ZitatOriginal von Slowbeat
Toll finde ich da drin "Meinl Rocket Crah" und "Sabian Pro Sonax Crash".
Das "Crah" hatten wir ja hier schon mal, aber das Sonax Crash - göttlich - wahrscheinlich wird das mit eingebauter Politur geliefert!
ZitatOriginal von Slowbeat
Toll finde ich da drin "Meinl Rocket Crah" und "Sabian Pro Sonax Crash".
Das "Crah" hatten wir ja hier schon mal, aber das Sonax Crash - göttlich - wahrscheinlich wird das mit eingebauter Politur geliefert!
ZitatOriginal von rideplayer
Man beachte die gemütliche Auskleidung von Standtoms und Bassdrum... BUH!!
Viel schlimmer finde ich die Artikelbeschreibung. Was erwartet der sich davon, alles groß zu schreiben, und jeden Satz mit mindestens 4 Ausrufezeichen zu beenden? Das kann doch kein Mensch gescheit lesen.
ZitatOriginal von Philippe
Um hier mal ein bisschen berechtigten Kontra zu geben:
Na und? Die Jungs sind doch mal um einiges cooler, wie die Hip Hop Heinis!
ZitatOriginal von Hyperblast
kennt jemand die 400er serie? ich nich.....
n kumpel hat n 12er splash davon geschenkt, weil ers übrig hatte..... wie is die preislich einzuordnen?
eigentlich sagt man ja, nem geschenkten gaul... aber egal
Wäre nicht die Frage viel wichtiger, ob es dir gefällt, als die, wieviel es mal gekostet hat?
pArA: Nicht gleich übertreiben!
komisches Thema, deswegen...
~~~Thema verschoben~~~
Hier könnt Ihr euch austoben!
Worf, weißt du schon, ob und wann du sie bekommst?
Die Preise stimmen so, ja!
Hör doch einfach mal auf uns!
Hehehe.... also von mir aus spricht nichts dagegen!
Super, da haben wir's ja schon!
Warum steht bei "Material" nichts? Sind das denn wenigstens Keller-Kessel? Wer weiß was? Wie rechfertigen die diesen Preis?
Die Hardware ist ja 'ne Lachnummer. Alleine das Herausstellen der primitiven und hässlichen Bassdrum-Spitzen.... aua!
Aber am lächerlichsten finde ich das hier:
ZitatEin solides Metallventil läßt geringe mengen Luft entweichen, während der Ton im Kessel steht und erlaubt diesem zu "Atmen"
*TILT*
Beschreibung genau lesen!
Die ist nur außen aus Ahorn, innen ist sie aus Mahagony, für den Preis (falls er so bleibt) erscheint sie mir trotzdem einigermaßen adäquat, mal abgesehen davon, daß ich über den Sound keine Aussage machen kann.
Wenn du ein bißchen Spielgeld zum Experimentieren übrig hast, wäre es vielleicht einen Versuch wert, ansonsten würde ich es lassen!
Aber vielleicht findet sich bis zum 30. ja hier noch einer, der eine Aussage zum Klang machen kann.
Stimme euch zwei zu!
Gerade bei Snare-StandTom-Stakattos kommt eine wuchtige 16*16 einfach besser.
Ich jedenfalls liebe mein Stand Tom (Dooooooum!!!)
ZitatOriginal von stick killer
Ich hatte zwar noch kein wuhan china, habe aber schon einige angetstet und kann sagen dass diese teile sehr geil klingen. Das stagg dh china (hab ein 17er) ist aber auch sehr gut und garantirt auch Heavy Hitter beständig.
Ich habe seit kurzem das gleiche, das 17er gefiel mir aus der Serie am besten, die anderen (besonders das 18er) waren mir zu sehr "gongig" und zu wenig "crashig".
Wie beständig meins ist, wird die Zeit zeigen.
ZitatOriginal von Bibbelmann
Es lebe Ebay!
Warum denn? Für mich wäre das kein Grund, solange das Becken gut klingt!
ZitatOriginal von Hochi
EDIT: Habe das Wort "andererseits" falsch interpretiert. Sorry Kai, hattest natürlich recht!
Ok!
ZitatBenutzt man das China in erster Linie als Ride (inkl. Kuppe), ist die traditionelle Aufhängung mit Kuppe und Rand nach oben vorteilhafter. U.a. machen es viele Jazzer so.
Gibt's denn so viele Jazzer, die ein China benutzen? Hätte ich jetzt nicht gedacht, aber muß auch zugeben, daß ich von Jazz-Drumming nicht so die Ahnung hab'.
ZitatOriginal von JonJon
ich hab das auch gemacht, krieg aber kein zufriedenstellendes ergebnis.
Was ist denn für dich ein zufriedenstellendes Ergebnis? Wie ist's denn jetzt? Noch zuviel Sustain, zu wenig Sustain?
Denk auch dran, daß die Cowbell auch im Kontext noch gut zu hören sein soll, ist im Grunde wie bei den Toms, zu stark gedämpft, kommt sie nicht mehr so gut durch.
ZitatOriginal von Flausch
...und auch Mike Portnoy spielte es bevor er es durch die 5 Granite Blocks ersetze (zu hören z.B. am Anfang von Surrounded auf der Images & Words).
Danke für die Information! Ich habe mir damals 'nen Wolf nach was passend klingendem gesucht, als unser Basser auf die verrückte Idee kam, wir könnten ja mal zu Übungswecken was von Dream Theater covern....
ZitatOriginal von Tomakin
Ist wahrscheinlich das falsche Forum hier, aber ein Versuch ist es wert:
Nein, genau dafür ist es da!
ZitatOriginal von panikstajan
der herr ist hochschuldozent in ffm sowie in mainz, und dreifacher preisträger des hessischen jazzpreises.
fazit: der preis ist allemal gerechtfertigt.
...was primär noch nichts darüber aussagt, ob der Kerl auch ein guter Pädagoge ist, und ob du persönlich mit ihm klar kommst! ;o)
Simon hat schon recht, wichtig ist, ob DU was dabei lernst, da ist es zweitrangig, was der Lehrer für Referenzen hat.
Ich zahle übrigens 20 € für 45 min. bei einem Privatlehrer, bei Musikschulen hab' ich nicht so gute Erfahrungen gemacht, die Lehrer sind oft nicht so motiviert.
ZitatOriginal von fuioam
Wenn man eine Feder mit der richtigen länge und der richtigen Stärke hineingibt (natürlich mit gepolsterten Enden, damit die Becken nicht zerkratzt werden) könnte das doch funktionieren und man sollte den Hi Hat unter größerem Kraftaufwand ganz schließen können.
Hat sich jemand von euch schon damit herumgespielt?
(aja, spiel Death-Metal...)
Ziemlich originelle Idee! *g* Kann mir nicht vorstellen, daß das funktioniert, die Federspannung müsste exakt so sein, daß die Becken gerade soviel auseinanderliegen, wie du es haben möchtest, außerdem ist eine Feder nachgiebiger, als dein Fuß, will heissen, bei jedem Anschlag hüpft das Ding auf und ab, nebenbei wirst du dir durch das abpolstern wahrscheinlich den Sound töten, du dämpfst das Bottom nämlich damit.
Von Tama gibt's seit kurzem 'ne Fußmaschine mit "eingebautem Drop Clutch", da stellt man das Hihat mittels Fußhebel fest, und kann sogar die Stärke einstellen, mit der beide Becken aneinandergedrückt werden.