sorry, ich habe mich vertan. ich meine das HHX X-Treme Crash 18". das gibt es in natural und brilliant.
Beiträge von abbot
-
-
hallo, ich habe eine frage zum Sabian HHX X-Plosion Crash 18".
Welches finish (brilliant oder natrual) hat keine dunkle kuppe bzw. gehe ich richtig in der annahme, dass das natural keine dunkle kuppe hat?
(wenn gerade jemand ein Sabian HHX EVOLUTION CRASH 18" sucht. ich habe noch ein ganz neues, unbespieltes in verpackung herumliegen. ich brauche es nicht, weil es so eine dunkle kuppe hat, die mir nicht gefällt. wenn jemand interesse hat dann pm an mich.)
grüsse aus dem regen.
a. -
jetzt, wo du es sagst... die haben auch rote trommeln ohne resos im schaufenster... oder ist das h&m?

-
-
dann sag mal vernel fournier einen schönen gruss von mir.

-
seit wann ist rock schnell?!?

-
hm, ich habe ein ride, crash und hats - spiele damit nur jazz - und das konzept ist nicht von mir.
-
22" dunkel, komplex und crashbar - wie ein subway-train und mit zwiswchender stick-definition. ein artisan light natural (ein manhatten und ein constantinople in der tasche).
edit: ich glaube Atarijunkie sucht keine keine kaufberatung, sondern er möchte wissen, was die anderen so spielen und erfahrungen haben.
-
entweder man macht mit und regt sich auf.
oder man macht mit und regt sich auf nicht auf.
oder man macht nicht mit und regt sich auf.
oder man macht nicht mit und regt sich nicht auf.oder:
man regt sich auf, macht mit und lernt nichts.
oder man regt sich auf, macht mit und lernt etwas.
oder man macht mit und regt sich nicht auf und lernt nichts.
oder man macht mit und regt sich nicht auf und lernt etwas.
oder man macht nicht mit und regt sich auf und lernt nichts.
oder man macht nicht mit und regt sich auf und lernt etwas.
oder man macht nicht mit und regt sich nicht auf und lernt nichts.
oder man macht nicht mit und regt sich nicht auf und lernt etwas. (üben!!!)
-
ich finde es kommt halt drauf an, was man spielen möchte. da ich von einem anderen instrument herkomme, wo man rechts eher führt und links begleitet oder auf eine starke linke setzt, bin ich da weniger auf durcheinander anfällig. aber im allgemeinen finde ich es natürlicher, rechts zu spielen und links zu begleiten. ich spiele auch zu 99% traditional grip. jojo macht das auch so und er vergleicht es mit dr. chekill und mr. hyde. genauso fühle ich es auch. das ist aber einfach ein verständnis von spielen von vielen. wenn man eher auf synthetische orientierte beats setzt, dann macht open hand mehr sinn. jedenfalls glaube ich das zu beobachten. ich übe jedenfalls vieles auch mit links. ich finde das eine gute und hilfreiche übung, auch wenn ich es zu spielen gar nie brauche.
-
also ein paiste 2002 klingt für mich nicht hell. habe kürzlich gerade einen satz in den händen gehabt. ich dachte auch, die klingen eher nach ding. war aber erstaunt über die dunkelheit. also dunkel wars jetzt auch nicht, aber immerhin...
-
aber heel toe (der name ist auch quatsch) hat doch nichts mit der schuhgrösse zu tun? ich kann das auch auf einem vermurksten winzigkleinen kinderpedal spielen. was aber interessant wäre, die andere lage des fersen, beim down hell spielen.
-
wieso kannst du mit der speed heel toe spielen und mit der iron cobra nicht. das würde mich jetzt interessieren.
-
äh, stimmt natürlich.

-
meinl laser. macht seinem namen alle ehre.
aber wieso diese grösse?
-
und die qualität der resos ist auch schlechter?
-
ich weiss... aber meine mutter sagte immer: entweder hat man es (rhythmus) im arsch oder nicht.
-
hallo?!? die version von chilleria-tony ist hundertmal besser und dazu noch eigenständig!!! und die gitarre ist auch gut. bis glaub auf die begeleitung.
der bass wird beim solo zu sehr von der gitarre geschnitten. finde aber die ideen der begleitung schon interessant...
und die interpretation liegt dem dem geist des originals sicher auch hundermal näher, als diese blöde "schüler"-version von oben. ich LIEBE das stück!
ach ja, und die intensität geht auch nicht flöten. verstehe ich auch nicht.
-
also ich meine jam-sessions.
hat es eigentlich irgendwo ein schnitt drin? habe gemeint einen gehört zu haben. kritisieren würde ich höchstens die gitarren-begleitung beim bass-solo.
-
ich hatte das ding früher viel gespielt und hatte es anders in den ohren. kommt davon
. mir gefällts
.das problem ist halt, dass heute aber wirklich jeder so spielt. war gerade gestern an einer session. es gibt so viele gute musiker, aber die konzepte ähnlen sich alle bis aufs haar. da vergeht mir zuweilen die lust.

wie geht es dir/euch dabei?