Beiträge von Kai aus der Kiste

    Zitat

    Original von spanky
    beckenfilze


    Ok, ach so! Danke! Die Bezeichnung kannte ich jetzt noch nicht! :D


    Habe jetzt spekuliert, daß er vielleicht ein Stück Stoff anstelle der Plastik-/Gummihülsen verwendet.

    Analog zur Drummergalerie bitte auch ich hier um die Beachtung folgender Punkte:


    Fügt bitte in den Titel des Themas euren Standort ein, bzw. den Standort, an dem gesucht wird. Hilfreich ist außerdem, wenn ihr die gewünschte Musikrichtung (falls vorhanden) irgendwie in den Titel einbauen könntet.


    Falsch:
    Schlagzeuger gesucht!
    Suche Band!


    Richtig:
    Jazzband aus Hintertupfingen sucht Drummer.
    Rockdrummer aus Wanne-Eickel sucht Band.


    Macht uns allen das Leben leichter und haltet euch dran - danke!

    Zitat

    Original von myo
    Das einzige könnte sein das die Stofftüdel nich so sind wie sie sein sollten, da hab ich aba auch kein Ahnung ehrlich gesagt.


    Was für "Stofftüdel"? ?(

    Das würde ich so unterschreiben. Priorität hätte für mich auch erstmal eine gute HiHat (AAX Studio oder Fast jeweils in 14" könntest du mal ausprobieren), ansonsten ist auch ein größeres Crash empfehlenswert (17" oder 18" je nach Geschmack), mit dem Kauf eines zweiten AAX Studio Crashes kannst du eigentlich nichts falsch machen.


    Für's Splash ist 10" eine gute universelle Größe. Wenn's um 's Geld geht, schau dir mal Stagg an, ist allerdings Geschmackssache, klingt alles ein bißchen nach China, was von denen kommt. ;)

    Zitat

    Original von Harteware
    HAb bei der Gelegenheit auch Beckenarme gekauft. Sind zwar ganz gut verarbeitet aber die kappe ist beschissen. Es ist kein durchgehender Plastikshaft vorhanden, Keyholes hellas. Ausserdem ist das Gewinde irgendein proparitärer scheiss, es passen keine Standard Kappen drauf.


    Ich finde die Ständer im Grunde ganz gut. Den Plastikschaft bekommst du bei commus so dazu, bzw. besorgst du dir extra. (Bei dem billigen Preis werden die paar Pfennige wohl kein Problem sein.)


    Wer sich Becken ohne Schaft oder Gummi direkt an einen Ständer hängt, der kann für ein kaputtes Becken nicht den Hersteller verantwortlich machen, soviel Verstand sollte man als Schlagzeuger schon haben.


    Was mich an den Stagg-Ständern ein bißchen stört, ist, daß die Spannvorrichtungen innen keine Plastikeinsätze haben. Das gibt immer so hässliche Kratzer im Chrom, wenn man den Ständer öfter mal verstellen muß.


    Aber diese Diskussion gehört eher in die Rubrik "Hardware".

    Gebrauchte Sticks eignen sich wunderbar zum Farbe umrühren. :D


    Ansonsten freuen sich Samba-Bands, sog. Baterias immer über alte Sticks, zumindest in denen, in den ich mitgespielt habe, wurden die Sticks bis zum bitteren Ende gespielt. Und da die Repenique z.B. meist nur mit einem Stock gespielt wird, können die sogar mit "verwaisten Einzelsticks" was anfangen.


    Am besten finde ich aber immer noch die caritative Idee (sofern sie organisatorisch zu bewältigen ist.)

    Ich bin momentan ohne Band, deswegen überlege ich schon die ganze Zeit, ob ich euch mal besuche.... was mich aber noch abschreckt ist das Wörtchen "punkig", irgendwie hab' ich da Bedenken! :rolleyes:


    Kannst du das mal näher erläutern? Ich hab' nicht die Bandbreite, um mir mal eben mp3s aus'm Netz zu ziehen.

    Webdesign ist in Ordnung, schön solide und stimmig. Dafür ein Kompliment.


    Der Preis ist aber absolutes Dumping, viel zu niedrig! Das deckt ja im freien Markt noch nicht mal eine Entwicklerstunde ab. Schön für die Bands, die du als Kunde hast, aber im eigenen Interesse würde ich das mal'n bißchen anziehen.


    Ich würde außerdem auf die Verwendung der MS Virtual Machine verzichten, das denke ich solltest du beim User nicht voraussetzen.

    Eine gute Idee. So etwas in der Art gab es bei uns in Kelsterbach auch schon mal (Gibt's das eigentlich noch?) Nannte sich Talentschuppen, fand ein- bis zweimal im Jahr statt und wurde vom ortsansessigen Kulturverein organisiert.


    Viel Erfolg für euer Vorhaben!

    Dr. Drum in Wiesbaden hat auch immer einige Paiste-Becken da, aber auch da gilt das gleiche wie für den Cream, die Auswahl ist begrenzt und variiert immer mal wieder.

    Zitat

    Original von kini
    meine Frage: wie könnte ich das noch sinnvoll erweitern?


    Nein, es sei denn, dir fehlt irgendwas, was du DEINER MEINUNG NACH unbedingt brauchst.


    Spar dir das Geld, kauf dir (wie von Matz vorgeschlagen) die neuen Felle, und werd' dir erstmal klar, welchen und ob du überhaupt Bedarf an neuen Becken hast. Ich denke nämlich, daß dies momentan gar nicht der Fall ist. Auf Teufel komm raus Geld zu verbraten, um das maximale aus deinem Vater rauszuquetschen erscheint mir wenig sinnvoll.


    Nur mal so am Rande: In deinem Alter hab' ich auf einem Force 1000 mit einem 14-16-20-B8-Beckensatz gespielt.