Naja, besagter Kumpel bei der Army wird sich bedanken, wenn er demnächst mehrere Lieferwägen voll Schlagzeugteile geliefert bekommt...
~~~Thema verschoben~~~
Passt hier besser rein!
Naja, besagter Kumpel bei der Army wird sich bedanken, wenn er demnächst mehrere Lieferwägen voll Schlagzeugteile geliefert bekommt...
~~~Thema verschoben~~~
Passt hier besser rein!
Das denke ich, kann man nicht pauschalisieren, ist von Schule zu Schule und von Lehrer zu Lehrer unterschiedlich.
Ich habe folgende Erfahrung gemacht:
Städtische Musikschule:
Privatunterricht:
Aber wie gesagt, kommt auf den Einzellfall an, daher ist eine Pauschalisierung, was besser ist, kaum möglich!
ZitatOriginal von snemies
Ist das Set auch dazu zu gebrauchen ein paar Gigs zu spielen? Mit meinem jetzigen traue ich mich garnicht auf die Bühne. Ist eins von Scott Percussion, wo sich schon die Maple Folie löst
Also ist das Set auch für Auftritte geeignet oder ist es ratsam, dann lieber noch ein bisschen zu sparen?
Das 2001 ist auf alle Fälle bühnentauglich. Ich habe selbst 9 Jahre lang ein Sonor Force 1000 gespielt (Die halte ich qualitativ in etwa für vergleichbar), ich hab's auch überlebt.
Aber selbst mit 'nem "Scott" kann man Auftritte machen, ich sage immer, keiner sollte sich für sein Equipment schämen. Ist ja auch eine Geldfrage.
300 €uronen sind auf jeden Fall ok, bei entsprechend gutem Zustand würde ich vielleicht auch 350 oder 400 zahlen , aber schau dir die Gratungen vorher an, wenn möglich.
Und mach schnellstmöglich die Pinstripes runter!
Mit "custom" meint der Verkäufer wohl, daß es sich nicht um einen vorkonfektionierten Kesselsatz handelt, sondern um ein "individuell" zusammengesetztes Set. (Oder eher ein vorkonfektioniertes Set + zugekauftem 8er Tom) Wie auch immer, ob man das dann "custom" nennen darf oder nicht, ist hier nicht das Thema.
Zitat
Ist das überhaupt ein gutes Set? Ich denke schon, da ich ein Sonor von nem Freund gespielt hab und das echt klasse ist!
Vorsicht! Sonor ist nicht gleich Sonor! Auch da gibt es wie überall zwischen den Serien preislich und qualitativ große Unterschiede.
ZitatOriginal von Scrablazz
Könnte allerdings damit zusammenhängen, dass unser gitarrist die hihat neulich umgeschmissen hat. (wobei der riss da noch nciht zu sehen war..)
Wie hast du ihn denn umgebracht? ich hoffe, mit einem Löffel!
Kommt, Jungs, is' gut jetz'!
ZitatOriginal von Beckz
Ich will mir vielleicht n 19" Crash kaufen ., brauche aber nicht noch ein 10" Splash . Soweit ich weiss kostet ein Sabian AAX 10" Splash 112€ (Drumcenter Köln) . Meine Frage , meint ihr (oder habt ihr das schon ausprobiert) ,dass die das Splash in Zahlung nehme wenn ich mir was anderes aussuche und den Differenzbetrag draufzahle ??
Wie wär's, wenn du einfach in besagtem Laden anrufst, und fragst? Ich verstehe den Sinn dieses Themas nicht so ganz?
Gelöscht, wird hier nix, aber geschlossen!
~~~Thema geschlossen~~~
Bitte in den frendlicherweise von Hihgfly gelinkten Themen nachschauen, und beim nächsten Mal die Suche benutzen - danke!
So: Thema gereinigt und entsprechende Beiträge in ein neues Thema verschoben.
Hier kann ab sofort weiter über das Thema Beschiss oder Cleverness diskutiert werden.
[Edith: Habe nicht bedacht, daß im Trash nur Mods posten dürfen. Ich gehe aber einfach mal davon aus, daß sich das Thema erledigt hat. Ansonsten Beschwerden bitte per SM an mich!]
Das Profil bestimmt schon ein Stückweit die Stabilität, ich weiß aber nicht, inwieweit eine solche Diskussion von großem Sinn ist.
Und "Kraftschlüssig" heißt nicht "stabil".
Eine Auto-Kupplung kann kraftschlüssig sein, nämlich dann, wenn sie die Leistung ohne Schlupf vom Getriebe auf die Antriebswelle überträgt.
Ich wundere mich immer mehr, mit was für skurillen Ausdrücken hier in letzter Zeit um sich geschmissen wird....
ZitatOriginal von Trommelfreak
ja, aber wenn der eine greenday spielen muss, dann ist parabola ja schon upskill, lol...
@demderdasmitgreendaysehenwill:
ich verkrampfe da halt nicht! Ist halt so... Manche müssen sich halt was warm spielen, andere spielen sich mit sowas warm.
Jedem das seine. Kalt krieg' ich das auch nicht sauber hin. Ich nehme aber stark an, daß man beim ABI die Gelegenheit bekommt, sich vorher warm zu machen.
Aber du darfst es uns natürlich gerne beim nächsten Forumstreffen beweisen, daß das für dich kein Problem ist.
Ich hoffe, ich denke noch dran, ich hab'n ganzen Sack voll alter Sticks und Felle, die könnte ich Pat für's Münchner Treffen mitgeben, wenn er nix dagegen hat.
ZitatOriginal von Bibbelmann
bei Kai merkt man gleich wenns um ein So-Nor! geht ..;)
Darum geht's nicht. Mir würde das auch stinken, wenn er ein Pearl oder TAMA hätte.
Mir will aber einfach nicht in den Kopf, wie jemand so respektlos und verachtend mit einem Instrument umgehen kann, für das der kleine Mann jahrelang sparen muß. Jugendliche machen finanzielle Klimmzüge, um sich'n popliges Force leisten zu können, und der nnnngggghh...Bastard zersägt da sein Designer, als wär's ein Stück Bauholz. Mal ganz davon abgesehen, was in so einem Set an Arbeit steckt.
Ein Alugalgenständer mit entsprechendem Gegengewicht ist unter Garantie immer noch leichter als ein Stahlständer ohne.
ZitatOriginal von sixstringsting
- Blackmore´s Night - Shadow Of The Moon (falls das hier jemand kennt)
Wo ist das drauf? habe nur die "Fires At Midnight", die find' ich richtig genial.
Altes Thema, aber anscheinend immer noch aktuell...
ZitatOriginal von 00Schneider
Zu der Anspielung auf den kleinen Rabauken Dennis P. ist zu sagen, dass er mit Sicherheit die Sets die er zerstört auch bezahlen muss. Ein gewisser Tre C. war da bei Slingerland auch erst mal im Irrtum.
Das wäre auch das mindeste. Aber ich finde selbst wenn, sollte man so einen nicht unter Vertrag nehmen, ich meine, so'n bißchen Vernunft sollte man dann doch haben. Ist der Werbeeffekt so gigantisch, daß man das Kasperltheater mitmachen muß? Schadet es nicht eher dem Ruf der Firma, wenn man so einen Hohlroller unter Vertrag nimmt?
Ich bezweifle, daß beim A8 die Alukarosserie verzinkt ist, das macht überhaupt keinen Sinn, weil Alu nicht in herkömmlicher Weise "oxidiert", wie Chester ganz gut erklärt hat. Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob Zink auf Alu überhaupt hält.
Alufelgen sind beim Auto normalerweise lackiert, da ist es ja nicht gewünscht, daß sie anlaufen. Beim Fahrrad sieht man das wohl nicht so eng, die sind ja meistens blank und werden mit der Zeit mehr oder weniger matt.
Und Alu ist natürlich weicher als Stahl, das muß man dann halt mit entsprechend stabilerer Konstruktion ausgleichen.
Oh Mann, immer wieder die gleiche Diskussion!
ZitatOriginal von seppel
macht doch was ihr wollt!
Eben!!!
(Hey Seppel, geiler neuer Avatar! :D)
ZitatOriginal von Radiohead
Der erste Film war es sicherlich nicht. Schon "Das Boot" (1981 herausgekommen, oder? bin mir nicht ganz sicher) hat sich mit dem Thema angenomen und wurde doch auch kritisiert (Darstellung einer deutschen Mannschaft als Opfer...)
Ich habe auch nicht gemeint, daß das der erste Film dieser Art war. Was "Das Boot" angeht, gebe ich dir recht. Und es gab auch schon viel früher, in den 50er und 60er Jahren "gute" Kriegsfilme, die sich um Realismus bemüht haben, so z.B. "Die Brücke". Auch "Schindlers Liste" würde ich dazuzählen, allerdings fällt er ein wenig raus, da er ja nicht vom Krieg, sondern der Judenverfolgung handelt.
ZitatAber wie soll es denn für "unser nationales Bewußtsein" (was genau meinst du eigentlich damit?) gut sein?
Weil diesmal nicht wieder der moralische Zeigefinger aus dem Ausland auf uns zeigt, sondern wir das Thema selbst angepackt und aufgearbeitet haben.
Ich werd' auf jeden Fall mal mitmachen, mehr als daß ich nicht gewinne kann ja nicht passieren.
Also zumindest laut Prospekt ist es ja egal, von welcher Firma die Becken sind, die am Set hängen.
Ich werde mein Stagg und mein Meinl jedenfalls nicht abhängen, wenn ich das Photo mache. Auch mein B8-Ride lass' ich dran.
Gelöscht wird hier so schnell nix, aber wenn der Herr meint:
~~~Thema geschlossen~~~