Beiträge von Kai aus der Kiste

    Zitat

    Original von pearlzocker
    erschieß doch einfach den bassisten :evil:


    Hehe, da kann man ja gleich das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden! :D


    Noch 'ne (preiswerte) Variante:
    Nimm' 'nen Ledergürtel (je breiter und länger, desto besser), halbiere ihn, beide Enden in eine Hand, Hände in die Mitte, und dann schagartig auseinanderziehen. (Beide Hälften klatschen aufeinander.) Knallt, je nach Gürtel auch ganz ordentlich


    (Ich hoffe ja, ich hab's so beschrieben, daß es jeder versteht!)

    Ich denke, zu Hochis Zitat von Manni v. Bohr braucht man nicht mehr viel zu sagen. Es ist einfach die Faszination des alten, sowie die Sehnsucht nach gewohntem, vertrautem. Ein Vintage-Drum-Liebhaber fragt nicht nach Rim-Aufhängungen oder Memory Clamps ebensowenig wie ein Oldtimer-Besitzer auf Airbags und ABS Wert legt.


    Ähnliches wie Manni würde ich antworten, wenn mich einer fragt, warum ich einen 21 Jahre alten Ascona fahre, trotz seiner antiquierten Technik, des relativ hohen Benzinverbrauchs und der astrnomischen KFZ-Steuer. Vernunftgründe sind hier einfach nicht relevant. Ich liebe mein Auto und nehme diese Schwächen gerne in Kauf.

    Hallo, Leute,


    wenn einer diese Adresse hat, bitte bei mir melden. (Ich erreich' Pat nicht!) Ich schreibe Schwatvogel und Simon2 jetzt eine PN.


    Edith: Habe gerade im Freundeskreis gelesen, daß sich die Sache anscheinend geklärt hat. Unnötig zu erwähnen, daß eine ehrliche Antwort von Jaaahz auf die unzähligen PNs viel Ärger erspart hätte. :rolleyes:

    Zitat

    Original von firefabi
    Ich habe mein 20 ZBT Ride durch ein 20 K Custom erstetzt. Habe das Becken nnicht Probe gespielt, da ich es kurzfristig zu einem guten Kurs bekommen habe.


    Jetzt kommts:
    Ich finde das ZBT klanglich angenehmer!!!


    Matz hat recht.


    Spiel das Ding mal 'n paar Wochen, und GEWÖHN' dich dran. Anschließend häng' mal das ZBT wieder an's Set, und du wirst es hassen! :D

    Zitat

    Original von lurch
    Ich hab schon viel über Stagg-Becken gelesen und bin mir nicht sicher ob die 20€ nicht sinnlos sind da es nach nem halben Jahr kaputt ist...


    Wer hat dir das denn erzählt? Oder verwechselst du die jetzt mit Wuhan Chinas?


    Staggs sind gut und billig. Allerdings klingen die alle so'n kleines bißchen nach China. Wenn dich das nicht stört, wag' einen Versuch, riskieren tust du ja nicht viel.

    Ja, das ist wirklich nicht schön, Stress hin oder her.


    Zitat

    Original von matzdrums
    da sollte mal imho der entsprechende mod mal zügig zum telefon greifen......


    Kann ich gerne machen, leider hab' ich die Nummer nicht.


    Ich werd' mal beim Patrick nach 'ner Telefonnummer anfragen. Falls sie von euch einer hat, bitte per PN an mich - Danke!

    Zitat

    Original von JohnDolmayan
    alles erledigt. suche weiter. until I´m finding musiker, welche gleichgesinnt sind. trotzdem DANKE :))


    Erledigt?


    ~~~Thread geschlossen~~~


    Falls nicht, PN an mich!


    Zitat

    Original von Jölle
    Dieser Beitrag wurde schon 56 mal editiert, zum letzten mal von Jölle am 12.07.2004 15:45.


    Hmmmm...?!?

    Zitat

    Original von ElEhnez
    Am Wochenende in Astheim hab ich Kais 17er gespielt. Das war richtig geil. Gefiel auch Bodo.


    Hehe, das war auch ein ziemlich langer Ausleseprozess beim Commus. :D Von allen vorhandenen Modellen und Größen fand ich das 17er am besten, weil am wenigsten gongig.


    Und zu DEM Preis natürlich unschlagbar!

    Wenn du längerfristig deine alten Becken weiterspielen willst, könnte es sinnvoll sein, daß du dir zum 16er das 18er aus der gleichen Serie datzuholst. Wenn du aber eh' in der nächsten Zeit komplett aufstegen willst, lohnt sich eher der Kauf eines 18ers, daß dir wirklich gefällt. (ungeachtet dessen, wie gut es zum Rest passt), und du dann nachher die restlichen neuen Becken klanglich nach dem 18er aussuchst


    Da dein Budget aber sehr knapp bemessen ist, scheidet wohl der zweite Weg erstmal aus.


    Schau dir mal die Staggs an, gerade für dein Budget könntest du hier eventuell ganz glücklich werden.


    Staggs findest du unter Anderem bei Commus.


    Im übrigen schließe ich mich Rapid an: Erst die Basis, dann kannst du an's Spielzeug (Effekt-Becken) denken.

    Habe die AAX 14" Stage Hats, komme auch wunderbar damit zurecht, gut für Rock und Metall im weitesten Sinne, und noch einigermaßen universell.


    Leise geispielt klingen sie ebenfalls noch recht gut, Sabian behauptet ja, daß gerade das breite Dynamik-Spektrum einer Vorzüge der AAx-Serie ist, wobei dann vielleicht eher das Studio- oder Fast-Modell was für dich wäre, die Fast hats haben mir damals im Laden am besten gefallen, waren mir dann aber doch etwas zu leise.


    Und wenn dir die Sabians eh' besser gefallen --> nimm sie!

    Zitat

    Original von Maddin
    nee nee...
    beschissende community hier.
    ich geh garnicht mehr drauf ein. aber son hauch von infantilität und lächerlichkeit hats ja doch.


    Wer im Glashaus sitzt....


    Viel Lärm um nichts, daher:


    ~~~Thread geschlossen~~~

    Simon:
    Für was willst du denn ein 12" Crash haben? Hast du denn jetzt eins? Wie setzt du das ein?


    Preislich also etwa so teuer wie die AA-Serie. Hätte gedacht, sie wären teurer...


    Die M&T-Preise sind aber nicht unbedingt marktüblich.... ein 18er AA bekommt man im Handel schon für etwa 200 €, wenn man sich ein bißchen umschaut.