ZitatOriginal von azulaima
Na ja, das darufhauen ist einfach, richtig. Aber um es richtig zu beherrschen, braucht es seine Zeit, wie alle Instrumente. Wenn du ein gutes Cajon (Qualität) spielen möchtest, musst du viel Zeit investieren, bezüglich Schlagtechnik, und überhaupt die Sounds aus dem Instrument zu bekommen. Du musst viel "draufhauen" um einem guten Cajón alle Sounds zu entlocken. Sonst machst du nur "Wischi-Waschi", und das ist ja wohl nicht der Sinn, oder?
Viel Spass und bis zum nächsten Mal...
Kommt halt auch darauf an, welchen Anspruch man hat. Ich denke, wenn du nur'n bißchen am Lagerfeuer spielen, oder damit als Schlagzeugersatz einen Akustik-Gig begleiten willst, brauchst du nicht die Megaerfahrung und -übung, um dem Cajon brauchbare (wenn vielleicht auch nicht perfekte) Töne zu entlocken.
Inzwischen habe ich oben angesprochenes Cajon von Patrick gekauft, und für das, wofür ich es einsetze, reichen meine Schlagzeugerkenntnisse aus. Jedenfalls habe ich auch so genügend Einsatzmöglichkeiten gefunden.
Um die Möglichkeiten des Instruments voll auszuschöpfen bedarf es allerdings sicherlich einiger Erfahrung, Übung und Anleitung, da stimme ich dir zu.