Beiträge von Kai aus der Kiste

    Zitat

    Original von matzdrums
    - welches schlagzeug entspricht in art und qualität einem sonor sonic plus 2 in 20/10/12/14 plus passendem hardwaresatz incl. hocker.


    In der Annahme, daß du von einem Neukauf sprichst, würde ich das preislich und qualitativ in etwa mit einem heutigen Force 2005 vergleichen. (Sofern es wieder ein Sonor werden soll.) Ansonsten halt die üblichen Verdächtigen: Pearl Export oder das bereits erwähnte Basix.


    Zitat

    - bin ich eigentlich zu gut für diese welt ?


    Ich finde es toll und großzügig, daß du sowas überhaupt machst, viele Schüler mit knappem Budget würden sich so eine Gelegenheit wünschen. (Wenn ich dran denke, was für ein Akt es damals war, als ich von der Musikschule mal 'ne Fußmaschine für einen Tag haben wollte.) Ich würde so etwas aber künftig auf jeden Fall schriftlich festhalten, also quasi "Leihschein" vom Entleiher bzw. dessen Erziehrungsberechtigten (idealerweise mit Ausweisnummer) unterschreiben lassen. Auch wenn mündliche Verträge Gültigkeit haben, so ist die Nachweisbarkeit so einfacher.


    Zitat

    edith: wichtig ! ich unterstelle übrigens keinesfalls böswilligkeit o.ä. da hat halt einfach jemand viel um die ohren. trotzdem hätte ich die sache gerne vom tisch.


    Trotzdem solltest du zusehen, wie du an deinen Kram kommst, je eher desto besser. Je länger du wartest, desto größer die Gefahr, daß du das Zeug nie wieder siehst.


    Finde die Idee mit der Selbstabholung daher auch am besten. Auch wenn's Arbeit macht, aber die Chancen, an deinen Krempel zu kommen sind höher, wenn du die Leute vor vollendete Tatsachen stellst. Und du sparst dir den Stress, neues Zeug zu kaufen.

    Meine Erungenschaften der letzten drei Monate:

    • Led Zeppelin - I
    • Led Zeppelin - III
    • Nirvana - Nevermind
    • Nirvana - In Utero
      Alles Scheiben, die in der Sammlung noch gefehlt haben, bzw., die ich schon immer mal haben wollte. Ich glaub zu denen braucht man nicht mehr viel zu sagen. (Konkrete Fragen beantworte ich aber gerne per PM)


    • Nirvana - From The Muddy Banks Of The Wishkah
      Gelegenheitskauf (war billich, und hat mich angelacht), Livealbum in annehmbarer Qualität mit Aufnahmen aus den Jahren 1989 bis 1994.


    • Texas Lightning - Meanwhile Back At The Ranch
      Auch ein Spontankauf, wurde äußerst positiv überrascht. Die Scheibe enthält viele wirklich gut gemachte Cover in Westernmanier, z.B. "Like A Virgin" oder "Bad Case Of Loving You", hervorragend für lange Autofahrten geeignet.
    Zitat

    Original von JB
    Alle, die ggf. bereit wären da mitzumachen scheitern spätestens bei der Anreise ("Ich mach mit, wenns vor meiner Haustüre liegt und einer mein Set transportiert...")


    So sieht's aus, jeder will mitmachen, aber keiner will was dafür tun.


    Naja, wenn Ihr das wirklich gehoben kriegt (wozu mir ein bißchen der Glauben fehlt, wenn ich ehrlich bin, aber trotzdem viel Erfolg), und ich es terminlich einrichten kann, wäre ich auch dabei. Anreise und Transport ist kein Problem, solange ihr das nicht gerade auf 'nem anderen Kontinent macht. ;)


    Messehalle ist eine gute Idee, und ich würde auf jeden Fall Regeln erlassen, wie groß das Set sein darf.

    Ja, einige hört man wohl.


    Ich meine die durchgehenden Ghostings zum Shuffle. Er spielt die Note, die er beim Shuffle mit der rechten Hand ausläst, mit der linken Hand als Ghosting durchgehend auf der Snare. (Hoffe, das ist soweit verständlich.) In einer der letzten Drumheads war das Lied notiert, da sieht man's.

    Natürlich kann man wie hier geschrieben umstimmen. Ganz eliminieren lässt sich das Problem aber nicht, vor allem, da ja die restlichen Instrumente (Bass, Gitarre, etc.) ebenfalls Töne aussenden, die je nach Frequenz, das eine oder andere Teil zum Schwingen bringen. Du "verschiebst" das Problem also nur, oder schwächst es allenfalls ab.


    Verstärkt wird das Phänomen durch starr BD-montierte Toms, die die Schwingung außer über Luft und Fell noch über die Haltearme übertragen. Sollte das bei dir der Fall sein, probier sie mal frei zu montieren. Vielleicht reicht dir das schon.


    Ansonsten würde ich mir keinen Kopp machen, das Mitschwingen ist so normal wie das Rascheln des Snare-Teppichs bei diversen Tönen, ein Schlagzeug ist eben kein Synthesizer. Resonanzen gehören dazu, so wie das Klacken der Mechanik bei einem Saxophon.


    Wenn dich sowas aber wirklich stört, kannste zumindest Aufnahmen und abgenommene Auftritte auch mit sog. Noise Gates machen, die den entsprechenden Kanal erst ab einem gewissen Pegel öffnen, sodaß resonanzbedingte Töne ausgeblendet werden. Hauptzweck der Dinger ist aber das "Übersprechen" zu verhindern, d.h. daß du z.B. die Snare nicht ständig auch durch das BD-Mikro hörst. Hat man in den 80ern viel gemacht, da war es ein Trend möglichst "sauber" aufzunehmen. Problem dabei ist, daß, wenn die Noise Gates zu unempfindlich sind, leise gespielte Töne ungewollt abgewürgt werden. Ein gutes Beispiel dafür ist "Rosanna" von Toto. In der Studio-Version sind die Snare-Ghostings nicht zu hören, obwohl es immer heißt, Jeff hätte sie gespielt.

    Zitat

    Original von Sirom
    bei mir hängen alle zimbeln waagerecht, und - oh wunder - ich habe in den letzten 20 jahren noch keinen teller zum bersten gebracht - trotz ausholbewegungen über kopf und ordentlich dampf im schlag. ist eben alles ne technikfrage.


    Entscheidend ist ja nicht der Winkel, in dem sie aufgehängt sind, sondern der, in dem sie angespielt werden. Und da du die Dinger (wie in der Galerie zu sehen) ja recht tief hängen hast, kannst du sie natürlich auch waagrecht gut spielen.


    Zitat

    ja, ich weiß, dass ich mit diesem aufbau in meiner spielweise beschränkt bin. stört mich aber nicht.


    Was meinst du? Imho ist das einzige, was du dir wegnimmst Platz, den du z.B. für zusätzliche Toms nutzen könntest.

    Naja, da gehören wohl zwei dazu, so wie sich der Artikel liest, waren die Engländer nicht ganz unschuldig.


    Na, dann wollen wir mal hoffen, daß England heute gewinnt, im Interesse der hessischen Polizei und der Frankfurter Lokalbesitzer. Wenn nicht, könnte es eine Menge Flurschaden geben. :rolleyes:

    Zitat

    Original von Brassman
    Also wenn es von der Stimmung abhängt können wir nur Weltmeister werden!!!!
    Ich weiss nicht wie es bei euch war aber allein in Flensburg(!!!) waren mehr als 5000 Leute in der Innenstadt am feiern. So etwas geiles hab ich selten erlebt.


    Das Problem ist, daß dank der FIFA im Stadion zu viele Schlipsträger und zu wenige echte Fans sitzen und von der tollen Stimmung außerhalb kriegen die Jungs leider nichts mit.


    Zitat

    Wollen wir hoffen, dass es auch weiter recht friedlich bleibt und solch Affen wie in Frankfurt nicht die WM zerstören!!!


    ??? Ist da was passiert? Als ich gestern nach Mitternacht nochmal am Hauptbahnhof vorbei bin, waren die Engländer noch recht friedlich.

    Also, ich fand das Spiel heute gar nicht so schlecht. Allerdings hat die Abwehr ziemlich geschwächelt, das muß auf jeden Fall besser werden, wenn Deutschland Ambitionen auf den Titel hegen will. Schaun wir mal, wie wir uns gegen die anderen Gruppenmitglieder halten. Der erste richtig schwere Brocken kommt dann im Achtelfinale, schätze, daß das die Paraguayaner sein werden.


    Erschüttert war ich über das zweite Spiel. Dachte ja eigentlich, die Polen machen das Ding klar.


    Mein Tip: Deutschland kommt zumindest unter die ersten vier.


    Mein Traumfinale: Deutschland gegen England 7:5 nach Elfmeterschießen.

    ...noch ein paar lebenswichtige Tips für Ausländer zu Gast in Deutschland:


    ***


    ... aus dem Handelsblatt:


    HANS ZIPPERT | FRANKFURT


    Heute beginnt die Fußballweltmeisterschaft. Deutschland erwartet
    Millionen Besucher aus der ganzen Welt. Und obwohl diese Menschen nicht
    gekommen sind, um uns hier die Arbeit und die Frauen wegzunehmen, können
    sie doch vieles falsch machen, denn Deutschland ist ein kompliziertes
    Land.
    Deshalb hier im Überblick das Wichtigste, was man über Deutschland
    wissen muss.


    No-go-Areas: Heißt auf Deutsch: Nicht-hingeh-Gebiete. Dort sollten Sie
    nicht hingehen, wenn Ihre Hautfarbe dunkler als die von Edmund Stoiber
    ist. Halten Sie sich fern von Brandenburg, Magdeburg, Mecklenburg, und
    besuchen Sie stattdessen Rothenburg, eine Stadt, die komplett von
    Ausländern bevölkert wird.
    Vermeiden Sie den Osten Deutschlands insgesamt sowie den Ostteil von
    Berlin und die Innenstadt von Dortmund. Gehen Sie auch nicht nach Köln,
    jedenfalls wenn Sie Düsseldorfer sind.
    Wenn Sie ein ausländischer Fußballspieler sind: Betreten Sie auf keinen
    Fall den deutschen Strafraum, und provozieren Sie den deutschen Torwart
    nicht durch Fernschüsse aus dem Hinterhalt.


    Grüßen: Deutsche begrüßen sich niemals mit dem erhobenen rechten Arm,
    jedenfalls nicht mehr seit 1945, sondern, indem sie sich "die Hände
    schütteln". Vorsicht: Greifen Sie niemals einem Deutschen an den Arm,
    und schütteln Sie ihn nicht am Handgelenk.
    Händeschütteln heißt, mit der eigenen rechten Hand die rechte Hand des
    Gegenübers umschließen und fest zudrücken, dabei dem Deutschen in die
    Augen schauen und lächeln. Es gibt viele Begrüßungsformeln, sehr viele,
    da könnten Sie leicht durcheinander kommen. Sagen Sie deshalb einfach:
    "Mahlzeit". Das passt immer.


    Frauen: Sind selten blond, laufen aber oft verschleiert herum, also mit
    so einem merkwürdig verschleierten Blick. Fragen Sie uns nicht, was das
    bedeutet, wir verstehen die Frauen selber nicht, also versuchen Sie es
    lieber gar nicht.


    Kinder: Gibt es hier nicht, wenn Sie unbedingt Kinder sehen wollen,
    müssen Sie selber welche mitbringen.
    Essen: Typisch deutsche Gerichte sind Tomaten mit Mozzarella, Döner,
    Sushi, Pizza Margherita, Penne arrabiata und Doppelwhopper mit Käse.
    Dazu trinkt man Latte Macchiato oder Gin Tonic.


    Gesetze: In Deutschland ist alles durch Gesetze geregelt. Halten Sie
    sich daran, und denken Sie daran, dass das Grundgesetz auch im
    eingeschränkten Halteverbot gilt. Die Menschenrechte sind dagegen noch
    nicht in allen Teilen unseres Landes ratifiziert. Die Schwerkraft ist
    überall eingeführt, es kann aber sein, dass Sie in einigen Gegenden
    schneller zu Boden gehen als in anderen.


    Krieg: Deutschland war offizieller Austragungsort der beiden letzten
    Weltkriege, die von großen Bank-Unternehmen und der Stahl- und
    Bleiindustrie gesponsert wurden. Da Deutschland beide Endspiele haushoch
    verlor, obwohl damals Jürgen Klinsmann noch gar nichts zu sagen hatte,
    sollten sie diese Ereignisse lieber nicht erwähnen.


    Hitler: toter ehemaliger Kanzler, Sie können ihn trotzdem erwähnen,
    sollten jedoch immer hinzufügen: "Aber er hat immerhin die Autobahnen
    gebaut." Falls Ihnen das zu kompliziert ist, reicht auch "Mahlzeit".


    Hymne: Selbst wenn Sie eine eigene Nationalhymne haben, kann es nicht
    falsch sein, die deutsche zu kennen. Sie besteht aus drei Strophen, von
    denen man die erste nicht mehr singen darf. Dort ist nur von Gewässern
    (Maas, Memel, Etsch, Belt) die Rede, und das moderne Deutschland
    versteht sich nicht mehr als Seefahrernation.
    In der zweiten Strophe wird deutscher Wein erwähnt, aber der Sponsor der
    WM ist Budweiser, und deshalb darf diese Strophe noch nicht mal gedacht
    werden. Gesungen wird hier nur die dritte Strophe, in der wir nach
    "Einigkeit, Recht und Freiheit" streben, und zwar "brüderlich mit Herz
    und Hand". Heißt aber nicht, dass hier alle schwul sind. Und heißt schon
    gar nicht, dass wir hier Einigkeit, Recht und Freiheit haben - wir
    streben nur, klar?


    Fahne: Die Nationalflagge hat die Farben schwarz, rot und gold. Durch
    eine einfache Drehung um 90 Grad verwandelt sich die deutsche in die
    belgische Flagge. Das ist Kosten sparend und soll zeigen, dass Belgien
    eigentlich auch zu Deutschland gehören könnte oder umgekehrt.
    Wenn man Sie fragt, wofür die Farben stehen, dann sagen Sie: Schwarz
    steht für den deutschen Nationalsport, die Schwarzarbeit, Rot für die
    vielen Konten, die im Minus sind, und Gold steht für die eine Medaille,
    die wir bei den nächsten Olympischen Sommerspielen gewinnen werden:
    Hammerwerfen der Frauen.


    Sprache: Offizielle Amtssprache ist Deutsch. Aber wenn Sie außerhalb von
    Bielefeld und Hannover verstanden werden wollen, dann sollten Sie das
    voll krasse Ersatzdeutsch sprechen. Eine einfach strukturierte Sprache,
    die mit etwa 200 Wörtern auskommt und nur die Befehls- und Frageform
    kennt. Beispiel: Ehj, Alda, was geht?
    Die wenigsten Wörter schreibt man, wie man sie spricht, am besten
    schreiben Sie so wenig wie möglich, weil in Deutschland jetzt die 3.
    Stufe der Rechtschreibreform in Kraft ist. Das heißt: Wenn Sie im Besitz
    eines scharfen "S" angetroffen werden, droht Ihnen Gefängnis.


    Alkohol: offizielles Rauschmittel der WM.
    Kukident: Offizielles Haftmittel der WM. Nehmen Sie eine Tablette, bevor
    man Sie dem Haftrichter vorführt.


    Hartz IV: Obwohl der Name darauf hinzudeuten scheint, handelt es sich
    hier nicht um eine Mannschaft, die demnächst in der Champions League
    mitspielt. Ebenso wenig wie Arbeitslosengeld II. Bei diesen beiden
    Vereinen bekommt man ein Handgeld dafür, wenn man nicht mitspielt.


    Hunde: vierbeinige hochintelligente Lebensform. Jeder Hund zerrt täglich
    einen Deutschen bei jedem Wetter an der Leine durch die Gegend. Oft
    sogar mehrmals.
    Der Hund verrichtet seine Notdurft mitten auf der Straße, und der
    Deutsche muss hinter ihm sauber machen, denn der Deutsche ist der beste
    Freund des Hundes. Wenn Sie in Deutschland gut behandelt werden wollen,
    verkleiden Sie sich vor der Einreise als Hund. Tollwutimpfung nicht
    vergessen!


    Mülltrennung: In Deutschland wird nach Möglichkeit alles getrennt.
    Mehrsilbige Wörter, Mann und Frau, Telefongespräche und natürlich der
    Müll. Diese Liebe zur Trennung rührt aus der leidvollen historischen
    Erfahrung der Menschen. Als man nämlich die Trennung zwischen Ost- und
    Westdeutschland aufhob, fingen hier die Probleme erst richtig an.
    Seitdem trennt man noch akribischer. Es gibt etwa 455 verschiedene Arten
    von Müll, und für jede Art gibt es einen bestimmten Auffangbehälter.
    Werfen Sie auf keinen Fall irgendetwas einfach nur so weg. Für
    ausländische Sportler gilt deshalb: Vorsicht bei Einwürfen und Abstößen.


    Das Motto: die Welt zu Gast bei Freunden. Hierbei handelt es sich um
    keinen vollständigen deutschen Satz, denn es fehlt das Prädikat. Denken
    Sie sich einfach ein Verb dazu: Die Welt ist zu Gast bei Freunden. Schön
    für die Welt, aber viele Deutsche fragen sich: Wer sind dann die
    ausländischen Typen, die hier bei uns rumhängen? Haben die keine
    Freunde?


    Braunbär: Gefährlichster Bewohner Deutschlands. Kommt aus Österreich
    über die Grenze und frisst alles, was sich bewegt. Obwohl wir hier mit
    braunen Österreichern keine guten Erfahrungen gemacht haben, darf er
    während der WM nicht abgeschossen werden, denn auch für ihn gilt
    selbstverständlich das Motto: der Bär zu Gast bei Freunden.


    ***


    So, und ich geh' jetzt zu meinem Kumpel Fußball gucken. :D

    Ich hab' den Shuffle als Wippe gelernt, so ähnlich, wie du's beschrieben hast. (Mein Lehrer hat's mir jdf. so beigebracht, ist wahrscheinlich nicht die einzige Möglichkeit.) Dabei wird der erste Schlag (die 3 der Triole) mit der Stockspitze gespielt, und der zweite Schlag (die 1) mit dem Schaft. Echte Up- und Downstrokes sind das aber imho nicht, jdf. spiele ich persönlich sie nicht als solche. Die Hand macht dabei eine Art Wippenbewegung (Kann das irgendeiner vielleicht verständlich erklären?) Die gleiche Wippenbewegung machst auf dem Ride, wobei da beim Shuffle meistens beide Schläge mit der Spitze gespielt werden.


    Soweit zu der grundlegenden Spieltechnik, das Timing ist wieder eine ganz andere Sache, das mußt du dir halt reinbimsen, bis du's ohne nachzudenken runterspielst. Am besten erstmal ganz langsam und mit mitzählen. (Auch, wenn's schwerfällt.)


    Ich würde deswegen auch nicht unbedingt mit Rosanna anfangen. Versuch' erstmal 'nen langsamen Bluesshuffle sauber durchzuspielen, und steiger' dann allmählich das Tempo. Rosanna ist die Champion's League des Shuffles, auch wegen der ganzen Ghostings und anderen Gimmicks, die Jeff da noch eingebaut hat.


    So, gute Nacht!

    Zitat

    Original von Marty007
    die leute die das bewerten obs umgetausht wird oder nicht, woran machen die das fest? ob material fehler oder mein fehler.


    Ein Indikator ist Art und Lage des Risses.


    Läuft der Riss entlang der "Rillen", ist mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem Materialfehler auszugehen.


    Bei Rissen von außen nach innen wie in deinem Fall liegt das sehr stark im Ermessen des Beurteilenden. Wenn das Becken noch relativ neu ist, und ansonsten nichts hat, denke ich hast du ganz gute Chancen. Hast du das Becken dagegen schon zwei Jahre, wird das wohl nix mehr. (Noch gibt's bei Zildjian keine lebenslange Garantie.)

    Es gibt bei der Post so Aufkleber "Vorsicht, zerbrechlich" und/oder "Nicht werfen.", die würd' ich noch draufkleben, am besten gut sichtbar auf alle 6 Seiten des Pakets.


    Ansonsten wurde ja alles wichtige schon gesagt.

    Zitat

    Original von Eisenmike
    Hallo
    Da mir der andere Stagg-Beitrag schon zu umfangreich scheint hier mal ein Neuer.


    Mööööhp!



    Bitte neues Thema nur starten, sofern es eine spezielle Frage enthält, die den thematischen Rahmen des bisherigen Themas sprengt. "Thread ist zu lang" ist kein Grund.


    ~~~Themen zusammengefügt~~~


    Und jetzt weitermachen!