Beiträge von Kai aus der Kiste

    Wenn du das China wie ein Crash spielen, und länger als ein paar Wochen Freude dran haben willst, hänge es "falschrum" auf, also mit der Kuppe nach unten. Andererseits würdest du beim "Ancrashen" ständig auf die Kante schlagen, was dir das Becken früher oder später mit einem Riss quitiert. (Nebenbei hättest du zu dieser Frage auch was über die Suche gefunden!)


    Wie man es aufhängen soll, links oder rechts, ob waagrecht, oder senkrecht ist eher von der Spielweise und dem sonstigen Setaufbau abhängig, als vom Sound. Häng es so auf, das du gut rankommst, und du es nicht in zu großem Winkel anschlägst.

    Ist mir auch schon bei ein paar Staggs aufgefallen, manchmal ist das Loch nicht sauber entgratet, deswegen würde ich mir das jeweilige Exemplar vor dem Kauf genau ansehen, die meisten sind aber in Ordnung.


    Und unsauber entgratete Löcher hatte ich auch schon bei anderen Herstellern, Ein Sabian AAX-HiHat hab' ich auch schon deswegen umgetauscht.


    Das mit dem Klang ist Geschmackssache, Staggs klingen fast alle grundsätzlich leicht trashig angehaucht, außerdem gibt es relativ große Klangvarianzen zwischen den Exemplaren des gleichen Modells, Staggs sollte man eben nicht ungehört kaufen. (Aber das kannst du auch alles in den Stagg-Threads hier im Forum nachlesen!)


    Wie dem auch sei, Fakt ist, daß du für das gleiche Geld von Markenherstellen vergleichsweise nur Schrott bekommst.

    Metall ==> große Toms und Bass!


    Schließe mich Phillipe an: 22-12-13-16 ist in diesem Fall sicher eine gute Wahl, alternativ könnte man auch 22-(10)-12-14-16 nehmen.


    Eine kleinere Bassdrum würde ich dagegen ebensowenig zu empfehlen, wie das Weglassen des 16er Toms


    20-10-12-14 ist eben nix für Metall!

    Zitat

    Original von Schakeltje
    Bilder werden sicherlich helfen. Muss halt mal sehen ob ich dieses jahr auch beim treffen dabei sein kann. Dann koennte ich es mir selber mal angucken


    Das wäre glaub' ich eh' das beste! :)

    Ich hab' da 'ne Kuhglocke, die ich so gut, wie nie benutzt habe. Die hab' ich allerdings geschenkt bekommen, also nicht selber gekauft.


    Naja, und dann waren da natürlich immer mal wieder diverse Experimente mit billigen Sticks, die fast immer in die Hose gingen. :rolleyes:


    Zitat

    Original von lifelike
    platz zwei: wieder sticks ..... so 'ne tasche die man sich an's standtom hängt. voll scheiße die dinger ...


    Wie man's nimmt, ich hab' seit kurzem auch so ein Ding, und finde es ganz praktisch, die Sticks sind schnell sortiert greifbar, und fliegen nicht in einem Koffer, oder auf dem Boden herum.


    An's Standtom hänge ich das Ding aber auch nicht, hab's einmal ausprobiert, und stellte zu meinem Entsetzen fest, daß es mir die Hälfte des Sustains schluckt.

    Ich, glaube, das kriege ich gerade noch selbst hin, aber danke für das Angebot! ;) Aber ein Gewinde aus Holz wird eben nicht besser daurch, daß man die Schraube raus und rein schraubt.


    Ich schau mal, vielleicht kann man das Photo auch von hinten machen, so daß man alles erkennt. Ich habe aber selbst keine Digicam. Beim Treffen könnte einer mal Photos machen, wenn das noch reicht!

    Hab' ich schon gesehen, das meinte ich mit "*informier*", aber danke! (Wieder eine Wissenslücke weniger!)


    Ich habe gesehen, Paiste bietet auch ein paar Becken an, die speziell für das Spiel mit der Hand gemacht sein sollen. Der Hauptmerkmal dieser "handspielbaren" Becken scheint ja eine extrem sensible Ansprache zu sein, wenn man mal nach den Beschreibungen der Hersteller geht.

    Highfly:
    Bei mir werden die Seiten glaub' ich ganz anders gespannt, also würde ein Photo wahrscheinlich nicht viel helfen. Davon abgesehen würde ich ungerne die Frontplatte abschrauben, wenn es nicht unbedingt notwendig ist.


    Schakeltje:
    hmm.... wenn ich Zeit habe, versuche ich es mal aufzumalen, ok?

    Zitat

    Original von Blizzard
    Wir sind ne richtige gechillte Bande... mit uns hat jeder Spaß...


    Offensichtlich! Dein Avatar spricht Bände! :D


    Vielleicht solltest du noch dazuschreiben, ob Ihr covern, oder eigene Songs spielen wollt.


    Viel Glück bei der weiteren Suche!

    *informier*


    Ok, ziehe meine Behauptung reumütig zurück!


    Wie lange gibt's die Candelas denn schon? Also, ich höre von denen heute das erste mal!

    Wieso soll das nicht passen?


    Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, das die Regel "wer billig kauft macht am meisten Geld kaputt" auf die Staggs nicht wirklich zutrifft.


    Beim Gebrauchtkauf imho dagegen schon, aber das ist Einstellungssache.


    Ich persönlich will einfach kein Becken haben, bei dem ich nicht weiß, wie es vorher behandelt wurde. Bei einem neuen Becken weiß ich genau, daß das noch keiner gequält hat, und habe außerdem noch Garantie drauf.


    Aber du hast recht, daß wurde schon eingehend diskutiert, also lassen wir's hier! ;)

    Zitat

    Original von sakki
    Ich denke das es sowas wie z.b bei pearl ist und zwa :
    pearl lässt für seine komplett sets Sabian becken mit dem pearl-logo bedrucken..praktisch solar becken nur mit nem anderen aufdruck..


    Waren das nicht B8s?

    Zitat

    Original von Joker
    gibt es eigentlich extra splashes für percussion und drums? also, ich habe das Meinl B12 bronze 12", scheiß klang. Ich habe das gefühl, dass dies ein perussionbecken ist...


    ?(


    Komische Frage. Was soll denn ein "Percussion-Becken" von einem "Schlagzeug-Becken" unterscheiden? So eine Unterteilung gibt es imho nicht, aber würde mich mal interessieren, wie du darauf kommst.


    Wahrscheinlich klingt dein Becken einfach nur scheisse. ;)