Zitat
Original von bichdrums
Ein normales M8 Gewinde hat den Gewindegang vom Abstand von 1,25 mm das heißt ich bekomm bei deiner Stange, die wohl ungefähr 6mm hat 4,8 Windungen rein!!
Interessant zu wissen.
Zitat
Es gibt aber feingewinde!! d.h. der Abstand der windungen ist geringer! also follgilich auch mehr Windungen!
Das ist offensichtlich, aber was hat diese Feststellung mit unserer Frage zu tun?
Zitat
Es sollte immer undgefähr 1D (d.h. einmal der Durchmesser) an Material vorhanden sein.
Ich nehme an, daß ist 'ne Norm bzw. Konvention?
Zitat
In deinem Fall bei einer M8 Schraube bräuchtest du dann 8mm Material in das du dein Gewinde schneiden kannst, so dass es optimal hällt!
Was heißt "optimal"???
Zitat
Ich hoffe das hilft euch weiter.
Nicht wirklich, denn die Frage, welches Gewinde denn jetzt bei gleicher Länge belastbarer ist, hast du nicht beantwortet. 
(Wir sollten die Diskussion nicht allzu ausweiten, weil wir gehen gerade ziemlich OT.)
Edith meint: Ok, es artet wohl doch aus.
Zitat
Original von Lite-MB
Wenn dirs genehm ist, führ ich schon über 20 Jahre ein Ing.-Büro für Sondermaschinenbau...
Ist mir genehm, und ich wollte dich auch nicht der Lüge bezichtigen, es erschien mir als Laie und Hobbyschrauber nur unlogisch, deswegen hab' ich eingehakt. Daß du studierter Maschinenbauer bist, konnte ich ja nicht wissen. 
Zitat
wieviel Kraft mit welcher Schraube, hat genau mit Durchmesser, Steigung, Hebel, etc. zu tun - ist einfach Physik, die sich bekanntlich nicht bescheissen läßt...
Wie meinst du das? 5 Nm bleiben doch 5 Nm, egal ob du damit eine M5- oder M8-Schraube festziehst. 
Zitat
und die Geschichte mit den Gewindegängen geht in ähnliche Richtung, wie bereits im vorherigen Beitrag erwähnt, sollte die Gewindetiefe min. 0,8x Durchmesser haben, besser 1xDurchmesser, das wäre bei M5: 4-5mm, bei M8: 6,4-8mm
Gehen wir der Einfachheit halber von metrischen Schrauben aus, dann hat M5 eine Steigung von 0,8mm + M8 hat 1,25mm. Machen wir eine Annahme, die bestehende Wanddicke des Böckchens ist 4mm, dann sind bei M5 fünf Gewindgänge herstellbar (unterste Grenze=100%), bei M8 sind das dann nur noch 3,2 Gewindegänge, das sind zwei weniger als es der Norm nach min. haben sollte, sprich die Tragfähigkeit lieg gerade mal bei 62,5%. Gehen wir weiter davon aus, daß sich die Norm auf Gewinde in Stahl bezieht, dann ist für Gußmaterial, eventuell sogar Alu-Druckguß nochmals ein deutlicher Minderungsfaktor fällig...!
Ok! Ich nehme dann anhand deiner vorherigen Aussage an, daß 62,5 % "Normtragfähigkeit" (nennt man das so?) von M8 weniger sind, wie 100% von M5.
Wenn wir dich schonmal dahaben, und die Diskussion eh' ausartet: Wie berechne ich anhand Gewindelänge, Gewindeart und Material das maximale Anzugsdrehmoment für eine Schraube, bzw. eines Gewindes, bevor sie/es zerstört wird. Da gibt's doch bestimmt 'ne Formel für.