Beiträge von Kai aus der Kiste

    Zitat

    Original von eDDy551
    Hallo,


    meine Meinung dazu: Nimm lieber kein Ambassador, nimm ein Emperor Clear! Die Ambassador gehen meistens schnell kaputt, was bei den Emperor´n nicht der Fall ist!


    Was für ein Unsinn.... :rolleyes: Falsch gespielt und mit Gewalt bekommst du jedes Fell kaputt.


    Ob Ambassador, oder Emperor ist in erster Linie Geschmacksfrage, und auch eine Frage der Musik, die du spielst.


    Ambassador sind im Grunde "der allgemeine Standard" und eine gute Allround-Wahl, da kannst du nichts falsch machen.


    Emperors sind doppelschichtig, und haben deshalb haben einen etwas lauteren Attack, dafür etwas weniger Sustatin, und sind "träger" im Anschlagverhalten, Ambassadors sind feinfühliger.


    Wenn du Rock und/oder Metall spielst, sind Emperors in meinen Augen die bessere Wahl, Ambassadors dagegen passen im Grunde fast überall.


    Zum eigentlichen Thema:


    Wenn du das Geld dann irgendwann hast, wechsle auch die Resos, auch da kann ein schlechtes Fell viel kaputtmachen. (Wobei ich jetzt über die Qualität der Basix-Resos keine qualifizierte Aussage machen kann) Nimm dazu dann auf jeden Fall Ambassadors.

    Sehe da noch'n kleines "Problem" (Wenn man's so nennen will.)


    Wenn du's lange draußen stehen lässt, so daß das Set die Außentemperatur angenommen hat, und dann schnell wieder vom Kalten in's Warme bringst, könnte sich bei entsprechend großem Temperaturunterschied Kondenswasser bilden, und das ist naturgemäß ja nicht unbedingt gesund. Also am besten nachher gut auslüften lassen, und ggf. größere Tropfen (die am ehesten auf den Metallteilen auftauchen werden) mit einem weichen Tuch aufnehmen. Dann sollte nichts passieren. :)

    Zitat

    Original von RogerBeathacker
    Eigentlich bin ich ja der Ansicht, dass man diesen Thread hier langsam schliessen oder an den anderen anhaengen sollte.


    ...was hiermit geschehen ist!


    ~~~Theman zusammengefügt!~~~


    Und jetzt weitermachen! :)

    Zitat

    Original von Ollie
    sone mischung aus splash und china...


    'Ne Idee dazu am Rande: Probier' mal das Stagg 12"-SH-Splash. Das hatte ich mal kurz. Klang mir zu sehr nach China, deshalb hab' ich's wieder abgestossen.


    Ist natürlich trotz allem immer noch mehr Splash als China, aber den Versuch wär's sicher wert, außerdem wäre das Stagg erheblich preisgünstiger.

    Zitat

    Original von Scrablazz
    Ich weiß nicht ganz, ob's hierher gehöert.. falls nicht tut's mir leid..


    Passt schon!


    Meine Güte, so was .... da fehlen mir die Worte.


    Wenn ich sowas höre, bin ich immer froh, um jedes Konzert, bei dem am Eingang gut kontrolliert wird... :rolleyes:


    Da kommen Menschen zusammen, um Spaß zu haben, und dann sowas....

    Also, ich habe den Eindruck, du weißt selbst noch nicht wirklich, was du alles brauchst und willst, und das wird dir hier auch kein anderer sagen können. Für mich ist das so ein typisches "Ich muß mein Weihnachtsgeld verpulvern, sagt mir, was ich kaufen soll!"- Thema.


    Mein Tip: Spar dir die Kohle, bis du dir wirklich über deine Beckenbedürfnisse im Klaren bist. 4 Crahes sind schon 'ne ganze Menge Holz, äh, Blech! Wenn du irgendwann selbst merkst, hoppla, hier könnte ich das und das Becken gebrauchen, kannst du immer noch einkaufen gehen.

    Solltest du nicht selbst am besten wissen, was du alles brauchst? Wenn du 'ne sinnvolle Einsatzmöglichkeit für'n China hast, dann kauf' dir eins, wenn nicht, lass' es bleiben.


    Die Fragen hier werden echt immer komischer! :rolleyes:

    Zitat

    Original von hack2u
    da ich erst 2 monate lerne, höre ich jetz den unterschied noch nicht wirklich raus und ich will punk spielen, da muss es eh nur krach machen.


    im februar hab ich geburtstag und da wird dann langsam auch ausgewechselt aber vorher müssen es diese topfdeckel machen.


    Dann nimm die 302er. Zum ersten Rumhacken zu Punkmusik sind die gut genug. (Nix gegen Punk, aber an Hack's erstem Statement ist imho schon was dran! :D)


    Die kriegst du nachher bei Ebay auch leichter und für mehr Geld wieder los, wie die Justin. Geld verlierst du aber so oder so, 'ne Menge, es sei denn, du kannst dich noch bis Februar gedulden.


    Noch'n Tip in dem Zusammenhang (falls du das Set im Laden auch ohne Becken kriegst) wäre, die 302er auch gleich gebraucht (bei Ebay) zu kaufen, die kriegst du (wenn du sie nicht kaputt machst) dann eventuell sogar verlustfrei wieder los.

    So sieht's aus! Klaus ist vor einiger Zeit mit seinem Laden von Bierstadt nach Kostheim gezogen. War wohl besser so, der alte Laden war echt kaum zu finden, Klaus meinte mal zu mir, im ersten halben Jahr hätte er sich selbst ständig verfahren.


    Die genaue Adresse ist:


    DR.DRUM
    Klaus Gierhan
    Waldhofstrasse 30


    D-55246 Mainz-Kostheim


    Tel.: 06134/557747


    Kann man übrigens auch alles auf seiner Homepage nachlesen. ;)


    Bei Rainer in Kelsterbach (Drums-Direkt) findest du übrigens mitunter auch recht günstige Gebrauchtteile. Vielleicht ist das ja was für dich. Aber den ruf' vorher an, der ist nicht immer da.


    Viel Erfolg!

    Zitat

    Original von azulaima
    Na klar nenne ich dir Preise. Aber in deinem letzten Satz kommen wir schon zum ersten Punkt. Du kannst keines dieser Cajones mit denen die Schlagwerk verkauft, vergleichen. Bedenke, dass die Cajones von Schlagwerk eine Serienfertigung sind, d.h., dass jedes Cajón gleich ist.


    Ich meinte auch weniger die Material- und Verarbeitungsqualität, sondern eher das Format und die allgemeine Ausführung (von den bautechnischen Details mal abgesehen) bezogen auf das "Standardmodell", also das "Cajon La Peru" von Schlagwerk, hätte mich vielleicht deutlicher ausdrücken sollen. Meine Frage hast du ja aber hiermit...


    Zitat

    Lange Rede kurzer Sinn, und zurück zu deiner Frage. Diese Cajones, aus Edelholz (bei Gelegenheit sende ich mal Bilder von meinem Cajón, mit Bezeichnung der verwendeten Hölzer) und handgefertigt, also jedes Cajón ist ein Unikat, gibt es von 264€ bis 360€ zu kaufen. Wenn man Glück hat, und Germán gut drauf ist, gibt es einen Preisnachlass von 10%.


    ... beantwortet, danke! ;)



    Zitat

    Was für Hölzer verwendet Schlagwerk? Bestimmt kein Edelholz, oder?
    Von daher wäre so ein Vergleich nicht gerechtfertigt. Bei uns in Spanien werden die Cajones von Schlagwerk für 300€ verkauft, allerdings nur in einigen Läden. Es gab mal jemanden der zu mir gesagt hat, dass kein Cajón von denen die in den Läden verkauft werden, mehr als 60€ kosten dürfte. Das lasse ich mal so im Raum.


    Die Schlagflächen sind bei Schlagwerk je nach Ausführung aus Buche oder "Wurzelholz", ansonsten finde ich keine Angaben zur Materialbeschaffenheit, denke aber, daß es sich zumindest beim Buchenmodell auch um Buche handelt.


    Was ist denn für dich Edelholz? Ich hab' da noch ein kleines Problem mit der Definition des Begriffes.