Beiträge von Kai aus der Kiste

    Zitat

    Original von Zaphod
    woher weiß ich welche nummer ich bin?


    Wenn du dein Profil aufrufst kannst du das als Parameter in der URL nachlesen. Oder einfach über den PN-Link eines deiner Beiträge fahren, in den meisten Browsern wird die URL (die ebenfalls die Usernummer enthält) dann in der Statusleiste angezeigt.


    Du bist übrigens Nr. 1614

    Zitat

    Original von Bumfiedel
    Biete hiermit meine B8er im Tausch zu 505er an und lege freiwillig noch 4 Kisten Bier drauf!
    Also mal im Ernst...ich bin ja nicht anspruchsvoll,aber die B8er.zumindest meine...sind nicht den Aufdruck wert!(sabian)


    Ich habe die B8s ja auch nicht mit 505ern, sondern mit 302ern verglichen.

    Also, ich denke nicht, daß es vermessen ist, wenn man als "normaler" User in so einem Fall auf die Kleinanzeigen hinweist, ebenso wie sich viele die Mühe machen bei doppelten Themen die die Links zu den alten Themen zu suchen und zu posten. Solange dies freundlich geschieht, es der Problemfindung dient, und sich derjenige nicht als "Zurechtweiser" aufspielt, sehe ich darin kein Problem.


    Natürlich kann ich jetzt den ursprünglichen Kommentar von Lamalas nicht mehr nachvollziehen.

    Tja, Google gibt leider auch nicht soviel her...


    ...das einfachste wäre wohl, sich über das Hotelpersonal aus den "gelben Seiten" (sowas in der Art wird's da bestimmt auch geben) zu informieren, irgendwo da wird's ja 'nen Musikalienhändler geben.

    Langsam wird's ein bißchen chaotisch hier! :rolleyes:


    Bitte in diesem Thread nur noch Kommentare zu den Becken, Anfragen nach Zusendung der Becken bitte ab sofort nur noch hier!


    Bitte beachtet auch mein Statement zur Testreihenfolge, der Link verweist direkt auf den entsprechenden Beitrag, vielleicht kriegen wir so ein bißchen mehr Ordnung rein.


    Danke!

    Zitat

    Original von Anthrax
    Iss nur die Frage wie ich nach Astheim kommen soll :D
    Naja Jungens nachn Sommerferien werd ich für sowas zu haben sein, da habsch meinen Lappen :))


    Sry wegen Offtopic :rolleyes:


    Wie wär's, wenn du sie nach Cozzy bekommst?


    Vorläufige Reihenfolge demnach:


    - Worf - Ich - Cozzy - Anthrax ???


    Worf, hast du die Teller schon?


    Was die Reihenfolge danach angeht: Jeder sollte sich selbst um seinen Vorgänger, und Nachfolger kümmern, eine "feste Reihenfolge" mehrere Wochen im Voraus aufzustellen halte ich für unsinnig, da die sich eh' keiner merken kann, und sie sich garantiert mehrmals wieder ändert, es reicht doch im Grunde , wenn jeder seine zwei "Nachbarn" kennt. ;) Ist natürlich nur meine Meinung, aber so wäre es einfacher für jeden, oder?


    Wünschenswert wäre es natürlich auch., wenn sich jeder hier zeitnah meldet, sobald er die Becken bekommen hat, bzw. sie weitergibt. Teilweise habt Ihr das ja auch schon gemacht.

    Zitat

    Original von Slowbeat
    Außerdem Gips ja noch z.B. Sabian mit B8, B8Pro,... aber die kenn ich alle nicht.


    Also mit B8s kann man schon ganz gut arbeiten. Habe als armer Schüler und Azubi selbst jahrelang 'nen B8-Satz gespielt, der mich durch viele Auftritte begleitet hat. Sicher reissen sie einen nicht zu Begeisterungsstürmen hin, sind aber nach meinem Dafürhalten viel eher als ernsthafte Instrumente zu bezeichen als die 302er.


    Meine 3 Kreuzer...

    Snare und Cymbals als Handgepäck scheidet von den Maßen her schon mal aus, weil das wohl nicht in die Staufächer passt, da gibt es Maßbegrenzungen, zudem müßte er Business fliegen, um zwei Handgepäckstücke mitnehmen zu dürfen.


    Ich frag' mal eine Kollegin vom fliegenden, wie das mit den Kosten für Übergepäck aussieht, oder besser noch, ich stell die Frage im LH-Forum ein, ich sitz' ja an der Quelle! ;)


    Unter Umständen ist es echt am günstigsten, das Zeug mit einem Paketdienst zu schicken, für mitgeführtes Gepäck gibt es je nach Airline Maßbeschränkungen, und Übergewicht lassen die sich sowieso teilweise teuer bezahlen. Aber kommt auch darauf an, wie die Dame am Schalter gerade gelaunt ist, manchmal sind sie auch tolerant, und drücken bei ein paar Kilo zuviel beide Augen zu.


    Mitte der Woche weiß ich sicher mehr, und gebe dir nochmal bescheid!


    Mit welcher Airline willst du denn fliegen?

    Also, mir wäre es ganz lieb, wenn ich die mal ein paar Stunden in aller Ruhe alleine und ohne Dazwischengequatsche am Set testen könnte.... du weißt doch selbst, wie es ist, wenn 5 Leute um einen rumstehen hat man nicht wirklich seine Ruhe. :rolleyes:


    Bring sie zur Party mit, wer will kann sie gleich testen, ich nehm sie dann, und geb' sie anschließend an Pat (oder, wenn der sie nicht mehr braucht) direkt an Cozzy weiter. Wie wär's damit?

    Zitat

    Original von Philippe
    Wahrscheinlich, weil der erste Lehrer meistens sehr stilprägend ist. Genau so, wie das erste set oder das set des Lehrers in Bezug auf Markenimages.


    Trifft für mich nicht zu. Stilistisch habe ich mich viel mehr durch Selbsterfahrung, das Spielen in der Band und durch die Musik, die ich höre entwickelt. Gerade bei meinem ersten Lehrer beschränkte sich der Unterricht bis auf wenige Ausnahmen auf Grundlagen und Technik.


    Erst mein neuer Lehrer hat einen gewissen Einfluß auf meinen Stil, weil er mir nach und nach neue Horizonte eröffnet, und auch eher mal auf den Aspekt Stil eingeht, was mein alter Lehrer kaum gemacht hat.


    Vorbild ist er deswegen trotzdem nicht. So gesehen habe ich auch nicht wirklich ein Vorbild. Es gibt Drummer, die mir sehr gut gefallen, und mich auch inspirieren, aber es gibt keinen, dem ich jetzt besonders nacheifern würde.

    Zitat

    Original von macmarkus
    mein 16x14 tt klingt aber mehr "doooum" als das 16x16 ft aus der gleichen serie ... ich denke schon, daß die angeschraubten füße eine große rolle im klang spielen.

    Kann ich zwar nicht so recht glauben, mir fehlt jetzt zugegebenermaßen aber der direkte Vergleich.


    David:
    Klar kann man mit PA selbst aus einer 18er eine große machen, Frage ist, ob das unbedingt so sinnig ist.


    Und ich würde eher die 22er als Allround-Modell bezeichnen, aber das ist wohl Einstellungssache, bzw. eine Sache des Stilspektrums das man betrachtet. Alleine bezogen auf die heute "aktuelle" Musik magst du vielleicht Recht haben.

    Zitat

    Original von Metallicafan
    Wenn jetzt z.B. eine Serie nicht mehr hergestellt wird und jemand hat sich noch ein letztes Becken aus dieser Serie gekauft, dann gilt doch weiterhin noch Garantie oder ist es möglich, dass die Garantie entfällt?


    Die Garantie gilt ab Kaufdatum, das heißt, selbst, wenn das Becken schon 10 Jahre im Laden liegt, und es die Serie seit 5 Jahren nicht mehr gäbe, hättest du bei einem Produktionsfehler trotzdem Anrecht auf Schadensersatz.


    Das einzige K.O.-Kriterium wäre, wenn es die Firma nicht mehr geben würde. Keine Ahnung, ob dann überhaupt irgendwer haftet, der Händler vielleicht?

    Wenn Crash-Becken in Kombination genutzt werden ist es in meinen Augen nie verkehrt, sie aus der gleichen Serie zu haben, also das gleiche Modell in verschiedenen Größen. DF hat das glaub' ich immer "kleiner Bruder - großer Bruder" genannt. Ist natürlich kein Muß, bietet sich aber praktischerweise an, weil man im Normalfall mit wenig Testaufwand schnell zwei zueinander passende Becken findet. Gleiches gilt natürlich auch für andere in Kombination gespielte Becken, z.B. Splashes.


    Ich spiele jetzt 16" und 18" AAX Stage Crashes, dazu ergänzend ein einzelnes 14" AA Thin Crash für leichtere Akzente.


    Was Ride und HiHat angeht, da ist das glaub' ich nicht so wild, die Lautstärkeverhältnisse zu den Crashes sollten nur einigermaßen stimmen, damit die Crashes nicht untergehen, bzw. zu stark rausstechen.


    Was die Optik angeht, wirkt es natürlich am Set immer homogener und "sauberer", wenn man sich auf eine Serie beschränkt, und alle Becken die gleiche Farbe und das gleiche Finish haben. Aber das halte ich für nicht so wichtig. Bei mir hängt momentan neben Sabian noch Stagg und Meinl.