alle handgemachten becken von sabian (jedenfalls, die ich gesehen habe) haben die unterschrift des beckenschmieds unter der kuppel.
ob weckel auch im werk etwas mit hämmert, weiss ich nicht.
alle handgemachten becken von sabian (jedenfalls, die ich gesehen habe) haben die unterschrift des beckenschmieds unter der kuppel.
ob weckel auch im werk etwas mit hämmert, weiss ich nicht.
es ist eben schon polyrhytmisch, weil die phrasierung anders ist, als bei triolen. d.h. man kann es so oder so hören. das ist tricky daran.
das ist wirklich ein sehr interessantes interview.
danke fürs posten!
man kann auch einfach das üben, was man spielen möchte. uralter trick. und auch wenn ich etwas nicht kann, nicht kapiere was, interessiert es mich trotzdem wie es funktioniert.
und diese olle akzentverschiebung ist auch ridments. und zwar bevor das andere kommt im video - wenn schon.
Ist es nicht gar so, dass jeder Bumm-Tschack genau genommen schon ein Polyrhythmus ist (HH-8tel, BD+SD Halbe)?
.
nein, das nennt man wohl eher subdivisonen - wenn schon.
nein, polyrhytmik ist beides, polymetrik aber sind verschiede taktarten gleichzeitig. daher sind diese akzentverschiebungen auch polyrhytmik. polyrhytmik ist quasi ein oberbegriff bzw. nicht eng definiert.
im übrigen gibt es auch im englischen den unterschied 3 over 4 oder 3 against 4.
eine hemiole ist quasi 3/4 in halber geschwindigkeit.
ungefähr so:
hemiole ¦x x¦ x ¦
3 / 4 takt ¦x x x¦x x x ¦
(edit: schaffe es nicht die zeichen sinnig zu formatieren)
zusammengestzt aus 3 x anderthalb schläge. ob man 3 gegen 4 auch als hemiolen bezeichnen kann? eher nicht, da 3 gegen 4 auf 4 x 3 auf 4 aufgeht.
ja, 3 gegen 4. das andere wäre 3 über 4.
ist doch egal. manchmal versteht man es besser, wenn man es sieht. merke gerade, ich spiele manchmal etwas ähnliches aber statt rlr auf den hats alternierend zwischen hats und snare.
jaja. ravi. balance ist gut. da kommen auch nur ganz wenige wirklich mit - beim ravi. da helfen kluge sprüche kaum. das ist eine universität für sich. ich finds hoch interessant, bis auf die allerweltsklugheiten.
da nun weisst, was spielen, übe es ganz langsam und mache einen deutlichen unterschied zwischen betonten noten und unbetonten. spiele es ganz präzise, dafür langsam. lass dich nicht einschüchtern. das ganze ist 0815 snaredrum vocabulaire.
viel spass.
(vorausgesetzt du möchtest es lernen )
schon etwas eine widersprüchliche frage... wenn du UNBEDINGT selbst möchtest... wieso fragst du? bzw. und schon ist es nicht mehr UNBEDINGT SELBER.
also ich habe niemanden gefragt.
also diese akzentverschiebungen sind doch quasi lektion zwei - direkt nach rlrlrlrlrlrlrlrl oder rrllrrllrrllrrll...
ähm. mich brachte die musik zum schlagzeug.
war als kind von monk, modern jazz quartett, messangers, mingus, miles, ornette coleman, coltrane, tony williams, jarrett, jack dejohnette, weahter report, vasconelos, etc. faszniert.
irgendwann habe ich begonnen zu komponieren und mich mit improvisation zu beschäftigen. schlagzeug kam erst viel später dazu, obwohl ich irgendwie schon immer vom differenzierten sound und rhythmik von tonys becken infiziert war.
ja, ich höre es auch so. wobei die becken auf 1 kommen. dachte zuerst die beiden letzten16tel gruppen seien paradiddle. eher nicht. ausser den akzentverschiebungen ist das drumming zum abgewöhnen - jedenfalls für mich.
eben, dachte ich mir so.
dann hat mir sabian das falsche zugestellt.
wie kann man den unterschied zwischen Natural und Brillant äusserlich erkennen?
sind Sonor Global Bags eigentlich auch so gut wie die Gewa? überlege mir auch gerade einen satz zu kaufen.
hm. ich bin jetzt mal frech und sage, es liegt nicht an der technik, sondern daran, dass ihr es nicht könnt.
es liegt meist nicht an dieser oder jener technik, sondern an der exaktheit.
das ist meine eigene erfahrung. der hund liegt oft bei der eigenen übschätzung begraben.
dünn = wenig gewicht..
also guckste am besten nach was leichtem.
kommt drauf an welcher musik du die dünnen hihats beisteuern möchtest..
meine empfehlung für halb reiche, sind die istanbul agop30th anniversary hihats, die sind doch wohl dünn wie sau.
erinnern mich immer an die "now he sings, now he sobs_chick corea) hihat von roy haynes.
http://www.youtube.com/watch?v=hYiZnO0vflI
ja, der typ hat einen unglaublichen sound. sind das wirklich so dünne hats, die roy da spielt? ich nehme an, das sind zildjians. aber welche? ich hätte jetzt einfach gesagt, dass sind mittelschwere bis schwerere Ks.