Beiträge von Kai aus der Kiste

    Auf der letzten Messe hab ich für einen Schweinepreis ein 22er Bosphorus Medium Ride erstanden. Wollte was möglichst universelles und nach stundenlangem Rumgeteste erschien mir besagtes Modell als bester Kompromiß zwischen Dynamik und Power. Leider hab' ich dann im Proberaum gemerkt, daß das Becken nicht wirklich mit meinem vorhandenen Setup harmoniert. Zu leise und vor allem viel zu wenig Glocke.


    Behalten werd' ich's erstmal trotzdem, an und für sich klingt das Ding schon richtig geil, halt nicht gerade der Knaller für Rock.

    Ich würde SQ2 schon als Designer-Nachfolger bezeichnen, auch wenn Sonor bzw. die Sticks es nicht so nennen, und auch wenn sich beide Serien zeitlich überlappen.


    SQ2 führt ja im Grunde nur das Custom-Konzept des Designer fort. Erfreulich finde ich dabei die große Auswahl an Holzarten und Kesselstärken. Erst das macht das ganze wirklich "custom". Der Rest (Farbe der Hardware, etc.) ist ja nur mehr oder weniger Spielerei.


    Finde die Überlappung auch gar nicht so schlimm, so haben Designer-Besitzer die Möglichkeit, ihr Set nochmal zu ergänzen, bevor die Serie endgültig ausläuft. (Fucking IKEA könnte sich da weiß Gott mal 'ne Scheibe abschneiden!) Wer weiß, vielleicht hol' ich mir doch noch ein 18er Tom? ;)

    Keine Ahnung, wie du (ihr) darauf kommt.


    - Subjektive Wahrnehmung?
    - Stimmung nicht identisch?
    - Gratung kaputt?
    - Montagsset erwischt?


    Wie gesagt, hatte mehrere Jahre lang zwei 2000er zum Vergleichen, ich konnte nicht feststellen, daß das 2000er in irgendeiner Weise klanglich besser gewesen wäre.

    Zitat

    Original von chesterhead
    Das Force 2000 war deutlich besser als das 1000er. Bessere Verarbeitung, bessere Komponenten. Das Teil is so gerade okay, nich so eine Grütze wie das 1000er.


    Das stimmt so aber nicht. Das 1000er hatte die gleichen Kessel (9lagig Pappel) und die gleichen Böckchen und Spannreifen wie das 2000er. Beide Serien waren foliert, für das 2000er waren mehr Farben erhältlich. Beide Serien wurden außerdem damals noch in Deutschland gefertigt. Ich hatte (bzw. habe noch) selbst ein 1000er, in der Musikschule und im Proberaum meiner ersten Band standen jeweils 2000er, die Verarbeitung war qualitativ absolut identisch.


    Unterschiede bestanden in der restlichen Hardware, das 2000er hatte bessere Tom- und Bassdrumrosetten, ein bißchen bessere Ständer, etc., quasi ein 1000er mit der Hardware eines 3000er.


    Halte es deswegen für schwachsinnig, das 2000er als "deutlich besser" als das 1000er hinzustellen. Tausch die Rosetten und die Badges aus, und dein 1000er wird ein 2000er.

    Falls möglich:


    Nimm' deine vorhandenen Becken mit, gerade wenn du deinen bestehenden Beckensatz ergänzen willst. Der direkte Vergleich ist immer noch die beste Methode, was passendes zu finden, zumal du deine vorhandenen Becken auch gleich in der selben Umgebung (Verkaufsraum) hörst, wie die potentiellen neuen.

    Mein Vater und ich teilen uns einen Raum.


    Wir zahlen zusammen 175 € incl. Stromabschlag (wir heizen mit Strom) für ich schätze insgesamt vielleicht 80-90 qm, aufgeteilt in Proberaum, Abhörraum und Vorraum, den wir als Abstellkammer nutzen. Klo ham' wir auch! Raum ist auf einem Bauernhof, abgesehen von der Band nebenan müssen wir uns mit niemandem absprechen, Lärm rund um die Uhr ist kein Problem.

    Zitat

    Original von Trommelfreak
    wenn du n delite hast oder die möglichkeit hast die sache zu testen, wäre das bestimmt n netten beitrag wert.
    hauste einfach mal n gussreifen auf nen delite eimer und erzählt mal von den unterschieden, hm?


    Das wird nicht funktionieren, weil die Sonor-Schlitzschrauben, die das Delite hat dicker sind, als die Standard-Vierkantschrauben der anderen Hersteller. Die werden z.B. in einen Tama-Gußreifen nicht passen.

    Mogelpackung... 25% kriegst du nur, wenn du gleich drei nimmst. Kaufst du nur eins, sind's "nur" 15 %, und das gilt für die UVP (zumindest steht das da so.) Bei den meisten Händlern erreichst du diese Preise auch schon ohne Sonderaktion, keiner verkauft UVP.


    Also genau vergleichen und schauen vor dem Kauf, ob das vermeintliche Schnäppchen am End' wirklich so billig ist.

    Um mal was konstruktives beizutragen.


    Zitat

    Auszug aus Schmatz' HP:
    This website containes information about the new CD release "Membranophonic Experience". Here you can find out where
    the "Land of Agogik" is, how to dance the "Lobero", or hear
    some "Underwater drumming". Some note may be deep blue,
    others smells sweet like flowers. But... if you are open minded....


    • "contains" ohne "e"
    • 3. Person Plural am Ende ohne "s"


    Hab' in anderen Texten noch weitere Fehler entdeckt, zuviel um sie hier einzeln aufzulisten, insgesamt wirken die meisten Formulierungen auf mich etwas "holprig". Würde Euch im eigenen Interesse empfehlen, das mal von jemandem Korrektur lesen zu lassen, im Sinne des professionellen Eindrucks, den Ihr ja offenbar erwecken wollt. Aber ist nur'n Vorschlag.


    So long...

    Ich persönlich würde jetzt (unabhängig von der Marke) die hier bevorzugen:


    http://www.musik-service.de/Dr…odell-prx395749496de.aspx


    http://www.musik-service.de/Dr…Snare-prx395742136de.aspx


    http://www.musik-service.de/Dr…14x55-prx395726825de.aspx


    Halte Ahorn oder Holz allgemein für "universeller" als Kupfer. Das DW-Teil klingt sicher auch nicht schlecht, wäre mir persönlich aber immer noch zu teuer.


    Alles andere ist (wie meist) Geschmacks- und Gewöhnungssache, ich spiele eine S-Class Messing in 14*5 mit Ambassador Coated, damit spiel' ich von Unplugged Slow Rock bis Heavy Metal alles.

    Ich wohne ebenerdig in einer Art Bungalow im Erdgeschoß, und habe naturgemäß dadurch einen Haufen Spinnen. Ich habe mein Spinnenproblem auch dadurch gelöst, daß ich an allen Öffnungen (wie hier schon mehrfach beschrieben) Fliegengitter angebracht habe. Vorher hatte ich öfter mal Wolfsspinnen in der Wohnung, das sind richtig große, eklige Viecher. Einmal hatte ich sogar eine im Wäschekorb. Den hab' ich dann mit Handschuhen ausgeräumt, und das Vieh am Ende mit 'ner Dachlatte erschlagen. (Die Biester sind höllisch schnell.) Inzwischen hab' ich nur noch ab und zu Weberknechte, die stören mich nicht groß, und sind schnell mit dem Staubsauger entfernt.




    Hallo, mavine. Würde tippen, daß du wie ich früher Wolfsspinnen hast. Vorteil, wenn man so will ist, daß sie keine Netze bauen, sondern ihre Beute am Boden fangen.


    Zu deiner Frage: Es gibt die Möglichkeit der sogenannten Konfrontationstherapie. Ähnlich wie z.B. bei Klaustrophopiepatienten wird man begleitet von einem Psychologen Stück für Stück an das Objekt der Phobie rangeführt, bis sich die Angst gelegt hat. Tante Wiki sagt dazu:


    Zitat

    Das grundlegende Prinzip dieser Behandlungsmethode ist die Konfrontation mit angstauslösenden Reizen


    Das sieht dann z.B. so aus, daß du dich Stück für Stück an die Spinnen rantrauen mußt, bis du am Ende der Therapie z.B. eine Vogelspinne auf der Hand sitzen haben kannst, ohne daß es dir was ausmacht. Ich bezweifle allerdings, daß die Kasse bei einer Arachnophobie die Kosten übernimmt.


    Info (gewerblicher Link): http://www.c-d-k.de/klinik/Sto…tstoerungen_therapie.html



    Zitat

    Original von DrumForJesus
    Ein Staubsauger geht sicherlich auch, ist aber nicht so handlich. Wie lange muß man den Staubsauger denn laufen lassen, damit die Spinne nach dem Ausschalten nicht wieder 'rauskommt? Gibt's da Erfahrungswerte? =)


    Hat hier glaub' ich schon einer gesagt, du kannst anderes Zeug einsaugen. Also raus in den Garten, ein paar Kiesel hinterhergeschossen, und hoffen, daß sie das Vieh erschlagen. Einfacher und sicherer ist jedoch, das Rohr zu verstopfen. Ich nehm' dann immer zwei Blatt Küchenrolle, mach' 'nen Knäuel und stopfe den in's Rohr.



    Zitat

    Original von nd.m
    Keine Ahnung, aber das ist das Fenster vor unserem Proberaum, das Ding hat ca. die Maße 1 x 1.5 Meter.


    Kleiner Tip: Schau mal hier. ;)


    ***


    Generell finde ich aber eins viel schlimmer, als Spinnen, und zwar Wespen. In meiner Wohnung hatte ich mal eine unter meiner Holzdecke, keine Ahnung wie die da hinkam. Aus Angst, daß die da ein Nest baut, hab' ich die Decke abgerissen, (Wäre eh 'nen Monat später runtergekommen), zum Glück falscher Alarm, aber die Königin hab' ich dann einen Tag später tot im Flur auf einer Kommode gefunden.


    Im Proberaum hatten wir schon zweimal kleine Nester. Beim ersten Mal haben wir die Königin erwischt (Klebt immer noch am Fenster zum Abhörraum), beim zweiten mal haben wir's erst gemerkt, als das Nest schon wieder verlassen war.

    Zitat

    Original von Fredy Jones
    Der beste ist immer noch : Chuck Norris KANN durch Null teilen .


    :D :D


    Und zwar ZWEIMAL!!!


    ***


    Am Anfang war das Nichts! Dann kam Chuck Norris, verpasste dem Nichts einen Roundhouesekick, und sagte: "Such' dir 'nen Job!" So entstand das Universum.


    ***


    Wenn Chuck Norris in den Himmel blickt, schwitzen die Wolken vor Angst. Wir nennen das Regen.

    Auf Bayern 3 läuft grad eine Sammlung Mitschnitte von 80er Jahre-Konzerten, aus dem "Alabama" u. A. mit Rio Reiser, Housemartins, The Nits, Nik Kershaw, Cutting Crew....


    Das ganze noch bis 0:30, bisher alles live und ohne (erkennbares) Playback, und qualitativ recht gut!


    Info auch unter Videotext S. 350

    Zitat

    Original von DanielB
    Ich habe mir nun die Frage gestellt, ob größeres Interesse an meinem Programm besteht. Ich könnte mir vorstellen, das Programm anwendungsfreundlich zu gestalten, support zu geben, und weiterentwickeln, wenn mir der Aufwand bezahlt wird.


    Hmm, frag' doch mal bei Sony an, die kombinieren das ganze dann mit ein paar bekannten Songs und einem E-Drum und verkaufen das als "Drumstar" für die Playstation. :D


    Zitat

    Bei Interesse kann ich ja mal eine mp3 ins Netz stellen mit dem Resultat des Programms.


    Wäre mal interessant, ja! :)