hm, normalerweise zeigt der hebel in die gleiche richtung wie der teppich... oder?
Beiträge von abbot
-
-
aber der swash-break z.b. bei ca. 50sek. da stimmt etwas noch nicht ganz für mein ohren.
Zitat
Das war auch die einzige Stelle in meinen Ohren die nicht ganz flüssig klingt.
Ich finde da nichts kantiges und weiß an der Stelle nicht so genau was ihr meint. Könntet ihr genauer drauf eingehen? Btw: Was ist ein Swash-Break?
swash-break? keine ahnung was das ist
. am ende von takt 24 jeweils - die figur mit dem crash - ist etwas versteift oder klein wenig zu hastig. ich finde, da stimmt das timing nicht ganz. aber das ist vielleicht auch geschmack sache. ich finde, es dürfte da etwas relaxter sein. und noch etwas mehr musik mit den ghostnoten.
ach ja, und wenn das auch eine video-schule ist, dann unbedingt das fuss-fenster mit dem fuss etwas grösser machen oder vielleicht nur temporär einblenden.
ach und übrigens: das zeugs ist top!
von mir aus nur das fuss-fenster nochmals überdenken.
-
okay, das timing ist vielleicht etwas hinten nach. ist ja auch play along.
aber so lange es groovt. ich glaube das ist gut so. die gitarre spielt ja nach vorn.
aber der swash-break z.b. bei ca. 50sek. da stimmt etwas noch nicht ganz für mein ohren.
und die ghosts auf der snare etwas knackiger und dynamischer oder willkührlicher.aber macht auf jedenfall spass zuzuhören.
-
dope.
obwohl ich den vogel kenne, bin ich nicht gerade sein grösster fan. aber das haut mich weg
!
edit: weiss jemand, auf was für einem set er da spielt?
-
Tony Williams in NY - leider nicht so dolle Qualität. Dazu gibt es eine super DVD - unbedingt kaufen !
genau, das wollte ich gerade posten. gibt es das endlich als dvd? und nicht mehr nur vhs?
-
-
Zum Bubinga in Google eingeben hats nicht mehr gereicht?
LgTrommelmannich habe nach bubinga snare gesucht. hätte ich gewusst, dass es sich um ein holz handelt, hätte ich auch nicht suchen müssen.
-
-
-
kompressor. ich glaube nicht, dass man diesen sound in natura machen kann. etwas mehr obertöne wird es schon haben. für mich klingen die toms nach typischem 80er rock oder disco sound. vielleicht mit fellen mit dämpfer in der mitte? aber ich bin kein experte dieser stimmweise.
-
was meinst du damit?
naja, einfach die akzente statt auf der snare auf die bassdrum verlegen. oder jedem akzent auf der snare mit einem schalg auf der bassdrum antworten - oder umgekehrt.
aber nicht vergessen. nicht üben üben, sondern spielen üben.
-
zum beispiel akzentverschiebungen auf snare und bassdrum verteilen.
-
keine weitere ideen? gemäss Swing / Jazz - Standard für Aufnahmeprüfung gesucht könnte man meinen hier wimmelts nur von night in tunisia spezialisten.
den 2/3 cascara muss ich erst mal ausprobieren. ich kann ihn nicht gut mit der basslinie vorstellen. aber danke für die inspiration!
hält sich jemand an das pattern von art blakey?
-
wir reden hier von Trommlern. Die dürften mit den Chords weniger Probleme haben.
Naja, und früher™ musste man bei einer Aufnahmeprüfung schon ziemlich gut sein, um überhaupt einen Studienplatz zu kriegen.
Vielleicht ist das heute andersauch die trommler sollten die chords kennen bzw. hören können. weil das im jazz notwendig ist - irgendiwe.
und hier geht ja nicht um ein hauptstudiengang, oder? aber selbst dann würde ich speak "speak no evil" oder "footprints" nicht empfehlen. aber trotzdem cool zu spielen.
-
"speak no evil" an einer aufnahme prüfung? - wohl eher für die masterklasse?
und "take five" täte ich auch nicht nehmen. 4/4 swing im mittleren tempo: blues oder AABA, ABAC o.ä. nichts kompliziertes. dafür locker, logisch und sicher spielen.
wenn das nichts hilft, taug die schule nichts.
-
also mich interessiert nicht, was bei euch auf den notenblatt steht. sondern was ihr bei night in tunisia spielt.
@ Trommelfreak, achso du meinst nich cascara im 2/3 takt sonder einfach das 2 zu 3 cascara pattern. und was spielst du dazu?
-
stimmt, ich habe in der 2. gruppe ht und ft verwechselt. (jetzt korrigiert.)
wie geht denn das 2/3 cascara? und was spiest du dazu?
-
welches afrocubanisches pattern oder was auch immer spielt ihr bei a night in tunisia in den A-teilen?
ich spiele momentan folgendes. aber möchte etwas neues ausprobieren. habe aber im moment keine gute idee für etwas besseres.
cymbal/bell: x-x-xxxx -x-xxxxx
rim klick --x----- --------
hang tom ------xx ------xx
floor tom -------- ---xx---
bass drum x--(x(x))--(x) (x)--(x(x))--(x)art blakey und elvin jones spielen etwas anders, aber weiss nicht mehr genau wie es geht.
vielen dank für den austausch.
hg
a. -
Night in Tunisia hört sich vielleicht beim erstenmal heftig an, aber wenn man die Form gefressen hat, ist das ein relativ entspanntes Stück mit sehr vielen Möglichkeiten als Drummer zu glänzen ohne viel Aufwand zu treiben.
ich hätte es gerade andersrum gesagt.
-
solche sachen wie a night in tunisia oder footprints sind anspruchsvoll und gehören nicht unbedingt an eine aufnahmeprüfung dieser art. das kannst du an der abschlussrpüfung spielen.
und wenn es ein jazzstandart sein sollte, dann eher all of me als mercy, mercy, mercy.