was der schlagzeuger spielt, könnten die meisten gar nicht sagen. aber der groove reisst mit. und für einen groove gibt es kein rezept wie bum tschak. james brown groovt ja auch und da ist das schlagzeug manchmal ganz schön anspruchsvoll und ist trotzdem nicht weit weg vom billy jean. und auch elvin jones groovt wie die hölle - aber ich ahne schon... ich schiess am thema vorbei. aber einen einwand noch. wenn die leute für elvin jones kommen, dann wackelt auch hier der saal, bzw. wippt der fuss, wenn elvin "swingt wie sau". obwohl wieder die meisten nicht mal ansatzweise sagen könnten, was elvin spielt bzw. spielte. aber sicher nicht bum tschak. und für michael jackson würde es dann trotz allem vielleicht nicht so rosig aussehen, weil da niemand bum tschak hören möchte. ist doch auch geschmacksache. und die musikalischen erlebenisse sind vielfältig, genau wie die musik selbst.

    ha. dann wird das nichts. habe ein artisan natural, das keine dunkle kuppe hat, obwohl es überall so abgebildetet ist. jetzt dachte ich, vielleicht ist das beim x-treme auch so. pustekuchen! (ich finde sabian macht zwar gute becken, hat aber eine etwas blöde model-politik :whistling: - wenn man keine jojo und weckl teller kaufen möchte.)