Beiträge von Kai aus der Kiste

    Mein Vater hat sich mal weichklopfen lassen, und ein uraltes 20er Medium verliehen, irgendein Noname-Ding, und vermeintlich robust und unkaputtbar.


    Naja, ein paar Tage, nachdem er's wieder hatte, waren die ersten Risse drin, und das Becken ging ziemlich schnell in die Grütze.


    Auch wenn mich dafür schon Leute "Arschloch" oder "Spiesser" genannt haben, meine Becken verleihe ich niemandem, außer ich kenne ihn wirklich gut. Dafür musste ich einfach zu lange auf mein Zeug sparen.


    Wenn ich gut drauf bin, werde ganz lieb gefragt, und hab' meine kaputten B8s dabei, dann gibt's höchstens die. Ansonsten haben die Leute Pech gehabt, ist ja nicht mein Problem, wenn man es verrafft, sein eigenes Geraffel mitzubringen, besonders wenn bei Gigs vorher eindeutig geklärt wird, daß Becken selbst mitgebracht werden.


    Naja, und solche Raritäten wie ein nichtwiederbeschaffbares 30 Jahre altes Crash, an dem man so hängt, verleiht man sowieso nicht. Auf keinen Fall! Absoluter Faux Pas! Das ist nun wirklich so, als wenn du deine Freundin verleihen würdest. :rolleyes:



    Zitat

    Original von JB
    Versicherung bringt nix, Becken kann ich mir auch selber neue holen.


    Was denn? Der Kerl hat die Becken zu bezahlen, nix Versicherung, da würd' ich gar net lang rumzackern. X(

    Zitat

    Original von Latinboy
    Ich bin auch dabei mir ein 20" China zuzulegen. Da ich Sabian Becken spiele (HHX und HH) überege ich, ob ich ein auch ein Sabian China kaufen soll, zögere aber wegen des Preises.
    Sind die Sabian Chinas ihren Preis wert? (Habe bis jetzt noch keine Zeit zum Testen gehabt).


    Das würde ich grundsätzlich mit einem "Ja" beantworten. Schlechte Becken sind das auf keinen Fall. In der Preisklasse ist das imho hauptsächlich eine Frage des persönlichen Geschmacks, ob dir das Blech das gefordete Geld wert ist.

    Hab' ich eben erst gesehen:


    Zitat

    Original von drumloop
    warum gibt es keine maschine mit zwei pedalen direkt vor der bassdrum? und dann die snare mit langem arm zwischen die beine gepackt?


    Wie willst'n das spielen? Mit zusammengekniffenen Beinen??? :D Und wie kämst du an's HiHat-Pedal???

    Im Grunde 'ne geniale und einfache Idee, dadurch, daß die Bassdrum nach links rückt, kannst du rechts bei gleicher Aufbauhöhe größere/tiefere Toms benutzen, bzw. eine größere Bassdrum spielen, ohne, daß du dir mit großen Toms in's Gehege kommst. Ein weiterer Vorteil ist der absolute Gleichlauf beider Pedale, wobei die modernen konventionellen Doppelpedale dem heute auch kaum noch nennenswert nachstehen.


    @00: Stimmt! Generell sind alle Giant Steps in meinen Augen total überteuert. X(

    Wunderschöne Sets, allesamt! Das Vistalite ist der Hammer! :)


    Zitat

    Original von drumloop
    ich würde mir dann ein 16er und 18er standtom zulegen. das 13er bringts glaube ich nicht wirklich. die 24er bd ist ok.


    Naja, ein "kleines" Tom (13 oder auch 14") würde ich schon empfehlen, ansonsten wird die Kiste zu speziell.

    Welches Setup am besten geeiget ist, ist zu einem großen Teil von der gespielten Musik abhängig. Wie Hochi sagte, 12-13-16 sind da relativ flexibel, 10-12-14 ist heutzutage sehr beliebt, weil in den Augen vieler gut für "moderne" (Pop-)Musik geeignet.


    Trommelgrößen sind aber auch eine Geschmacks- und Philosophiefrage. Ich persönlich z.B. finde 10-12-14-Sets ganz schrecklich, ich mag keine kleinen Toms, unter 12" geht bei mir nix, und um keinen Preis der Welt würde ich mein 16er gegen ein 14er tauschen wollen.


    Vielleicht ist es einfach nur Gewöhnung, wenn man mal mit einem Setup angefangen hat, und wechselt dann auf ein anderes fühlt man sich meistens erstmal unwohl.


    Was die verschiedenen Serien angeht, mußt du auch darauf achten, daß du jeweils mit gleichen Fellkombinationen testest. Naja, und das von Hochi bereits angesprochene Stimmen ist sowieso voraussetzend. Sieh halt mal zu, daß du jemanden findest, der dir dein Sonor mit guten Fellen vernünftig durchstimmt, und dann kannst du auch objektiv rausfinden, ob du's wirklich so schrecklich findest.

    Zitat

    Original von snemies
    welche Becken der Stagg Serien klingen denn am klarsten und nicht düster oder verwaschen ( also dirty)?
    Ich suche nämlich ein Splash Becken mit einem klaren, definierten und sauberen sound. Wollte mir eigentlich ein AAX holen, aber da Stagg ja so gut sein soll mal eines davon ausprobieren!
    DANKE


    Dann hol dir, sofern du das Geld hast, lieber ein AAX. Habe noch kein Stagg gefunden, daß nicht wenigstens ein bißchen trashig klang.


    Zitat

    Original von Nubbi
    Also ich habe das Stagg SH 12" und das klingt wirklich spitze also schön spritzig ,gefällt mir aufjedenfall geil!


    Das Becken hatte ich auch mal kurz, habe es wieder verkauft, weil es mir zu sehr nach Mini-China klang. Und "klar" und "definiert" fand ich es überhaupt nicht, ist also nicht wirklich das, was snemies sucht.

    Zitat

    Original von seppel
    staggs sind bestimmt nicht schlecht, aber eher was für spezialisten die auf trashige sounds stehen.


    Da ist wohl was dran, ich denke jedoch, daß Staggs im Vergleich mit den gleich teuren Einstiegsserien der großen Hersteller klanglich meistens die lohnendere Wahl sind, selbst wenn man nicht unbedingt auf den immer tendenziell trashigen Sound von Stagg steht. In jedem Stagg steckt eben ein kleines China! ;)

    Zitat

    Original von KickSomeAZZ
    Allerdings finde ich, dass du die AA Rock Hats weniger flexibel einsetzen kannst als die AAX.


    ..was nur offensichtlich ist. AA Rock Hats sind eben auch gezielt für Rock gemacht, da können sie ihre Stärken ausspielen. Rock-Hats sind sozusagen "Spezialisten".


    Bei den Stage Hats hat man wie bei allen AAX-Becken versucht, ein bißchen mehr Vielfältigkeit reinzubringen, daher sind sie im Gegenzug nicht ganz so "konsequent" geraten. Stage Hats sind eher "Allrounder".


    Zitat

    Original von Hochi
    @ cleaner
    Das waren 14" Sabian AA Brilliant Regular Hats.


    ...welche ich übrigens übelst geil fand. Hätte ich die Kohle gehabt, hätte ich sie gleich genommen.

    AAX-Stage-Hats sind in der Tat eine gute Wahl, wenn es um Rocksounds geht, besonders in sogenannter "moderner" Rockmusik. Dabei sind sie imho noch ausreichend flexibel, auch andere Musikstile noch einigermaßen adäquat bedienen zu können.


    Soll's ein bißchen konsequenter, ergo derber und roher sein, kann ich die AA RockHats empfehlen, oder alternativ die AA-Metal-X-Hats, zu letzteren kann ich aber nur Katalogwissen aufweisen, selber testen heißt auch hier mal wieder die Devise! ;)

    Zitat

    Original von ciryx
    soso, ich hab zur Zeit meine alte metall snare zerlegt und da waren innen unter den Unterlegscheiben aus metall noch ein gummiring zwischen metall und unterlegscheibe. allerdings sind die ´mittlerweile zerbröselt. Sind die wichtig und falls ja bekommt man die auch im Baumarkt ?


    Meinst du Gummis zwischen Kessel und Böckchen? Die kriegst du garantiert nicht im Baumarkt. ;)

    Natürlich sind doppelschichtige Felle vom Grundsatz her etwas "haltbarer" als einschichtige. Aber das wäre so, als ob man sagen feststellen, daß eine S-Klasse stabiler, als ein Corsa ist. Klar, stimmt ja grundsätzlich auch! Aber wenn du beide mit 150 km/h an die Wand färst, sind trotzdem beide kaputt.


    Außerdem sollte das nicht das Hauptargument für die Wahl der Felle sein, (es sei denn natürlich, man spielt Punk mit Kehrbesenstielen), primär entscheidend ist doch erst mal der Sound, den man erreichen will.


    Zitat

    Original von eDDy551
    Wenn meinste jetzt damit? Ich habe es getestet, hab mir einmal ein Satz Emperor und ein anderes mal ein Satz Ambassador für gleiche Schlagzeug gekauft! Hab ganz normal gespielt, und siehe da: die Ambassador geben früher den Geist auf als die Emperor!


    Was meinst du denn mit Geist aufgeben? Risse? Also in der Regel sollte man Felle wechseln bevor sie reissen, weil wenn sie schon anfangen zu reissen, haben sie soundmäßig ihre beste Zeit eh' lange hinter sich.

    Zitat

    Original von KickSomeAZZ
    Genau so siehts aus. Antesten in nem Laden ist zwar schön und gut, nur leider wird man sowieso in vielen Läden sehr schief angeguckt wenn man fragt, ob man das Becken auch mal auf nem Stativ aufhängen und drauf spielen darf und hat man noch ein Becken mitgebracht, um zu vergleichen, wird gleich in der Klapse angerufen ;) es gibt nur noch wenige Läden wo man nach Lust und Laune testen darf und nur sowas bringt wirklich was.


    Äähm.... ich kenne keinen (ernstzunehmenden) Laden, in dem das nicht geht! :rolleyes: Das ist in meinen Augen absoluter Mindeststandard, wenn man sich "Schlagzeugladen" nennen will.

    *winampanschmeiß*


    Zitat

    Original von Bob:}
    Kann es sein das bei dem Lied der Grundtakt so geht
    auf 1 u. 3 = drum
    auf 2 u 4 = snare
    hihat im 1/8 takt


    Ja! (Wie bie 95% aller 4/4-Popsongs! ;))


    Bei Bridges und Soli wechselt er halt auf's Ride, und macht da einige Kapriolen, wie Betonungen auf der Glocke und zwischengeschobene 16el, aber das braucht dich für'n Anfang erstmal net zu interessieren.


    Zitat


    Und könnte mir jemandsagen wie man die übergänge spielt, also bei... wie dieser film ausgeht .... es geht mir gut.- das ist verdammt schwer zu hören. Und wenns ginge noch die anderen. danke mal im vorraus.


    Hmm, der spielt die Übergänge alle'n bißchen verschieden... wäre jetzt ziemlich kompliziert, die alle zu notieren... ;) So viel Zeit hab' ich jetzt leider nicht. Aber vielleicht macht sich ja einer die Mühe.


    Wo kommst du denn her? Vieleicht gibt's einen in der Nähe, der dir das mal live am Set zeigen kann. Ansonsten spiel die Breaks einfach erstmal irgendwie, akkurat am Original zu spielen muß am Anfang noch nicht unbedingt sein.

    Habe mich bisher auch nur selbst beschenkt (Es lebe das Weihnachtsgeld!).


    Da ich mich bei den Vorbereitungen zum letzten Gig dämlicherweise auf meinen Snareständer gesetzt hatte, war notgedrungen ein neuer fällig. :D


    Ich habe mir dann schnell vom gerade ausgezahlten Weihnachtsgeld beim Rainer gebraucht einen von Gibraltar gekauft, mit Kugelgelenk, ein klasse Teil. :) Dazu kamen dann noch ein paar Kleinigkeiten, neue Sticks, Rods und Besen.


    Sollte vielleicht noch was an Geldgeschenken reinkommen, wären dann mal ein paar neue Felle fällig, sonst ist erstmal nix angedacht.


    Ansonsten lass' ich mich überraschen. Ist doch auch viel schöner so, ich will ja auch nicht, daß meine Eltern und Geschwister vorher wissen, was sie bekommen.


    Morgen wird erstmal schön traditionell gefeiert, mit der Familie, Pute und Baum! :)