Beiträge von Kai aus der Kiste

    Zitat

    Original von HR
    Fürs erste sieht es zwar etwas blöd aus nur 1 Crash zu haben, ...


    Warum soll das blöd aussehen?


    Zitat

    ich wiederhol mich - wer billig kauft macht am meisten Geld kaputt.


    Im Grunde stimme ich dir zu, und das ist auch der Grund, warum ich Crashes und HiHats grundsätzlich fast immer neu kaufe.


    Staggs machen da imho aber eine Ausnahme, davon abgesehen, daß sie meist relativ "speziell" klingen, sind das je nach Serie richtig gute Teile zu einem Schweinepreis.

    Zitat

    Original von KickSomeAZZ
    Kai
    Haste das auch von MM Drums oder so ähnlich dir das geholt?
    Ich glaube, dass die CCS Serie generell ziemlich unterschätzt wurde. Aber soweit ich weiß wird die heute nicht mehr hergestellt, oder?


    Nein, die gibt's nicht mehr!


    Ich hab' das Becken mal zusammen mit einer Beckentasche bei einem Gebrauchthändler gegen ein altes Crash eingetauscht.

    Zitat

    Original von gagadigugu
    isses sinvoller sich 2 splashes ( 10'' und 8'' ) anzuschaffen oder nur ein splash und 14'' crash?
    was ist besser eurer meinung nach ( auf euch bezogen) ?


    Das kann man so nicht pauschal beantworten, das kommt auf deine Soundvorlieben, und auf das Zeug an, was du spielst. Es gibt genug Anwendungsmöglichkeiten für ein Splash-Double, ebenso kann ein schönes 14" Crash von Nutzen sein, ist allerdings wenig verbreitet. Manche haben beides. Bei mir wird z.B. wahrscheinlich bald eine 9"/11"-Stagg-Kombi hängen, Crashes hab' ich 14-16-18.


    Was mir letzt im Laden außerordentlich gut gefallen hat, war das 10" Sabian HHX-Splash, aber der Preis für ist mir für so ein kleines Becken (zumindest im Moment) zu hoch.


    Zitat

    Original von KickSomeAZZ
    Empfehlenswert find ich auch, bei ebay nach den Meinl Custom Cymbal Shop Splashes Ausschau zu halten. Denn aus irgendwelchen Gründen kriegt man die extrem günstig (hab für das 10" 25€ bezahlt) und es klingt extrem geil. Spritzig, gleichzeitig weich und dynamisch... vor allem bei dem Preis kann man nicht meckern. Da die allerdings handgehämmert sind, können natürlich diverse Klangdifferenzen zwischen den gleichen Modellen sein.


    Genau das gleiche hab' ich momentan auch, kann mich ebenfalls nicht beklagen.

    Zitat

    Original von Specht
    ... niemand hat behauptet, dass ich alles "umsonst" bekomme.
    Aber Danke für die Infos.


    Wie? Du bist Endorser, und schaffst es nicht, daß die dir mal ein paar Becken zum Testen überlassen?


    Wohlgemerkt, ich rede vom Testen, nicht vom Besitzen.

    Ich denke, der senkrechte "Strich", den man zwischen den zwei Schrauben des "Spannböckchens" (ich nenn's einfach mal so) sehen kann, ist die Gitarrenseite, die wird wohl an der Hinterseite durch zwei Bohrungen als "Schlaufe" nach vorne geführt, und somit fixiert. Gespannt wird das ganze dann durch anziehen der senkrechten Schrauben, die vom Boden des Cajons aus zugänglich sind.


    Oben wird die Seite am einen Ende durch das "Aufnahmestück" fixiert, am anderen Ende, soll es, soweit ich das erkennen kann verknotet werden.


    Verstanden, wie ich es meine?

    Ganz am Anfang hat er geschrieben, daß er 140 € für zwei Crashs zur Verfügung hat. Das wird wohl nix mit Sabian, selbst von der B8-Serie kostet eine 16/18-Combo schon rund 240 € UVP.


    Ansonsten möchte ich noch einmal anmerken, daß man den Soundfiles nicht blind vertrauen sollte, mehr als einen Anhaltspunkt liefern sie nicht, aber das haben hier schon viele Leute sehr oft geschrieben! ;)


    Mit den Staggs ist er schon gut bedient, und Udo wird ihn auch gut beraten, denke ich! :)

    Merkwürdig!


    Ich hatte das Problem bei meinem Force 1000 immer mit dem 12er Tom. Das 13er war immer ok, das 16er sowieso, aber das 12er hab' ich nir so hinbekommen, daß es mir gefallen hat. Tonal ging's noch, aber das Sustain war immer total unterschiedlich.


    Beim Designer (gleiche Abstufungen) klappt's jetzt dagegen ganz gut!